Miles & More

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Miles & More GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Grundung September 2014
Sitz Frankfurt-Flughafen , Deutschland
Mitarbeiterzahl Rund 300 (Stand: 2017)
Umsatz 196,5 Mio. Euro (2011)
Website miles-and-more.com

Miles & More ist mit mehr als 36 Millionen Teilnehmern das großte Vielflieger- und Pramienprogramm in Europa. Das Miles & More-Programm ist am 1. Januar 1993 mit sieben Programmpartnern gestartet und seit September 2014 agiert die Miles & More GmbH als eigenstandige Gesellschaft. Als 100-prozentige Tochter der Deutschen Lufthansa AG hat das Unternehmen seinen Sitz in Frankfurt am Main .

Teilnehmer konnen bei mehr als 300 Partnern Meilen sammeln und einlosen. Dazu gehoren 38 Airline-Partner, darunter die 26 Fluggesellschaften der Star Alliance [1] und alle Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe sowie rund 270 Unternehmen außerhalb der Luftfahrt aus den Branchen Hotels, Mietwagen, Kreuzfahrten, Abonnements und Bucher, Banken und Versicherungen, Telekommunikation und Elektronik sowie Shopping und Lifestyle.

Teilnehmende Gesellschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Neben der Lufthansa gehoren weitere Luftfahrtunternehmen Miles & More an: Dazu gehoren die Lufthansa-Tochtergesellschaften Austrian Airlines Group (seit 2000), Swiss (seit 2006), Air Dolomiti (seit 2008), Brussels Airlines (seit 2009), Eurowings (seit 2010) und Discover Airlines (seit 2021) sowie die von Lufthansa unabhangigen Star-Alliance -Mitglieder LOT (seit 2003), Croatia Airlines (seit 2005) und Luxair (seit 2009). Weitere Partner sind unter anderem alle anderen Star-Alliance -Mitglieder, von denen allerdings viele ihr eigenes Vielfliegerprogramm betreiben. [2]

Betreiber und Wirtschaftlichkeit

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Miles & More GmbH mit Sitz am Flughafen Frankfurt Main ist eine 100-prozentige Tochter der Lufthansa AG. [3]

Aus betriebswirtschaftlicher Perspektive ist das Vielfliegerprogramm fur den Lufthansa-Konzern außerst lukrativ: Laut Branchenexperten trug das Programm, dessen Gewinnbeitrag bisher nicht offiziell im Konzern-Geschaftsbericht veroffentlicht wird, im Geschaftsjahr 2012 rund 700 Mio. Euro zum Konzerngewinn bei. [4]

Im Februar 2011 hatte das Miles-&-More-Programm 20 Millionen Teilnehmer weltweit, darunter 6 Millionen in Deutschland und eine Million in der Schweiz. Nach damaligen Angaben wurden jeden Tag durchschnittlich 5000 neue Mitglieder hinzukommen. [5] [6] Jeden Monat registrieren sich 50.000 neue Teilnehmer, um bei Partnerunternehmen Pramienmeilen zu sammeln und einzulosen. [7] Ende 2012 hatte das Programm 23 Millionen Teilnehmer und im Marz 2014 mehr als 25 Millionen. [8] [9] Im Jahr 2022 waren es 36 Millionen Teilnehmer. [10]

Nach eigenen Angaben des Betreibers betragt das Durchschnittsalter der Teilnehmer 46 Jahre. 60 % der Nutzer sind mannlich, 40 % weiblich. [11] Im Jahr 2010 sammelten die Teilnehmer insgesamt 198 Milliarden Meilen. [12] Ende 2012 verfugten Lufthansa-Kunden uber 205 Milliarden Bonusmeilen. Das Unternehmen verbuchte deren Wert intern mit 1,66 Milliarden Euro ( Passive Rechnungsabgrenzung ). Etwa 20 bis 30 Prozent der Meilen werden nicht genutzt. [13]

Uber die Zahl der Mitglieder des hochsten Status, HON Circle Member, macht die Miles & More GmbH keine Angaben. Im Marz 2007 sollen es knapp 3000 HON Circle Member gewesen sein. [14] Spatere Schatzungen gehen von einer Zahl von 2000 bis 4000 im Jahr 2011 aus. [6]

Meilen & Points

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Version der Kundenkarte 1993

Die Rechnungseinheit des Programms sind ?Meilen“, ?Points“, ?Qualifying Points“ und ?HON Circle Points“. Wie bei vielen Vielfliegerprogrammen konnen diese in Pramienmeilen und Statusmeilen unterteilt werden. Bei den ?Meilen“ handelt es sich um Pramienmeilen. Bei den ?Points“, ?Qualifying Points“ und ?HON Circle Points“ handelt es sich um Statusmeilen. Diese losten die bis Ende 2023 genutzten ?Statusmeilen“ und ?HON Circle Meilen“ ab. [15]

