Marlene Mortler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marlene Mortler (2012)

Marlene Mortler (geborene Hengelein; * 16. Oktober 1955 in Lauf an der Pegnitz ) ist eine deutsche Politikerin ( CSU ). Seit 2019 ist sie Mitglied des Europaischen Parlaments . Sie war von Januar 2014 bis Juli 2019 die Drogenbeauftragte der Bundesregierung . [1] Von 2002 bis 2019 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages , dort war sie agrarpolitische Sprecherin der CSU im Bundestag [2] und ordentliches Mitglied des Ausschusses fur Ernahrung und Landwirtschaft . [3]

Leben und Beruf [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Marlene Mortler ist Tochter des frankischen Hopfen -Bauers und Dorf burgermeisters von Dehnberg sowie Dorfsprechers (nach der Eingemeindung Dehnbergs nach Lauf an der Pegnitz 1976) Konrad Hengelein [4] [5] [6] und besuchte nach der mittleren Reife 1973 am Gymnasium Lauf die Landwirtschaftsschule in Roth . 1981 legte sie die Meisterprufung in der landlichen Hauswirtschaft ab. 1983 ubernahm sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Siegfried Mortler den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb in Lauf-Dehnberg. Der Hof wird inzwischen von einem ihrer Sohne bewirtschaftet.

Mortler ist evangelisch und war von 1975 bis zum Tod ihres Ehemannes Ende Juni 2017 verheiratet. [7] [8] [4] Sie ist Mutter von drei Kindern, [9] zwei Sohnen und einer Tochter. [4]

Partei [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nachdem sie 1989 in die CSU eingetreten war, wurde sie 1996 Mitglied der Frauen-Union . Seit Juni 2009 ist Mortler stellvertretende Vorsitzende des CSU-Bezirksverbands Mittelfranken, im Oktober 2011 wurde sie als Mitglied in den CSU-Parteivorstand gewahlt und seit November 2011 ist sie als Nachfolgerin von Albert Deß Landesvorsitzende der AG ELF Arbeitsgemeinschaft Ernahrung, Landwirtschaft und Forsten der CSU. [10]

Abgeordnete [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 1990 gehort Marlene Mortler dem Kreistag des Landkreises Nurnberger Land an. Von 1996 bis 2004 amtierte sie als erste stellvertretende Landratin des Landkreises.

2002 ubernahm Mortler den Bundestagswahlkreis Roth von Hansgeorg Hauser , der nicht mehr antrat, und holte das Direktmandat und wurde so Mitglied des Deutschen Bundestages , was sie 2005 und 2009 als Direktkandidatin wiederholte. [4] Sie arbeitete vor allem in den Ausschussen fur Ernahrung und Landwirtschaft sowie fur Tourismus. Von 2004 bis 2005 war sie agrar- und verbraucherpolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe . Von 2005 bis 2009 war sie Vorsitzende des Bundestagsausschusses fur Tourismus, von 2009 bis Januar 2014 tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion. Seit Februar 2010 ist sie Mitglied der Deutsch-Maltesischen Parlamentariergruppe, seit Oktober 2011 Mitglied im CSU-Parteivorstand, seit November 2011 Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft der CSU.

Im Bundestag war sie seit 2017 ordentliches Mitglied im Bundestagsausschuss fur Ernahrung und Landwirtschaft, [3] stellvertretendes Mitglied im Bundestagsausschuss fur Tourismus und agrarpolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe.

Marlene Mortler zog stets als direkt gewahlte Abgeordnete des Wahlkreises Roth in den Bundestag ein. Bei der Bundestagswahl 2017 erreichte sie hier 44,5 % der abgegebenen Erststimmen . Am 1. Juli 2019 legte sie ihr Mandat nieder, fur sie ruckte Astrid Freudenstein ins Parlament nach. [11]

Seit Januar 2014 bis zu ihrer Wahl ins Europaparlament war sie Drogenbeauftragte der Bundesregierung . [12]

Sie trat bei der Europawahl 2019 fur die CSU an, [13] zog uber den Listenplatz 6 der CSU in das Europaische Parlament ein und hat daher ihr Amt als Drogenbeauftragte aufgegeben. [14] Ihre Nachfolgerin im Deutschen Bundestag ist Astrid Freudenstein (CDU/CSU).

