Meister der Oswaldlegende

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Meister der Oswaldlegende wird ein spatgotischer Maler bezeichnet, der um 1470/1480 in der Steiermark tatig war. Der namentlich nicht bekannte Kunstler erhielt seinen Notnamen nach seinen vier erhaltenen Bildern zu einem Hochaltar in St. Oswald in Eisenerz (Steiermark) . Diese stellen Szenen aus der Legende des Hl. Oswald dar. Sie befinden sich heute im Belvedere in Wien. Der Stil des Meisters zeigt eine Beeinflussung durch den Meister des Wiener Schottenaltars .

Werke (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Meister der Oswaldlegende , Oswaldlegende, um 1470/1480, Osterreichische Galerie Belvedere , Wien:
    • Kronung des hl. Oswald . Inv. Nr. 4852
    • Almosenspende des hl. Oswald . Inv. Nr. 4947
    • Uberfuhrung der Gebeine des hl. Oswald . Inv. Nr. 4946
    • Martyrium des hl. Oswald in der Schlacht . Inv. Nr. 4852
  • Weitere dem Meister der Oswaldlegende zugeschriebenen Werke befinden sich in Brunn sowie in Privatbesitz.