Statusmeilen, bei Miles & More unterteilt in ?Points“, ?Qualifying Points“ und ?HON Circle Points“, dienen der Festlegung des Vielfliegerstatus (siehe unten ). Diese konnen nur mit gekauften und abgeflogenen Flugtickets bei Lufthansa , Swiss , Austrian sowie weiteren Star-Alliance -Partnern erworben werden. Sie verfallen nach Ablauf eines Kalenderjahres.

?HON Circle Points“

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die ?HON Circle Points“ sind eine besondere Art der Statusmeilen. Fur diese sind die Sammelmoglichkeiten restriktiver als fur normale Statusmeilen. Sammelt ein Kunde innerhalb eines Jahres 6.000 HON Circle Points, so erhalt er den HON-Status als hochsten Vielflieger-Status der Lufthansa. [16] Seit 1. September 2012 konnen diese HON-Meilen lediglich in der Business- und First-Class erworben werden. [17]

Ehemaliges Kartendesign (2006)

Pramienmeilen, bei Miles & More ?Meilen“ genannt, konnen gegen Flug- und Sachpramien eingelost werden. Neben Flugen konnen Meilen auch z. B. bei Hotels, Mietwagenunternehmen, Travel Value und Duty-free-Shops oder dem Lufthansa-eigenen WorldShop (insgesamt weltweit uber 270 Kooperationspartnern, Stand 2017) gesammelt und eingelost werden. Sie verfallen in der Regel nach drei Jahren zum Ende des Quartals. Pramienmeilen von Statuskunden (Frequent Traveller, Senator, HON Circle Member) oder Besitzern einer Lufthansa-Miles-&-More- Kreditkarte Blue oder Gold verfallen nicht. [18] [19] [20]

Pramienmeilen werden vorrangig durch Fluge mit Star-Alliance-Gesellschaften, aber auch durch Kreditkartenumsatze gesammelt. Zu den weiteren Quellen zahlen Boni fur besondere Kunden, Telefondienstleistungen, Boni fur besondere Fluge, Hotelbuchungen, Einkaufe und Autoanmietungen. [13] Auch das Verfassen von Hotel-Rezensionen bei HolidayCheck ermoglicht das Sammeln von Meilen. [21]

Mit einem Meilenpool konnen zwei Erwachsene und bis zu funf Kinder ihre Pramienmeilen zusammenlegen. [22]

Erwerb von Meilen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Hohe der Meilen-Gutschrift bei Flugen hangt sehr stark von der Buchungsklasse ab. So werden in hoheren Klassen grundsatzlich mehr Meilen gutgeschrieben als in niedrigeren. Ebenso wird zwischen einzelnen Tarifen unterschieden. Als Grundlage fur die Berechnung dienen meist festgelegte Meilenwerte ohne Bezug zu der tatsachlich zuruckgelegten Entfernung. Bei Flugen mit Partner-Fluglinien werden bisweilen ? je nach Buchungsklasse ? auch gar keine Meilen gutgeschrieben. [23] [24]

Auf europaischen Flugen erhalt man pro Flug pauschal je nach Buchungsklasse zwischen 125 und 2.000 Meilen. Auf interkontinentalen Flugen erhalt man je Buchungsklasse das 0,25- bis 3-fache der Großkreis -Entfernung in Landmeilen . Als Mindestmenge werden bei diesen Flugen zwischen 500 und 1.500 Meilen gutgeschrieben.

Die Regelung der Gutschrift auf Basis eines Faktors multipliziert mit der tatsachlich geflogenen Strecke wird seit der Einfuhrung des Vielfliegerprogrammes genutzt, anderte sich mit dem 12. Marz 2018. Alle ab diesem Zeitpunkt gebuchten Fluge auf von der Lufthansa Group ausgestellten Tickets werden dann auf Basis des Ticketpreises und damit in direkter Relation zu den Kosten vergutet und nicht mehr auf Basis der geflogenen Strecke. [25] Die genaue Berechnung der Meilen unterscheidet sich jedoch zwischen Airlines der Lufthansa Group und Partner Airlines und ist ebenfalls vom Status im Programm abhangig. [26] Mitglieder ohne Status erhalten den vierfachen Ticketpreis (Tarif und internationaler Zuschlag YQ). Statuskunden erhalten die Gutschrift des vierfachen Ticketpreises.