Mitgliedschaften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mortler ist im Bundestag Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe Deutscher Bundestag . Mortler war von 1982 bis 2004 Vorsitzende der Landfrauen im Landkreis Nurnberger Land und gehorte von 1992 bis 2012 als Bezirksbauerin des Bauernverbands Mittelfranken und zweite stellvertretende Landesbauerin dem Prasidium des Bayerischen Bauernverbands (bis 1997) an. Von 1997 bis 2012 war sie erste stellvertretende Landesbauerin.

Mortler ehrenamtliches Mitglied des Verwaltungsrates des Absatzfonds der Landwirtschaft; bis Marz 2013 war sie Mitglied des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale fur neue Medien und bis Ende 2012 Mitglied im landwirtschaftlichen Beirat der Bayerischen Versicherungskammer .

Politische Positionen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kritik am Rauchen in Kino- und TV-Filmen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mit offentlicher Kritik am Rauchen in Filmen hat sich Marlene Mortler zum Jahresanfang 2018 als Drogenbeauftragte der Bundesregierung mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe solidarisiert, die erstmals die staatliche und institutionelle Filmforderung nachdrucklich aufforderte, ?Filme, in denen geraucht wird“, nicht mehr zu fordern. [15] Filme mit Rauch-Szenen seien eine Werbung fur die Zigarette. ?Dabei sind Zigaretten weder cool noch lassig, sondern schlicht und einfach ungesund“, erklarte die CSU-Politikerin in einem bundesweit verbreiteten Interview. Auch wenn sie Verstandnis fur die kreative Freiheit der Branche habe, tote das Rauchen jahrlich mehr als 120.000 Menschen in Deutschland. ?Ich will das Rauchen als Stilmittel im Fernsehen nicht verbieten, aber der Umgang damit muss ganz entschieden sensibler werden“, sagte Mortler. Die Wissenschaft zeige ganz klar: ?Je haufiger Jugendliche in Film und Fernsehen sehen, dass geraucht wird, desto großer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie selbst zur Zigarette greifen.“ Sie fordere die Filmwirtschaft auf, sich des eigenen Einflusses auf die Gesundheit der Zuschauer bewusst zu werden. [16]

Umstrittene Cannabis-Politik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Anfang 2015 geriet Mortler unter Kritik aufgrund ihrer Cannabis-Politik, besonders lautstark von den sozialen Medien: Unter dem Twitter -Hashtag #Mortler [17] und auf Facebook meldeten sich viele Organisationen und Betroffene zu Wort. Eine Petition fur ihren Rucktritt erhielt innerhalb weniger Tage uber 20.000 Stimmen. [18] Unter den Kritikern befanden sich auch die Piratenpartei [19] und Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband . [20] Vorgeworfen wurde ihr dabei vor allem Inkompetenz, als ?Meisterin der Landlichen Hauswirtschaft“ [21] [22] eine unzureichende Qualifizierung sowie Inkonsequenz aufgrund ihrer positiven Darstellung des Alkoholkonsums, [23] [19] [24] [25] wohingegen sie 2017 die Praventionskampagne der deutschen Brauer unterstutzte: ?Es gibt Lebenssituationen, die mit dem Konsum von Alkohol nicht vereinbar sind. Dazu zahlt eindeutig die Zeit der Schwangerschaft und der Stillzeit.“ [26]

Kritik erfuhr daneben ihre Haltung gegenuber Vorschlagen zur Legalisierung von Cannabis . Ein haufig kritisierter Punkt sind dabei ihre Begrundungen auf die Frage, wieso Alkohol legal und Cannabis illegal sei, etwa: ?Alkohol gehort im Gegensatz zu Cannabis zu unserer Kultur“ [19] und ?Weil Cannabis eine illegale Droge ist. Punkt.“ [27] Aufgrund zahlreicher Kritiken loschte Mortler ihren Facebook-Account. [28] Die Rucktrittsforderungen blieben ohne Folgen. Innerhalb der Partei erhielt sie weitgehend Ruckendeckung, einen freiwilligen Rucktritt lehnte sie ab.

