Michel Graillier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michel Graillier (* 18. Oktober 1946 in Lens , Frankreich; † 12. Februar 2003 in Paris ) war ein franzosischer Jazz -Pianist.

Leben und Wirken [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Graillier lernte seit seinem vierten Lebensjahr klassisches Klavier. Er studierte Ingenieurswesen an der Universite de Lille , wo er mit Kommilitonen , darunter Didier Levallet , Jazz spielte. Nach erfolgreichen Diplomabschluss 1968 ging er nach Paris, wo er sich nach kurze Uberlegung eine Musikkarriere einschlug. Dort war er Mitglied des Trios Chameleon mit Aldo Romano und Jean-Francois Jenny-Clark wurde. Zusammen mit dem Violinisten Jean-Luc Ponty tourte er zwei Jahre durch Europa. Ab 1969 spielte der mit dem Saxophonisten Steve Lacy . 1970 grundete er mit Georges Arvanitas , Rene Urtreger und Maurice Vander grundete er die Gruppe Piano Puzzle , die aus vier Pianos bestand und im gleichen Jahr ein selbstbetiteltes Album herausbrachte. Außerdem war er Mitglied der Open Skye Unit von Jacques Pelzer . [1]

1972 holte Christian Vander ihn in seine Gruppe Magma , wo er bis 1976 verblieb. Daneben arbeitete er mit Musikern wie Christian Escoude , Barney Wilen , Steve Lacy und Francois Jeanneau . Auf einigen Magma-Alben wird Graillier unter seinem kobaianischen Pseudonym Tsoi Menekaah gefuhrt. [2] Als Pianist des Jazzclubs Riverbop trat er mit durchreisenden amerikanischen Musikern wie Philly Joe Jones und Steve Grossman auf.

Spater war Graillier Mitglied der Gruppen Dreher und Magnetic Terrasse und trat in zwei Trioformationen mit Alby Cullaz und Christian Vander und mit Barney Wilen und Jacques Pelzer auf. 1977 lernte er Chet Baker kennen, den er zehn Jahre lang regelmaßig weltweit begleitete. [3] Daneben wirkte er als Begleiter von Eric Le Lann , Philip Catherine , Paolo Fresu , Pharoah Sanders , Barney Wilen und anderen.

In den 1990er Jahren trat Graillier im Trio mit Alby Cullaz und Simon Goubert , im Duo mit Riccardo Del Fra oder als Solist auf. Neben mehreren Alben mit Chet Baker [3] wirkte er als Sideman von Steve Grossman, Jacques Thollot , Steve McCraven , Daniel Humair , Francois Jeanneau und anderen. Er nahm auch Alben als Bandleader und Solist auf.

Graillier war verheiratet mit der Schlagzeugerin Micheline Pelzer .

Diskographie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Pianos Puzzle mit Alby Cullaz und Bernard Lubat , 1972
  • Ad Lib mit Jean-Francois Jenny-Clark und Aldo Romano, 1976
  • Portrait in Black & White mit Alain Jean-Marie , 1995

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Autobiography. In: MICHEL GRAILLIER official site. Abgerufen am 24. Mai 2024 (franzosisch).
  2. Booklet CD: Magma Archiw I-II der Kompilation Studio Zund (2008), Seite 34
  3. a b Reinhard Kochl: Chet Baker Trio: Live in Paris. In: Jazz thing . 23. Juni 2022, abgerufen am 23. Juni 2022 .