Menas (Konstantinopel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Patriarch Menas, Kloster Gra?anica , Kosovo

Menas (griechisch Πατρι?ρχη? Μην?? , transkribiert auch Minas oder Mennas ; † 552 ) war Patriarch von Konstantinopel (536?552). Er wird in der orthodoxen und in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Gedenktag ist der 25. August .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der aus Alexandria stammende Menas war Presbyter und Vorsteher des St. Samson-Hospitals in Konstantinopel .

Im Mai 536 wurde er zum Patriarchen von Konstantinopel ernannt. Papst Agapitus I. hatte bei Kaiser Justinian eine Absetzung des Vorgangers Anthimos I. wegen dessen monophysitischer Positionen erreicht. Auf einem Konzil , dessen Vorsitz erst Papst Agapitus, spater Menas hatte, wurde Anthimos verurteilt und exkommuniziert.

Als 543 die Lehre des Origenes durch ein Edikt des Justinian verurteilt wurde, unterstutzte Menas dieses.

Papst Vigilius exkommunizierte Menas 547 mit anderen Patriarchen wegen seiner Unterstutzung der Position Kaiser Justinians im Drei-Kapitel-Streit . Die Exkommunikation wurde wenige Monate spater wieder aufgehoben, 551 jedoch erneut ausgesprochen.

Menas starb 552.

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Francis Joseph Bacchus: Mennas. In: Catholic Encyclopedia. Bd. 10, New York 1913
Vorganger Amt Nachfolger
Anthimos I. Patriarch von Konstantinopel
536?552
Eutychios