Arzte, die sich als solche vor dem Flug zu erkennen geben, konnen zusatzliche Bonusmeilen erhalten. [27]

Das Meilenkaufprogramm von Miles & Mores wurde 2014 aus dem Angebot herausgenommen. [28] Seit Ende 2022 ist es jedoch wieder moglich Meilen direkt zu kaufen. Dies bietet Miles & More uber eine Partnerschaft mit ?Points“ uber das Angebot ?Bundle & Go“ an. Es sind drei Pakete unterschiedliche Pakete buchbar von 10.000 bis 100.000 Meilen. Jedes Paket enthalt weitere Vorteile wie Rabatte oder Meilen bei Partnerprogrammen. [29]

Meilen einlosen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mit den Pramienmeilen konnen z. B. Sitzklassen-Upgrades (Economy → Premium Economy → Business → First Class) oder Pramienfluge (zzgl. Steuern und Gebuhren) gebucht werden. Ursprunglich waren dies die einzigen Verwendungsmoglichkeiten. Economy-Gaste konnen sowohl in die Premium Economy Class als auch in die Business Class upgraden. Ansonsten gilt, dass nur in die nachsthohere Serviceklasse upgegradet werden kann, also von Premium Economy auf Business und von letzterer Klasse auf die First Class. Seit Anfang 2017 haben Teilnehmer in Deutschland mit ?Cash & Miles“ erstmals die Moglichkeit, fur ihren Flug flexibel Meilen einzusetzen und so den zu zahlenden Geldbetrag zu reduzieren. [30]

Die Eignung fur ein Upgrade ist von der Buchungsklasse abhangig, wofur es bei den teilnehmenden Fluggesellschaften eigene Regelwerke gibt. In einigen ?gunstigen“ Buchungsklassen ist ein Upgrade ausgeschlossen. Seit Mai 2008 ist das Einlosen auch fur Flughafensteuern und -gebuhren bei innereuropaischen Flugen moglich, was zum erneuten Gewinn des goldenen ?Freddie“ bei den Freddie Awards fur Vielfliegerprogramme beitrug. Daruber hinaus kann man Meilen auch spenden, allerdings konnen diese Spenden nicht an Projekte zur Klimakompensation und inzwischen ausschließlich an eine Lufthansa-eigene Hilfsorganisation gerichtet werden. [31]

Mit dem wachsenden Angebot an ?Meilen-Einnahmequellen“ wuchsen auch sukzessive die Verwendungsmoglichkeiten. So kann man heute, genugend Pramienmeilen vorausgesetzt, auch ganze Reisen bezahlen, Wagen anmieten, im Lufthansa-Worldshop oder in den Travel Value und Duty-free-Shops an vielen Flughafen einkaufen. Aus dem Portal ?Miles & More Hotel & Car Awards“ zum Einlosen fur Meilen fur Hotel- und Mietwagenbuchungen sind zwei separate Plattformen entstanden. Zum einen konnen Teilnehmer uber das Hotelbuchungsportal Miles & More Hotels eine Unterkunft finden ? dabei sammeln sie mindestens 1.000 Meilen pro Nacht oder konnen hierfur Meilen einlosen. Das Pendant Miles & More Mietwagen erganzt das Angebot rund um die Reise mit der Moglichkeit, Meilen fur die Buchung von Mietwagen einzulosen.

Eine Pramienflugbuchung ist auch fur mehrere Personen moglich oder eine andere Person. [32] Die Verfugbarkeiten von Pramientickets in der Business Class fur mehrere Personen sind gering. Jeden Monat gibt es neue Meilenschnappchen: stark reduzierte Pramienfluge. [33] Hier kostet ein Pramienflug in der Business Class von Deutschland aus in die USA 55.000 Meilen anstatt 112.000 Meilen + Steuern und Gebuhren. Wie viele Meilen fur einen Flug eingesetzt werden mussen, kann man der Flugpramientabelle entnehmen. [34] Fur die First Class gibt es keine Meilenschnappchen.