Ab 2016 verscharfte sich wieder der Ton gegenuber Mortlers Beharrung auf der geltenden Cannabisgesetzgebung. Am 1. Juni 2017 wandte sich Cem Ozdemir in einem offenen Brief an Mortler [29] und beschied ihr, ihre Drogenpolitik sei ?krachend gescheitert“. ?Es fehlen jegliche Impulse fur eine grundlegende Reform der Drogenpolitik in Deutschland. Ja, es fehlt sogar der Wille, ehrlich der Frage nachzugehen, ob die heutige Drogenpolitik uberhaupt ihre Ziele erreicht“, schreibt Ozdemir weiter und halt in seinem Brief fest, dass eine gesetzliche Regulierung von Cannabis und eine Freigabe an Volljahrige sowohl die Problematik des Schwarzmarkts als auch des nicht funktionierenden Jugendschutzes hinfallig machen wurden.

Im Mai 2019 wurde Mortler nach dem Eindruck des Tagesspiegels in einem millionenfach angeklickten Video des YouTubers Rezo als Beispiel fur ?krasse Inkompetenz“ in Sachen Drogenpolitik ?vorgefuhrt“. Der Tagesspiegel zitierte dazu, dass sich Mortler in Bezug auf ihre Hanfpolitik selbst fur die ?wohl am haufigsten beleidigte Abgeordnete“ halte. Sie habe keine Lobbygruppe erlebt, die so ?brutal“ wie die Hanf-Aktivisten agieren wurde. [14] Laut Berliner Morgenpost zeigten die von Rezo eingespielten Interviews des YouTubers Tilo Jung ?bestenfalls schlechte Vorbereitung und schlimmstenfalls Inkompetenz der Drogenbeauftragten“ auf. [30]

Auszeichnungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Marlene Mortler  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Mehrheit der Deutschen glaubt an stabile Koalition. Newsblog zur Regierungsbildung. In: tagesspiegel.de . 5. Marz 2018, abgerufen am 5. Marz 2018 .
  2. CSU im Bundestag wahlt Gremien-Mitglieder. In: csu-landesgruppe.de. 30. Januar 2018, abgerufen am 31. Januar 2018 .
  3. a b Deutscher Bundestag ? Ausschuss fur Ernahrung und Landwirtschaft . In: Deutscher Bundestag . ( bundestag.de [abgerufen am 31. Januar 2018]).
  4. a b c d e Marlene Mortler , bayerischer-verdienstorden.de
  5. Ann-Kathrin Hipp: Marlene Mortlers Kampf gegen Cannabis. In: tagesspiegel.de. 15. Dezember 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 11. Marz 2018 ; abgerufen am 11. Marz 2018 .
  6. Landwirtschaft: Die regionale Vermarktung starken. In: mittelbayerische.de , 13. Juli 2016.
  7. Isabel Krieger: Herzinfarkt beim Wandern: Siegfried Mortler ist tot. In: nordbayern.de . 23. Juni 2017, abgerufen am 5. Juli 2017.
  8. Isabel Krieger: Mann der Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler ist gestorben. Siegfried Mortler †. In: n-land.de , Medienverbund Nurnberger Land GmbH & Co. KG, 22. Juni 2017, abgerufen am 5. Juli 2017.
  9. Marlene Mortler: Uber mich ? Ein Portrait. In: marlenemortler.de. Abgerufen am 14. Juli 2016 .
  10. ELF ? CSU. In: csu.de. Abgerufen am 31. Januar 2018 .
  11. Deutscher Bundestag ? Ausgeschiedene Abgeordnete der 19. Wahlperiode. Abgerufen am 1. Juli 2019 .
  12. Claudia Ehrenstein: Bayerin kampft gegen Crystal Meth & Co. In: Die Welt . 13. Januar 2014, abgerufen am 14. Juli 2016 .
  13. CSU-Abgeordnete Mortler aus Lauf kandidiert bei Europawahl. Abgerufen am 23. April 2019 .
  14. a b Rainer Woratschka: Nachfolge fur Marlene Mortler noch offen. Drogenbeauftragte wechselt ins Europaparlament. In: Der Tagesspiegel . 28. Mai 2019, abgerufen am 29. Mai 2019.
  15. Interview Gerd Nettekoven vom 6. Dezember 2017. In: presseportal.de , abgerufen am 5. Januar 2018.
  16. pk/dpa: Marlene Mortler: Drogenbeauftragte fordert von Filmbranche weniger Raucherszenen. In: focus.de . 10. Januar 2018, abgerufen am 15. Januar 2018 .
  17. Twitter-Hashtag #Mortler. In: twitter.com . Abgerufen am 30. Mai 2015 .
  18. Change.org-Petition ?Rucktritt von Marlene Mortler“. In: change.org . Abgerufen am 30. Mai 2015 .
  19. a b c Drogenbeauftragte Mortler gegen Cannabis-Freigabe. Unhaltbare Behauptungen. In: piratenpartei.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 30. Mai 2015 ; abgerufen am 30. Mai 2015 .
  20. Jakob Gericke: Georg Wurth (DHV) weist Anschuldigungen der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler zuruck. In: hanfverband.de. 28. November 2014, abgerufen am 30. Mai 2015 .
  21. AbgeordnetenWatch ? Marlene Mortler (CSU), Abgeordnete Bundestag ? Angaben zur Person. In: abgeordnetenwatch.de . Abgerufen am 30. Mai 2015 .
  22. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler. In: drogenbeauftragte.de. 18. Marz 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 15. Mai 2015 ; abgerufen am 30. Mai 2015 .
  23. Marlene Mortler auf Twitter, Kreuther Geist. In: twitter.com. Abgerufen am 30. Mai 2015 .
  24. Rainer Woratschka: Neue Drogenbeauftragte Mortler ? Eine vom Land. In: Der Tagesspiegel. 15. Januar 2014, abgerufen am 30. Mai 2015 .
  25. Mediendatenbank. In: brauer-bund.de. Deutscher Brauer-Bund , abgerufen am 30. Mai 2015 (Fotos: Mortler mit Bierglas, u. a. auf der Internationalen Grunen Woche Berlin 2012).
  26. Dem Kind zuliebe auf Alkohol verzichten. Praventionskampagne der deutschen Brauer richtet sich an Schwangere. In: brauer-bund.de , 16. Februar 2017, abgerufen am 29. November 2018.
  27. Eure Fragen an die Drogenbeauftragte ? Jung & Naiv: Folge 182 (ab 0:08:00) auf YouTube , 22. Juli 2014, abgerufen am 30. Mai 2015.
  28. Andreas Sichelstiel: Kaum Stimmenfang im Netz. Wahlkampf im PZ -Land findet eher off- als online statt. In: n-land.de. Medienverbund Nurnberger Land GmbH & Co. KG, 11. September 2017, abgerufen am 31. Januar 2018 .
  29. Sven Stockrahm : Cannabis . Cem Ozdemir fordert kontrollierte Freigabe von Cannabis. In: Die Zeit . 1. Juni 2017, ISSN   0044-2070 ( zeit.de [abgerufen am 2. Juni 2017]).
  30. Christine Holthoff: Rezo zerlegt auf Youtube die CDU ? SPD kritisiert CDU-Reaktion. 23. Mai 2019, abgerufen am 31. Mai 2019 (deutsch).
  31. Theodor-Hensen-Medaille an Marlene Mortler vergeben , Landwirtschaftliches Wochenblatt 18/2017