Metekel-Zone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Metekel-Zone ist eine der drei Zonen der Region Benishangul-Gumuz in Athiopien . Sie ist nach der ehemaligen Provinz Metekkel benannt.

Die Zone grenzt im Suden an Kamashi , im Sudwesten an Asosa , im Westen an den Sudan und im Norden und Osten an die Region Amhara . Der Fluss Abbai bildet die Grenze zu Kamashi und Asosa, der Fluss Dinder bildet die Grenze zu Amhara.

Die Hauptstadt der Zone ist Gilgil Beles , die großte Stadt ist Manbuk . Die hochste Erhebung bildet der Berg Belaya mit 3131 Metern Hohe.

Administrative Gliederung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Metekel-Zone ist in sechs Woredas gegliedert:

Nach Angaben der Zentralen Athiopischen Statistikagentur aus dem Jahr 2005 hat diese Zone schatzungsweise 225 284 Einwohner, davon 111.986 Manner und 113.299 Frauen. 10,72 Prozent der Bevolkerung leben in stadtischen Gebieten. Die Metekel-Zone hat eine Flache von etwa 26.272,38 Quadratkilometern und eine Bevolkerungsdichte von 8,57 Einwohner pro Quadratkilometer.

Nach einem Protokoll der Weltbank vom 24. Mai 2004 haben acht Prozent der Bevolkerung Zugang zu Elektrizitat . Die Zone verfugt uber eine Straßendichte von 28,4 Kilometern je 1000 Quadratkilometer. Ein landwirtschaftlicher Haushalt besitzt im Durchschnitt 1,4 Hektar Land. 93 Prozent der Kinder besuchen die Grundschule und 25 Prozent gehen anschließend auf weiterfuhrende Schulen .