Steuern und Gebuhren bei Pramienflugen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Pramienfluge sind keine Freifluge, sondern rabattierte, verkaufte Tickets, da neben den entsprechenden Pramienmeilen die normalen Steuern und Gebuhren zu zahlen sind. Diese beinhalten stets auch den Kerosinzuschlag (die sog. ?YQ Tax“), der mehrere hundert Euro ausmachen kann. Im Gegensatz zu Steuern wird die Hohe des Kerosinzuschlages von der Fluggesellschaft selbst festgelegt. Er wird nicht an Dritte abgefuhrt und verbleibt bei der Fluggesellschaft. Lediglich die Buchungsgebuhr entfallt. Die Hohe der Zuzahlung hangt jedoch stark von der Airline und Flugstrecke ab. So weisen Transatlantik-Fluge mit der Lufthansa wegen des Kerosinzuschlags im Regelfall Steuern und Gebuhren in Hohe von mehreren hundert Euro auf. Beispielsweise kostet ein Pramienflug (Returnflug in der Economy-Klasse) von Frankfurt nach New York 60.000 Meilen und ca. 420 Euro Steuern und Gebuhren (Stand: September 2014). Ein Pramienflug mit United Airlines innerhalb der USA kostet nur wenige Euro Steuern und Gebuhren. Weitere Airlines, die sich mit Miles & More Meilen buchen lassen und nur geringe Steuern und Gebuhren erfordern, sind zum Beispiel Air New Zealand oder Avianca. Innerhalb Europas sind Eurowings-Pramienfluge eine kostengunstige Option. So sind beispielsweise Miles & More-Pramienfluge (Economy Hin- und Ruckflug) von Koln nach Palma de Mallorca fur 25.000 Meilen und etwas mehr als 32 Euro Steuern und Gebuhren bei Eurowings buchbar (Basic Tarif, Stand Juli 2016). Allgemein betragen die Steuern und Gebuhren von Eurowings-Pramienflugen nur einen Bruchteil dessen, was auf vergleichbaren Lufthansa-Flugen fallig werden wurde. [35]

Im September 2016 hat Miles & More die Flugpramientabelle angepasst und dabei den internationalen / nationalen Zuschlag pro Flugstrecke bei innereuropaischen Pramientickets abgesenkt. Damit ubernimmt Miles & More einen Teil des regular anfallenden Zuschlags. Teilnehmer zahlen nun 5 statt 35 Euro an Zuschlagen in der Economy Class und 20 statt 43 Euro in der Business Class bei Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS und brussels airlines. Dem gegenuber steht eine Pramienerhohung von 5.000 Meilen pro Ticket (fur Hin- und Ruckflugpramie). Oneway- und Kinderflugpramien wurden anteilig erhoht. [36]

Monetarer Wert von Meilen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der monetare Gegenwert einer Meile fur einen Kunden lasst sich aufgrund unterschiedlicher dafur einzulosender Pramien pauschal nicht exakt beziffern. Er betragt, nimmt man etwa die Pramien ?Einkaufsgutscheine“ [37] oder ?Finanzdienstleistungen“ [38] als Maßstab, ca. 0,3 Cent pro Meile. [39] Nimmt man dagegen Flugpramien als Maßstab, so ergibt sich bei der Buchung eines Langstreckenflugs in der Economy Class ein Wert von unter 1 Cent/Meile, in der Premium Economy 1,3 Cent/Meile, in der Business Class ein Wert von ca. 2 Cent/Meile und in der First Class sind 7 Cent/Meile und noch hohere Werte erzielbar. Pramienmeilen konnten bis Mitte 2014 auch direkt gekauft werden. Hierbei lagen die Preise zwischen 2,42 und 3,5 Cent pro Meile. [40] In einem Verfahren vor dem Landgericht Koln (Az.: 14 O 245/11) setzte die Lufthansa 2011 den Meilenwert mit 2,77 Cent an. Betriebsintern stellte die Lufthansa im Jahr 2008 noch pro Meile 0,73 Cent als Ruckstellung in ihre Bilanz ein. [41] In ihrem Geschaftsbericht 2012 bewertete die Lufthansa eine Meile durchschnittlich nur noch mit 0,31 Cent. [42]

Vielfliegerstatus

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Miles & More kennt funf Kategorien fur Teilnehmer:

