Mikasa (Sportartikel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mikasa

Logo
Rechtsform Kabushiki kaisha (Aktiengesellschaft)
Grundung Mai 1917 [1]
Sitz Hiroshima , Japan [1]
Leitung Taketoshi Saeki (President und CEO) [1]
Mitarbeiterzahl 124 (2010) [1]
Umsatz 6,3 Mrd. Yen (2009) [1]
Branche Sportartikel
Website mikasasports.co.jp

Mikasa ist ein japanischer Sportartikelhersteller. Er wurde 1917 in Hiroshima ( Japan ) als Masuda Rubber Industries [2] gegrundet. Seit 1964 stellt MIKASA die Spielballe fur alle FIVB -Veranstaltungen sowie die Olympischen Spiele . Seit 1982 werden Mikasa-Produkte in Deutschland durch die Hammer Sport AG mit Firmensitz in Neu-Ulm vertrieben. [3] Im Jahr 2000 prasentierte Mikasa den ersten farbigen Hallenvolleyball MVP 200 und stellt 2008 den ersten Hallenvolleyball mit acht (statt bisher 18) flammenformigen Panelteilen vor ? den MVA 200.

Offizieller FIVB Beachvolleyball 2005?2008, produziert von Mikasa

Als Balllieferant (Volleyball/Beachvolleyball) der Olympischen Sommerspiele 2012 in London stellt MIKASA die Spielballe. Auch im Wasserball stellt Mikasa den offiziellen Spielball der Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften. Weitere Produkte der Firma sind Basketballe und Ball-Zubehor.

In Deutschland ist Mikasa Partner des DVV ( Deutscher Volleyball-Verband ) und der DVJ (Deutsche Volleyball-Jugend) sowie elf weiterer Landesverbande:

  • Bayerischer Volleyball-Verband
  • Bremer Volleyball-Verband
  • Hessischer Volleyball-Verband
  • Niedersachsischer Volleyball-Verband
  • Nordbadischer Volleyball-Verband
  • Saarlandischer Volleyball-Verband
  • Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holsteinischer Volleyball-Verband
  • Sudbadischer Volleyball-Verband
  • Thuringer Volleyball-Verband
  • Volleyball-Landesverband Wurttemberg.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e Mikasa Corporate Profile. Abgerufen am 21. Juni 2010 .
  2. Mikasa Company History ( Memento des Originals vom 20. September 2010 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.mikasasports.co.jp , abgerufen am 21. Juni 2010
  3. Mikasa.de: Geschichte ( Memento des Originals vom 22. August 2011 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/mikasa.de , abgerufen am 21. Juni 2010