Marlene Albrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marlene Albrecht
Geburtstag 13. Marz 1988 (36 Jahre)
Geburtsort Zurich Schweiz
Karriere
Nation Schweiz   Schweiz
Verein CC Aarau
Spielposition Lead
Spielhand rechts
Status zuruckgetreten
letzte Anderung: 24. Juli 2018

Marlene Albrecht (* 13. Marz 1988 in Zurich ) ist eine ehemalige Schweizer Curlerin .

Karriere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

2003/04 erreichte sie den 2. Platz bei den Juniorinnen der Schweizer Meisterschaften [1] . Bei der Curling-Juniorenweltmeisterschaft 2007 in Eveleth , USA, spielte sie als Alternate fur das Schweizer Team mit. Es erreichte den 5. Platz.

Bei der Curling-Europameisterschaft 2011 spielte sie Third im Team von Binia Feltscher-Beeli und wurde Siebte. [2] Bei der Weltmeisterschaft 2013 spielte sie fur Silvana Tirinzoni und kam auf den funften Platz. Ebenfalls mit Tirinzoni nahm sie 2017 an der Europameisterschaft in St. Gallen teil; die Schweizerinnen belegten den vierten Platz.

Zusammen mit Silvana Tirinzoni, Esther Neuenschwander , Manuela Siegrist und Jenny Perret nahm sie an den Olympischen Winterspielen 2018 teil. Nach vier Siegen und funf Niederlagen in der Round Robin kam sie mit der Schweizer Frauenmannschaft auf den funften Platz.

Im Fruhjahr 2018 erklarte sie ihren Rucktritt vom Spitzencurling. [3]

Privatleben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

2011 trat sie bei den Nationalratswahlen 2011 fur den Bezirk Bulach an [4] , wurde aber nicht gewahlt. [5] Sie arbeitet als Yoga-Lehrerin. [6]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Erfolge ? Schweizermeisterschaften ( Memento vom 4. Marz 2016 im Internet Archive ). Curling Club Dubendorf, 2013.
  2. Switzerland Women’ Team. In: ecc.2011. 2011. @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.ecc2011.ru ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven )
  3. Kraftekonzentration im Schweizer Frauencurling: Silvana Tirinzoni und Alina Patz spannen zusammen. In: Aargauer Zeitung . 2. Mai 2018, archiviert vom Original am 24. Juli 2018 ; abgerufen am 8. Januar 2024 .
  4. Nationalratswahlen 2011. Marlene Albrecht ( Memento vom 2. Oktober 2011 im Internet Archive ). In: bdp-wahlen.ch.
  5. Nationalratswahlen 2011. Kanton Zurich. Liste 18: Burgerlich-Demokratische Partei BDP. In: admin.ch . 23. Oktober 2011.
  6. Athlete Profile ? Marlene Albrecht. In: www.olympic.org. Archiviert vom Original am 22. Februar 2018 ; abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch).