Mexikanischer Peso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peso
Staat: Mexiko   Mexiko
Unterteilung: 100 Centavos
ISO-4217-Code : MXN
Abkurzung: $, Mex$
Wechselkurs :
(30. Mai 2024)

EUR  = 18,407 MXN
100 MXN = 5,4327 EUR

CHF  = 18,767 MXN
100 MXN = 5,3284 CHF

Wechselkurs des Euro zum Mexikanischen Peso seit 2008

Der Mexikanische Peso ist die Wahrung Mexikos . Er wird in 100 Centavos unterteilt, der Wahrungscode gemaß ISO 4217 ist seit 1992 MXN . Der zuvor gultige Peso mit dem Code MXP wurde im Verhaltnis 1000:1 umgetauscht. Es zirkulieren Banknoten in Stuckelungen zu 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Pesos sowie Munzen zu 5, 10, 20 und 50 Centavos und 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 Pesos. Die Munzen zu 5 und 10 (zunehmend auch 20) Centavos werden im Alltag nicht mehr benutzt und Preise auf 50 Centavos gerundet. Die Munzen zu 20, 50 und 100 Pesos sowie die Banknoten zu 10 Pesos sind ebenfalls selten anzutreffen.

Bargeld [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mexikanische Wahrung im 19. Jahrhundert [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

8 Realesmunze, Mexiko Jahr 1884 mit Adler
8 Realesmunze, Ruckseite mit Freiheitsmutze

Als Großmunze wurden 8 Realessilbermunzen gepragt (Peso), die in 100 Centavos unterteilt wurden. 16 Reales galten einen Scudo (Munze) . Der Peso entsprach im 19. Jahrhundert dem aus Europa stammenden Taler . Vor allem Mexikanische Pesos machten bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts einen Großteil des Geldumlaufs der Vereinigten Staaten aus und galten dort als Dollar .

Aktuell in Umlauf befindliches Bargeld [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Munzen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bei den zwischen 1992 und 1995 gepragten Peso-Scheidemunzen lautete die Wertangabe auf Nuevos Pesos (?neue Pesos“) bzw. N$ , 1996 wurde die Angabe auf Pesos bzw. $ verkurzt. Von den Munzen zu 10, 20 und 50 Centavos zirkulieren zwei verschiedene Serien. Munzen mit einem Nennwert unter 50 Centavos oder uber 10 Pesos sind im Alltag selten anzutreffen.

Nennwert Material
( Ring Kern )
Durchmesser Masse Vorderseite Ruckseite
5 Centavos rostfreier Stahl 15,5 mm 1,58 g Nationalwappen Wertangabe, stilisierte Sonnenstrahlen des Quincunces-Ringes des Steins der Sonne
10 Centavos rostfreier Stahl 17 mm 2,08 g Nationalwappen Wertangabe, stilisiertes Ornament des Opferringes des Steins der Sonne
14 mm 1,76 g
20 Centavos Aluminiumbronze 19,5 mm 3,04 g Nationalwappen Wertangabe, Stilisierung des Acatl aus dem Stein der Sonne
rostfreier Stahl 15,3 mm 2,26 g
50 Centavos Aluminiumbronze 22 mm 4,39 g Nationalwappen Wertangabe, Stilisierung des Rings der Akzeptanz aus dem Stein der Sonne
rostfreier Stahl 17 mm 3,1 g
N$1 rostfreier Stahl Aluminiumbronze 21 mm 3,95 g Nationalwappen Wertangabe, Stilisierung des Rings des Glanzes aus dem Stein der Sonne
$1
N$2 rostfreier Stahl Aluminiumbronze 23 mm 5,19 g Nationalwappen Wertangabe, Stilisierung des Rings der Gotter aus dem Stein der Sonne
$2
N$5 rostfreier Stahl Aluminiumbronze 25,5 mm 7,07 g Nationalwappen Wertangabe, Stilisierung des Rings der Schlangen aus dem Stein der Sonne
$5
Wertangabe, Bicentenario de la Independencia , Portrats von Helden des Unabhangigkeitskrieges (19 Ausgaben)
Wertangabe, Centenario de la Revolucion , Portrats von Helden der Revolution (18 Ausgaben)
N$10 Aluminiumbronze Silber 28 mm 11,18 g Nationalwappen Wertangabe, Darstellung des Tonatiuh aus dem Stein der Sonne
$10 rostfreier Stahl 10,33 g
Wertangabe, Darstellung des Tonatiuh aus dem Stein der Sonne, Jahresangabe ANO 2000 oder ANO 2001
Portrat Ignacio Zaragozas vor Kampfszene
N$20 Aluminiumbronze Silber 32 mm 17 g Nationalwappen diverse Designs als Gedenkausgaben
$20 rostfreier Stahl 15,95 g