Vorlaufige Mitglieder
  • bekommen bei der Anmeldung per Papierformular eine blaue ?Miles & More“-Papierkarte mit der Kartennummer 9999xxx.
Basismitglieder
  • ab der ersten Meile (blaue Karte bzw. alte graue Karte; beginnend mit 9920)
Frequent Traveller (FTL)
  • ab 650 Points und 325 Qualifying Points innerhalb eines Kalenderjahres. Der Status bleibt mindestens ein Jahr bis zu Ende Februar des Folgejahres gultig. [16] Daneben gibt es seit 2010 noch die Moglichkeit, uber 30 sogenannte Segmente (Flugsegmente bzw. statusrelevante Fluge) bei bestimmten Fluggesellschaften den Status zu erreichen bzw. zu verlangern (silberne Karte/silver card).
  • Kartennummer beginnt mit 9922xxx
  • Frequent Traveller haben Zutritt zu den Business Lounges bestimmter Fluggesellschaften, allerdings nur wenn sie eine Bordkarte besitzen, diese kann aber auch fur die Economy Class gelten, gesammelte Pramienmeilen bleiben wahrend der Statuslaufzeit unbegrenzt gultig, Check-in am Business Class Counter, Wartelistenprioritat, 25 % Aufschlag auf alle Entfernungsmeilen bzw. festen Meilenwert (Executive Bonus), Frequent Traveller Hotline und Freigepackmenge von 40 kg bei Gewichtskonzept bei bestimmten Fluggesellschaften. [43]
Senator (SEN)
  • ab 2.000 Points und 1.000 Qualifying Points innerhalb eines Kalenderjahres. Der Status bleibt mindestens ein Jahr bis zu Ende Februar des Folgejahres gultig. [16]
  • Kartennummer beginnt mit 2220xxx
  • Senatoren haben, zusatzlich zu den Moglichkeiten des Frequent Travellers, Zutritt zu den Lufthansa Senator Lounges (auch bei Ankunft) sowie zu den Star Alliance Gold Lounges, wobei sie im Gegensatz zum Frequent Traveller auch Personen ohne entsprechenden Status dorthin mitnehmen durfen, First Class Check-in, zweithochste Wartelistenprioritat, Buchungsgarantie bis zu 48 Stunden vor Abflug in der Business Class, erhohte Flugpramienverfugbarkeit, Senator Hotline, bevorzugte Gepackbeforderung, zusatzliche Freigepackgrenze auf allen von der Star Alliance durchgefuhrten Flugen (Ausnahmen gelten bei Light-Tarifen), zwei elektronische Upgrade- Voucher bei Ernennung zum Senator und Verlangerung des Status.
HON Circle Member (HON)
  • ab 6.000 HON Circle Points innerhalb eines Kalenderjahres. Der Status bleibt mindestens ein Jahr bis zu Ende Februar des Folgejahres gultig. [16]
  • Kartennummer beginnt mit 333xxx
  • HON Circle Member erhalten zusatzlich zu den vorgenannten Moglichkeiten Zugang zum Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt inklusive Limousinen-Service von und zum Flugzeug, Zugang zu den First Class Lounges in Frankfurt und Munchen, sechs elektronische Upgrade Voucher bei Ernennung zum HON Circle Member und Verlangerung des Status, Senatorkarte fur den Ehe- oder Lebenspartner, hochste Flugpramienverfugbarkeit, Buchungsgarantie bis 24 Stunden vor Abflug in der Business Class, hochste Wartelistenprioritat, Lufthansa HON Circle Credit Card ohne Jahresgebuhr und andere Vorteile bei ausgewahlten Partnern. Die Abkurzung HON steht fur ?honorary“.

Vielfliegerstatus bei Star Alliance

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Miles-&-More-Status erstreckt sich auch auf Gesellschaften der Star Alliance , in der Lufthansa Mitglied ist. Der Frequent-Traveller-Status wird hier dem Star-Alliance-Silver -Status ( *S ) zugeordnet. Der Senator- und HON-Circle-Status wird als Star-Alliance Gold -Status ( *G ) anerkannt. [44]

Meilen konnen in der Regel auf Flugen der Star Alliance gesammelt werden; hiervon sind einzelne Buchungsklassen mancher Fluglinien ausgeschlossen. Das Erwerben von Pramienflugen ist bei allen Star Alliance-Mitgliedern moglich. Ein Upgrade der Reiseklasse mittels Pramienmeilen kann bei vielen Star Alliance-Fluggesellschaften durchgefuhrt werden.

Ubertragbarkeit von Meilen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Juni 2013 erklarte das Oberlandesgericht Koln Klauseln in den Allgemeinen Geschaftsbedingungen der Lufthansa fur unwirksam, wonach Pramien nur an Freunde und Verwandte verschenkt, nicht aber an Dritte verkauft werden durften. [45] Lufthansa kundigte an, dazu den Bundesgerichtshof anzurufen. [13] In den Allgemeinen Geschaftsbedingungen der Miles & More GmbH ist festgelegt, dass die Meilen und das Meilenkonto nicht auf Dritte ubertragbar sind.

Private Nutzung dienstlich erworbener Meilen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der Frage, ob auf Dienstreisen im Miles&More-Programm erworbene Meilen privat genutzt werden durfen oder nicht, entschied das Bundesarbeitsgericht im April 2006 zugunsten des Arbeitgebers . Hiernach kann der Arbeitgeber verlangen, die auf Dienstreisen erworbenen Meilen herauszugeben und sie insbesondere auch im Interesse des Arbeitgebers einzusetzen. [46]

Die Bonusmeilen-Affare wurde 2002 bekannt. Hierbei wurde zum einen das Verhalten diverser Bundestagsabgeordneter kritisiert, die auf Dienstreisen erworbene Bonusmeilen entgegen den Vorschriften fur Privatfluge nutzten. Zum anderen wurde der Datenschutz im Umgang mit der Bonusmeilenauswertung kritisiert.

