Martin Aigner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Martin Aigner (2004)

Martin Aigner (* 28. Februar 1942 in Linz ; † 11. Oktober 2023 ) war ein osterreichischer Mathematiker .

Aigner legte in seiner Heimatstadt Linz die Matura ab. Er studierte Mathematik mit den Nebenfachern Physik und Philosophie an der Universitat Wien , an der er 1965 promoviert wurde. [1] Danach war er Privatdozent an der Eberhard Karls Universitat Tubingen ( Habilitation 1972) und war seit 1973 Professor fur Mathematik mit Schwerpunkt Diskrete Mathematik an der Freien Universitat Berlin .

Aigner war ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und korrespondierendes Mitglied der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften .

Er war Autor verschiedener Bucher uber Diskrete Mathematik und hat gemeinsam mit Gunter M. Ziegler Das Buch der Beweise geschrieben, ursprunglich auf Englisch unter dem Titel Proofs from the Book, in dem, angeregt von Paul Erd?s , der scherzhaft von einem solchen idealen Buch im Besitz Gottes sprach, verschiedene sich durch Eleganz auszeichnende Beweise vor allem zur Kombinatorik gesammelt sind. [2] Fur dieses Buch erhielt er gemeinsam mit Gunter M. Ziegler den Leroy P. Steele Prize 2018 for Mathematical Exposition der American Mathematical Society. [3]

Aigner war seit 1960 Mitglied der katholischen Studentenverbindung KaV Norica Wien .

Er starb am 11. Oktober 2023. [4]

Commons : Martin Aigner  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Martin Aigner. In: Mathematics Genealogy Project. North Dakota State University, abgerufen am 17. Juli 2023 (englisch).
  2. Martin Aigner: Die pure Eleganz der Mathematik . In: Gegenworte. 12. Heft, Herbst 2003
  3. 2018 Steele Prize for Mathematical Exposition
  4. http://www.mi.fu-berlin.de/math/news/martin_aigner_nachruf.html