Michael IX.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael IX. Palaiologos ( griechisch Μιχα?λ Θ? Παλαιολ?γο? ; * 17. April 1277 ; † 12. Oktober 1320 in Thessaloniki , Griechenland) herrschte als byzantinischer Mitkaiser von 1294/95 bis 1320. Michael IX. war der alteste Sohn von Andronikos II. Palaiologos und Anna von Ungarn, einer Tochter von Konig Stephan V. von Ungarn . Er war seit 1296 mit Rita von Armenien , einer Tochter von Leon III. verheiratet.

Die Balkanhalbinsel nach dem Frieden von 1307

Michael IX. Palaiologos wurde 1281 zum Mitkaiser ernannt und 1294/95 gekront. Im Jahre 1300 wurde er an der Spitze alanischer Soldner in einen Kriegszug gegen die Turken in Kleinasien geschickt und wurde 1304?1305 damit betraut, die rebellische Katalanische Kompanie zu bekampfen. Nach der Ermordung von Roger de Flor , dem Kommandanten der Katalanen, fuhrte Michael IX. die byzantinischen Truppen , verstarkt durch turkische Verbande und 5.000?8.000 Alanen , gegen die Katalanen, wurde jedoch verwundet und unterlag.

Ebenso war Michael IX. im Kampf gegen Todor Swetoslaw von Bulgarien wenig erfolgreich. Bereits 1304 siegten die Bulgaren in der Schlacht von Skafida , so dass Michael IX. 1307 einen Frieden mit ihnen schloss und eine seiner Tochter mit dem bulgarischen Kaiser vermahlte. 1311 wurde Michael IX. durch Osman I. geschlagen, woraufhin sich Michael IX. nach Thessaloniki zuruckzog, wo er dann auch 1320 starb.

Als ein tapferer und energischer Soldat, der bereit war, personliche Opfer einzugehen, um seine Truppen zu bezahlen oder zu ermutigen, war Michael IX. jedoch meist unfahig dazu, seine Feinde zu uberwaltigen und ist der einzige der Palaiologen-Kaiser , der vor seinem Vater verstarb. Michael IX. vorzeitiger Tod im Alter von 43 Jahren resultierte wohl teilweise aus der Trauer uber die ungeplante Ermordung seines jungeren Sohnes Manuel Palaiologos durch die Entfuhrer im Auftrag seines alteren Sohnes und Mitkaisers Andronikos III. Palaiologos .

Michael IX. Palaiologos heiratete Rita von Armenien (umgetauft in Maria, spater als Nonne Xene), die Tochter von Konig Leon III. von Armenien und Konigin Keran von Armenien, am 16. Januar 1294. Aus dieser Heirat entsprangen mehrere Kinder, einschließlich:

  • Oxford Dictionary of Byzantium , Oxford University Press, 1991
  • Helga Gickler: Kaiser Michael IX. Palaiologos: sein Leben und Wirken (1278 bis 1320). Eine biographische Annaherung . Peter Lang, Frankfurt a. M. 2015. ISBN 978-3-631-66150-5