Zulassigkeit von Pramien

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe klagte im Jahr 2001 gegen ihrer Meinung nach unzulassige Pramien abseits des Kerngeschaftes der Lufthansa. Das Landgericht Koln gab dieser Klage zunachst in erster Instanz recht, das Oberlandesgericht verwarf dagegen in zweiter Instanz diese Klagen. [47]

Bei den auf Dienstreisen erworbenen Bonusmeilen und den dafur erhaltenen Pramien handelt es sich um einen steuerpflichtigen Sachbezug . Zunachst ubernahm die Lufthansa die hierfur anfallenden Ertragsteuern . Diese betrugen 2002 pauschal 2 %. 2008 regelte das Bundesministerium fur Finanzen erstmals in den Lohnsteuerrichtlinien den Umgang mit Bonusmeilen. Darin wurde ein Pauschalsteuersatz von 1,5 % bestimmt. Im Jahr 2012 betragt der Pauschalsteuersatz nach § 37a EStG fur Bonusmeilen 2,25 %. Bemessungsgrundlage ist der Wert der Pramien.

Meilen-Entwertung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Anfang Dezember 2010 informierte Lufthansa online uber Anderungen des Flugpramienkatalogs zum 3. Januar 2011. Aufgrund der Anderung wurden die erforderlichen Meilen fur interkontinentale Business-Class-Fluge um durchschnittlich 15 % und fur interkontinentale First-Class-Fluge um durchschnittlich 20 % angehoben. Die Flugpramienreife fur kontinentale und europaische Inlandsfluge sowie fur interkontinentale Fluge in der Economy Class blieb unverandert. [48] Dies hatte zur Folge, dass der Wert der einzelnen Meilen entsprechend sank.

Ein Vielflieger klagte 2011 vor dem Landgericht Koln gegen die Entwertung seines Meilenkontos. Das Landgericht entschied zu Gunsten des Vielfliegers. Das Unternehmen hatte seine neuen Bedingungen mit einem Vorlauf von vier Monaten ankundigen mussen, um eine Benachteiligung zu vermeiden. Die Lufthansa hatte fur alle vom Klager vor der Umstellung erworbenen Meilen weiterhin die alten Pramienstufen anwenden mussen. [48]

Gegen dieses Urteil legte Lufthansa Berufung beim Oberlandesgericht Koln ein. Dieses hob das Urteil des Landgerichts auf und entschied zu Gunsten der Lufthansa. [49] Unmittelbar vor Ablauf der Revisionsfrist einigte sich Lufthansa mit dem Klager. Lufthansa verpflichtete sich, zukunftige Anderungen im Miles&More-Bonusprogramm mindestens 3 Monate im Voraus anzukundigen. Im Gegenzug verzichtete der Klager auf weitere rechtliche Schritte gegen Lufthansa. [50]

Kooperationen mit Bahnunternehmen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Deutsche Bahn

Anfang 2000 liefen Gesprache zwischen Deutscher Bahn und Lufthansa, Bahnfahrten sammelfahig zu machen. [51] Ab 1. Marz 2001 konnten im Rahmen eines Pilotprojekts auch fur ausgewahlte Zuge der Deutschen Bahn ( ICE Sprinter , Metropolitan , AIRail -Zuge) Bonusmeilen gesammelt werden. [52] Vor allem das organisierte Abfahren von Bahnstrecken galt auch langere Zeit als Moglichkeit, relativ schnell und gunstig Bonus- und Statusmeilen zu erwerben. Die Lufthansa stoppte jedoch durch eine Anderung der Allgemeinen Geschaftsbedingungen dieses Verfahren. [53]

CAT

Fluggaste, die mit dem City Airport Train zum Flughafen Wien anreisen, konnten pro Euro Umsatz bei Onlinebuchungen drei Pramienmeilen erhalten. [54]