Banknoten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Regular [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 2006 wurden schrittweise neue Geldscheine (Typ F) eingefuhrt, es existieren Noten in 20, 50, 100, 200, 500 sowie 1000 Pesos. Die Banknoten haben jeweils eine Hohe von 6,6 cm, die Breite beginnt beim 20 Peso-Schein mit 12 cm und wird mit jeder Wertstufe um 7 mm großer. Die Banknoten werden durch die EURion-Konstellation vor dem Kopieren geschutzt.

Nennwert Farbe Abmessungen Beschreibung
Vorderseite Ruckseite
20 Pesos Blau 12,0 × 6,6 cm Benito Juarez Pyramiden von Monte Alban
50 Pesos Rosa 12,7 × 6,6 cm Jose Maria Morelos Aquadukt von Morelia
100 Pesos Rot 13,4 × 6,6 cm Nezahualcoyotl Tenochtitlan
200 Pesos Grun 14,1 × 6,6 cm Juana Ines de la Cruz Hacienda Panoaya in Amecameca
500 Pesos Braun 14,8 × 6,6 cm Diego Rivera Frida Kahlo
1000 Pesos Violett 15,5 × 6,6 cm Miguel Hidalgo Universidad de Guanajuato

Ab 2017 folgte die Einfuhrung einer neuen Banknotenserie (Typ G) mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen. Die 20-, 50- und 100-Pesos-Banknoten wurden auf Polypropylen gedruckt, die Nennwerte zu 200, 500 und 1000 Pesos auf Sicherheitspapier . [1]

Nennwert Farbe Abmessungen Beschreibung
Vorderseite Ruckseite
20 Pesos Rosa 12,0 × 6,5 cm Ende des Mexikanischen Unabhangigkeitskrieges Beulenkrokodil , Rosaloffler , Nationalpark Sian Ka'an
50 Pesos Violett 12,5 × 6,5 cm Tenochtitlan Axolotl , Maisanbau in Xochimilco
100 Pesos Rot 13,2 × 6,5 cm Juana Ines de la Cruz Monarchfalter , Biospharenreservat Mariposa Monarca
200 Pesos Grun 13,9 × 6,5 cm Miguel Hidalgo , Jose Maria Morelos Steinadler , Biospharenreservat El Pinacate y Gran Desierto de Altar
500 Pesos Blau 14,6 × 6,5 cm Benito Juarez Grauwal , Biospharenreservat El Vizcaino
1000 Pesos Grau 15,3 × 6,5 cm Francisco Madero , Hermila Galindo , Carmen Serdan Jaguar , Maya-Stadt Calakmul
Gedenkbanknoten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nennwert Farbe Abmessungen Beschreibung
Vorderseite Ruckseite
100 Pesos Rot 13,4 × 6,6 cm Dampflokomotive Gruppe von Soldaten
Venustiano Carranza und Luis Manuel Rojas Mexikanische Abgeordnete in Queretaro
200 Pesos Grun 14,1 × 6,6 cm Miguel Hidalgo El Angel de la Independencia ? ?Der Engel der Unabhangigkeit“

Mexikanische Verrechnungseinheit [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zur Abrechnung von Krediten, Anleihen und von bestimmten langerfristigen Staatsausgaben kommt auch die mexikanische Verrechnungseinheit (span. unidad de inversion, ISO 4217 : MXV) zum Einsatz. Es handelt sich hierbei um eine Art Wahrung, die nur als Buchgeld existiert und im April 1995 eingefuhrt wurde, wobei sie bei der Ausgabe mit dem Peso gleichgesetzt wurde. Seitdem findet eine inverse Inflationsanpassung statt, wodurch sich eine hohe langfristige Stabilitat ergibt.

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Money of Mexico  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Billetes y monedas. Banco de Mexico, Juli 2023, abgerufen am 7. Oktober 2023 (spanisch).