Miami Gardens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Miami Gardens

Siegel

Flagge
Lage in County und Bundesstaat
Basisdaten
Grundung : 13. Mai 2003
Staat : Vereinigte Staaten
Bundesstaat : Florida
County : Miami-Dade County
Koordinaten : 25° 57′  N , 80° 16′  W Koordinaten: 25° 57′  N , 80° 16′  W
Zeitzone : Eastern ( UTC?5 / ?4 )
Einwohner : 111.640 (Stand:  2020 )
Flache : 51,8 km²  (ca. 20 mi²)
Bevolkerungsdichte : 2.155 Einwohner je km²
Hohe : 2 m
FIPS : 12-45060
GNIS-ID : 2404249
Website : www.miamigardens-fl.gov
Burgermeister : Rodney Harris [1]

Sunshine State Arch

Miami Gardens ist eine Stadt im Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida . Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszahlung 2020 eine Einwohnerzahl von 111.640 [2] ermittelt.

Miami Gardens befindet sich zehn Kilometer nordlich von Miami . Angrenzende Kommunen sind Miami Lakes , Opa-locka und North Miami Beach (Miami-Dade) sowie Miramar und West Park ( Broward ).

Am 13. Mai 2003 wurden die CDPs ( Census-designated places ) Andover, Bunche Park, Carol City, Lake Lucerne, Norland, Opa-locka North und Scott Lake nach vorangegangener Abstimmung unter der Bevolkerung zur City of Miami Gardens zusammengelegt. Bei ihrer Grundung schatzte das United States Census Bureau die Einwohnerzahl der Stadt auf 100.842.

Demographische Daten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Laut der Volkszahlung 2010 verteilten sich die damaligen 107.167 Einwohner auf 34.284 Haushalte. Die Bevolkerungsdichte lag bei 2068,9 Einw./km². Miami Gardens ist die großte Stadt in Florida, die mehrheitlich aus afroamerikanischen Einwohnern besteht. [3] 18,3 % der Bevolkerung bezeichneten sich als Weiße , 76,3 % als Afroamerikaner , 0,2 % als Indianer und 0,6 % als Asian Americans . 2,3 % gaben die Angehorigkeit zu einer anderen Ethnie und 2,2 % zu mehreren Ethnien an. 22,0 % der Bevolkerung bestand aus Hispanics oder Latinos .

Im Jahr 2010 lebten in 45,7 % aller Haushalte Kinder unter 18 Jahren sowie 28,7 % aller Haushalte Personen mit mindestens 65 Jahren. 78,4 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme). Die durchschnittliche Große eines Haushalts lag bei 3,28 Personen und die durchschnittliche Familiengroße bei 3,66 Personen.

30,6 % der Bevolkerung waren junger als 20 Jahre, 27,6 % waren 20 bis 39 Jahre alt, 25,5 % waren 40 bis 59 Jahre alt und 16,2 % waren mindestens 60 Jahre alt. Das mittlere Alter betrug 36 Jahre. 46,8 % der Bevolkerung waren mannlich und 53,2 % weiblich.

Das durchschnittliche Jahreseinkommen lag bei 44.215 $, dabei lebten 19,3 % der Bevolkerung unter der Armutsgrenze. [4]

Im Jahr 2000 war Englisch die Muttersprache von 45,17 % der Bevolkerung, spanisch sprachen 51,09 % und 3,72 % sprachen haitianisch . [5]

In der Stadt befindet sich das Hard Rock Stadium , das Heimstadion des NFL -Franchise Miami Dolphins . Außerdem ist es Spielort der Miami Hurricanes , dem College-Sportteam der University of Miami . Mit dem Calder Race Track , einer Pferderennbahn , befindet sich eine weitere große Sportstatte in der Stadt.

Die Schulen Miami Norland High School , Miami Carol City High School sowie die St. Thomas University und Florida Memorial University befinden sich im Stadtgebiet von Miami Gardens. Daruber hinaus verfugt Miami Gardens uber 17 Elementary Schools , vier Middle Schools und die North Dade Regional Library . [6] [7]

Am 19. Mai 2014 wurde das Sunshine State Arch in das National Register of Historic Places eingetragen. [8]

Miami Gardens ist sehr verkehrsgunstig gelegen. An der am Sudostrand gelegenen Golden Glades Interchange kreuzen die Interstate 95 , der Florida’s Turnpike (mautpflichtig), der U.S. Highway 441 sowie die Florida State Roads 7 , 9 und 826 ( Palmetto Expressway ). Durch das Stadtgebiet fuhren außerdem die State Roads 817 , 821 ( Homestead Extension of Florida’s Turnpike , mautpflichtig), 823 und 860 . Neben der Interchange befindet sich der Bahnhaltepunkt Golden Glades der Tri-Rail , an dem auch die Fernbusse der Greyhound Lines halten. Direkt im Suden grenzt der nationale Opa-locka Executive Airport an die Stadt. Der Miami International Airport befindet sich etwa 15 km sudlich von Miami Gardens.

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Miami Gardens  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. www.miamigardens-fl.gov . (abgerufen am 26. Mai 2022).
  2. Miami Gardens city, Florida. Abgerufen am 24. September 2022 .
  3. Demographics of Miami Gardens, FL. www.miamigardens-fl.gov, archiviert vom Original am 10. Oktober 2015 ; abgerufen am 13. Marz 2010 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.miamigardens-fl.gov
  4. Profile of General Population and Housing Characteristics: 2010. United States Census Bureau , abgerufen am 17. Marz 2013 .
  5. Sprachverteilung 2000. Modern Language Association , abgerufen am 17. Marz 2013 .
  6. Public Educational Facilities. (PDF; 394 kB) City of Miami Gardens, archiviert vom Original am 4. Dezember 2013 ; abgerufen am 29. April 2010 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.miamigardens-fl.gov
  7. North Dade Regional. Miami-Dade Public Library System, archiviert vom Original am 28. Juli 2010 ; abgerufen am 29. April 2010 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.mdpls.org
  8. Florida ? Dade County. National Register of Historic Places , abgerufen am 28. Juli 2015 .