  • Rudiger Sterzenbach, Roland Conrady, Frank Fichert: Luftverkehr ? Betriebswirtschaftliches Lehr- und Handbuch . 4. Auflage. Oldenbourg Verlag, Munchen 2009, ISBN 978-3-486-58537-7 .
Commons : Miles & More  ? Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Partner Airlines. Alle Miles & More Partner im Uberblick. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  2. Teilnehmende Fluggesellschaften bei Miles & More. Abheben und auf Flugen Meilen und Points sammeln. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  3. Lufthansa AG ? Geschaftsbericht 2015. (PDF; 4,0 MB) In: investor-relations.lufthansagroup.com. Lufthansa Group , Marz 2016, S. 186 , abgerufen am 11. Marz 2024 (?Wesentliche Beteiligungsgesellschaften“).
  4. Lufthansa will Miles & More ausgrunden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung , 9. Dezember 2013, S. 21
  5. Rekord bei Miles and More: 20 Millionen Teilnehmer. Lufthansa Pressemeldung. In: presse.lufthansa.com. Lufthansa Group , 11. Februar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 17. Februar 2011 ; abgerufen am 11. Marz 2024 .
  6. a b Adrian Muller: Wettrennen um die Welt ? Die Flugmeilen Junkies. In: 20 Minuten . 20 Minuten AG, 12. Januar 2012, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  7. Michael Reidel: Unter und uber den Wolken. In: Horizont 20/2017, 18. Mai 2017, S. 16.
  8. Lufthanasa AG ? Geschaftsbericht 2012. (PDF; 4,6 MB) In: investor-relations.lufthansagroup.com. Lufthansa Group , Marz 2013, S. 62 , abgerufen am 11. Marz 2024 .
  9. Miles & More Pramiengeschaft soll in Tochtergesellschaft ausgegliedert werden. ( Memento vom 15. Marz 2014 im Internet Archive ) Deutsche Lufthansa AG (Hrsg.), Presseinformation vom 12. Marz 2014.
  10. Miles & More Factsheet 2022. (PDF; 156 kB) Zahlen und Fakten. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, September 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 8. Dezember 2022 ; abgerufen am 11. Marz 2024 .
  11. Christian Wermke: Das Prinzip Miles & More. In: Handelsblatt ? Das Magazin 2, 7. April 2017, S. 40?41.
  12. Musterprozess zwischen Vielflieger und Lufthansa beginnt. ( Memento vom 30. Januar 2012 im Internet Archive ) In: airliners.de
  13. a b c Jens Koenen, Susanne Metzger: Der Arger mit den Bonusmeilen . In: Handelsblatt . Nr.   113 , 17. Juni 2013, ISSN   0017-7296 , S.   20 .
  14. o. A., Meilensammeln fur die Umwelt , Der Spiegel 12/2007, S. 89.
  15. Einfache Sammellogik: Points ersetzen Status- und HON Circle Meilen. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  16. a b c d Ihr Weg zum Status. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  17. Martin U. Muller: HON Circle ? Lufthansa erschwert Vielfliegern Zugang zum Premium-Status. In: spiegel.de. Spiegel online , 22. Marz 2012, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  18. Miles & More Gold Credit Card: Die Premium-Karte fur private Umsatze. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 12. Marz 2014 .
  19. Miles & More Blue Credit Card: Die gunstige Karte mit Meilenschutz fur private Umsatze. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  20. Alle Vielfliegerstatus im Vergleich. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 12. Marz 2024 .
  21. Meilen sammeln bei HolidayCheck. Das Portal fur Ihren Traumurlaub: HolidayCheck. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  22. Mileage Pooling bei Miles & More. Meilen und Points sammeln ? Gemeinsam schneller zur Wunschpramie mit Mileage Pooling. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  23. So sammeln Sie Meilen bei Singapore Airlines. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 4. April 2015 ; abgerufen am 11. Marz 2024 (Kondition: Stand April 2015).
  24. Miles & More ? Partner ? Singapore Airlines: Fliegen in Weltklasse. Angebote des Partners Singapore Airlines. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 (Kondition: Stand Marz 2024).
  25. Vorteile beim Fliegen und Reisen ? So werden Ihre Meilen fur Fluge berechnet. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  26. Miles and More wird ein umsatzbasiertes Vielfliegerprogramm . In: reisetopia . 11. Dezember 2017 ( reisetopia.de [abgerufen am 6. Marz 2018]).
  27. BonusNews . In: Business Traveller . Nr.   6 (Dezember/Januar), 2013, ZDB -ID 1213730-3 , S.   12 .
  28. Meilen kaufen ? Der Service ?Meilen kaufen“ wurde von Miles & More aus dem Programm genommen und steht nicht mehr zur Verfugung. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 20. September 2014 ; abgerufen am 11. Marz 2024 .
  29. Mit Bundle&Go schneller zum Meilenziel gelangen und von Vorteilen profitieren. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  30. Lufthansa: Meilen und Geld kombinieren . In: Touristik aktuell 47, 28. November 2016, S. 14.
  31. Meilen spenden ? Zukunft schenken. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  32. Pramienflugbuchung bei Miles & More. Meilen fur Fluge einlosen und abheben. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  33. Miles & More ? Meilenschnappchen. In: meilenschnaeppchen.de. Miles & More GmbH, abgerufen am 11. Marz 2024 .
  34. Flugpramien ? Die ganze Welt mit Miles & More und Star Alliance. (PDF; 103 kB) In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, 1. Juli 2022, abgerufen am 11. Marz 2024 (Die Angaben entsprechen dem Stand vom 1. Juli 2022).
  35. Mark: Miles and More Tutorial Teil 11 ? Germanwings Pramienfluge ? Die beste Moglichkeit Miles and More Meilen innerhalb Europas einzulosen. ( Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive ) In: meilenoptimieren.com, 19 Juni 2014
  36. Miles & More: Weniger Zuschlage bei Pramientickets. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, 2. Juni 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 18. September 2017 ; abgerufen am 11. Marz 2024 .
  37. 330 Meilen fur 1 Euro am Flughafen Munchen. Miles & More ? Meilen einlosen. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 11. Dezember 2016 ; abgerufen am 11. Marz 2024 .
  38. Finanzen & Kreditkarten. Legen Sie Ihre Meilen gewinnbringend an. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 1. November 2011 ; abgerufen am 11. Marz 2024 .
  39. Brand eins: Gute Frage: Das Meilenratsel. ( Memento vom 1. Marz 2012 im Internet Archive )
  40. Jetzt fehlende Pramienmeilen zukaufen und schneller zur Flugpramie! In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, Dezember 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 17. Juni 2012 ; abgerufen am 11. Marz 2024 .
  41. Lufthansa Geschaftsbericht 2008. ? S. 136 ( Memento vom 14. Februar 2010 im Internet Archive ; PDF; 3,8 MB) In: berichte.lufthansa.com, Lufthansa AG , Marz 2009.
  42. Verpflichtungen aus Meilenbonusprogrammen. (PDF; 4,6 MB) Lufthanasa AG ? Geschaftsbericht 2012. In: investor-relations.lufthansagroup.com. Lufthansa Group , Marz 2013, S. 147 , abgerufen am 11. Marz 2024 (38 Mio. EUR errechnete kunftige Verpflichtungen bei 205 Mrd. zu bewertender Meilen.).
  43. Infos zu Frequent Traveller. ( Memento vom 20. Januar 2015 im Internet Archive ) In: meilesammeln.com , abgerufen am 10. Oktober 2019
  44. Mit dem Star Alliance Gold oder Silver Status schnell und bequem reisen. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, abgerufen am 12. Marz 2024 .
  45. Oberlandesgericht Koln: Pramien des Miles & More-Programms mussen frei ubertragbar sein / Senat halt Einschrankungen in den Allgemeinen Geschaftsbedingungen der Lufthansa fur unwirksam ( 06 / 2013 ). In: mittelstands-anwaelte.de. Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung fur die mittelstandische Wirtschaft e. V. ? DASV, 13. Juni 2013, abgerufen am 11. Marz 2024 (Pressemitteilung 11/13 vom 12. Juni 2013).
  46. BAG, Urteil vom 11. April 2006 ? 9 AZR 500/05
  47. OLG Koln · Urteil vom 30. November 2001 · 6 U 103/01 In: openjur.de
  48. a b LG Koln · Urteil vom 16. Marz 2012 · Az. 32 O 317/11. In: openjur.de
  49. OLG Koln · Urteil vom 8. Januar 2013 · Az. 15 U 45/12. In: openjur.de
  50. Klage gegen Lufthansa ? Vielflieger-Streit endet mit einem Kompromiss. In: Handelsblatt . 11. Februar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 26. Marz 2016 ; abgerufen am 11. Marz 2024 .
  51. Der Bahn-Chef sagt: Kein Zug weniger wird in Mannheim fahren? In: Mannheimer Morgen . Nr. 71, 25. Marz 2000, S. 10.
  52. ?Miles & More“ auf der Schiene. In: Eisenbahn-Revue International . Heft 2/2001, S. 52.
  53. Martin U. Muller: Der Weg ist das Ziel . In: Der Spiegel . Nr.   2 , 2012 ( online ).
  54. Pramienmeilen fur jede CAT-Onlinebuchung ? Miles & More: Partner CAT City Airport Train. In: miles-and-more.com. Miles & More GmbH, 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 23. Juni 2015 ; abgerufen am 11. Marz 2024 .