Michaele Schreyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michaele Schreyer (2020)

Michaele Schreyer (* 9. August 1951 in Koln ) ist eine deutsche Politikerin ( Bundnis 90/Die Grunen ) und war bis 2018 Vizeprasidentin der Europaischen Bewegung Deutschland . Sie war von 1989 bis 1990 Senatorin fur Stadtentwicklung und Umwelt im Land Berlin und von 1999 bis 2004 die fur den Haushalt zustandige EU-Kommissarin .

Beruf [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Michaele Schreyer studierte von 1970 bis 1976 Wirtschaftswissenschaften und Soziologie an der Universitat zu Koln . Dort promovierte sie 1983 zum Doktor der Politischen Wissenschaft . Seit 1977 hatte sie verschiedene wissenschaftliche Stellen an der FU Berlin , bei der Fraktion der Grunen im Bundestag und beim ifo Institut in Munchen inne.

Michaele Schreyers politische Laufbahn begann 1989 mit ihrer Berufung zur Senatorin fur Stadtentwicklung und Umweltschutz des Landes Berlin. Nach Beendigung der rot-grunen Senatskoalition ( Senat Momper ) schied sie jedoch schon 1990 wieder aus diesem Amt. 1991 bis 1999 gehorte sie dem Abgeordnetenhaus von Berlin an. Dort war sie von 1991 bis 1995 Mitglied des Prasidiums und von 1998 bis 1999 Fraktionsvorsitzende der Fraktion der Grunen im Abgeordnetenhaus.

EU-Kommissarin [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im September 1999 wurde Schreyer EU - Kommissarin und ubernahm die Zustandigkeit fur die Generaldirektion Haushalt und fur das Europaische Amt fur Betrugsbekampfung ( Kommission Prodi ). Schreyer war das erste und bisher einzige grune Mitglied der EU-Kommission.

Ihre Berufung stieß auf Protest der Opposition im Bund ( CDU / CSU und FDP ), da mit ihr und Gunter Verheugen ( SPD ) zwei Mitglieder der Regierungsparteien EU-Kommissare wurden. Zuvor war es ublich, dass einer der beiden Kommissare der Opposition angehorte.

Schreyer schied im Jahr 2004 mit dem Amtsantritt der Kommission Barroso I aus der EU-Kommission aus. Deutschland stellt seit Herbst 2004 wie alle EU-Staaten nur noch einen EU-Kommissar, mit Gunter Verheugen verblieb der der SPD angehorende deutsche Vertreter in der Kommission.

Aktuell [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Michaele Schreyer (2010)

Schreyer war von 2005 bis 2018 Vize-Prasidentin des Netzwerks Europaische Bewegung Deutschland . [1]

Sie ist auch engagiert im Kuratorium des Europaischen Jugendparlaments in Deutschland e. V. und ist Mitglied im Vorstand der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa . [2] Daneben nimmt sie Lehrauftrage am politikwissenschaftlichen Otto-Suhr-Institut der FU Berlin, im interdisziplinaren Masterstudiengang Europawissenschaften Berlin und an der Hertie School of Governance wahr.

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Michaele Schreyer  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Vorstand | Netzwerk EBD. In: www.netzwerk-ebd.de. Abgerufen am 25. September 2016 .
  2. Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa: Vorstand ( Memento des Originals vom 6. Marz 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/schwarzkopf-stiftung.de