Mary Treen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mary Treen (* 27. Marz 1907 in St. Louis , Missouri als Mary Louise Summers ; † 20. Juli 1989 in Newport Beach , Kalifornien ) war eine US-amerikanische Schauspielerin .

Leben und Karriere

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mary Treen war die Tochter des Anwalts Don C. Summers und der Buhnenschauspielerin Helene Sullavan Summers, die 1908 inmitten ihrer Scheidung um die damals elf Monate Jahre alte Mary einen erbitterten Streit wegen ausbleibender Zahlungen fuhrten, der es sogar in die damaligen Zeitungen schaffte. [1] Sie wuchs als Katholikin auf und besuchte die Westlake School for Girls in Los Angeles, wo sie auch in Schulstucken mitspielte. Treen machte eine Tanzausbildung und begann ihre Showkarriere in den 1920er-Jahren auf Vaudeville -Buhnen, in Musicals und Operetten. Nach einer Reihe von Kurzfilmen erhielt sie 1934 einen Studiovertrag bei Warner Brothers . [2]

Da Treen nicht dem klassischen Schonheitsideal einer Hollywood-Hauptdarstellerin entsprach, musste sie sich im Laufe ihrer Kinokarriere fast ausschließlich mit Nebenrollen begnugen. Sie fand jedoch eine erfolgreiche Nische als Darstellerin von arbeitenden Frauen wie Sekretarinnen, Haushalterinnen oder Telefonistinnen. [3] Ansonsten wurde sie auch oft als beste Freundin der Hauptdarstellerin eingesetzt. Eine ihrer besten Rollen hatte sie in der Kriegskomodie I Love a Soldier (1944) neben Paulette Goddard , bekannter sind aber wohl ihre Darstellungen in den Filmen Fraulein Kitty (1940) und Ist das Leben nicht schon? (1946) ? in letzterem Film spielte sie die Cousine und Sekretarin von James Stewarts Hauptfigur. [4] In den 1950er-Jahren begann sie fur das Fernsehen zu arbeiten, wo sie auch zwei feste Fernsehrollen spielte: Als verwitwete Schwester von June Havocs Titelfigur in der Sitcom Willie von 1954 bis 1955, und als streitbare Haushalterin Hilda in der Joey Bishop Show von 1962 bis 1965.

Treen arbeitete bis in die 1980er-Jahre als Schauspielerin; insgesamt trat sie in uber 150 Filmen und uber 50 Fernsehserien auf. Treen war unverheiratet und lebte zuletzt bei ihrer engen Freundin, der Schauspielerin Marge Klein, mit der sie in ihrer Jugend gemeinsam als Komikerduo auf der Buhne gestanden hatte. Die Schauspielerin starb im Alter von 82 Jahren an einer Krebserkrankung. Ihre nachsten lebenden Verwandten waren Cousins [5] , darunter der Schauspieler Mort Mills . [6]

Filmografie (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Clipped From St. Louis Post-Dispatch . In: St. Louis Post-Dispatch . St. Louis, Missouri 21. November 1908, S.   2 ( newspapers.com [abgerufen am 21. Dezember 2021]).
  2. Mary Treen | Biography, Movie Highlights and Photos. Abgerufen am 21. Dezember 2021 (englisch).
  3. Remembering Prolific Character Actress Mary Treen;in over 200 films and Television, including Its a Wonderful Life, The Joey Bishop Show, Elvis Films to The Brady Bunch. In: The Life & Times of Hollywood. 25. Dezember 2019, abgerufen am 21. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. Mary Treen | Biography, Movie Highlights and Photos. Abgerufen am 21. Dezember 2021 (englisch).
  5. Lakeland Ledger - Google News Archive Search. Abgerufen am 21. Dezember 2021 .
  6. Mort Mills (1919-1993) ? Find a Grave... Abgerufen am 21. Dezember 2021 .