Markus Langes-Swarovski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Markus Langes-Swarovski (* 24. April 1974 in Innsbruck [1] ) ist ein osterreichischer Unternehmer. Von 2002 bis 2020 leitete er die seit funf Generationen in Familienbesitz befindliche Swarovski KG . [2] [3] [4]

Langes-Swarovski, Ururenkel des Firmengrunders Daniel Swarovski und Sohn des langjahrigen Konzernchefs Gernot Langes-Swarovski absolvierte zunachst ein Kunststudium und ein Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der LMU Munchen . Danach bereitete ihn ein mehrjahriges internes Trainee-Programm auf Funktionen in der Konzernleitung vor. Im Alter von 28 Jahren folgte er seinem Vater als Konzernchef der Tiroler Swarovski KG nach.

Im Jahr 2007 war er mit dem Kunstler Andre Heller bei der Neugestaltung der Wattener Swarovski Kristallwelten beteiligt, die im Dezember 2007 neu eroffnet wurden.

  • Markus Langes-Swarovski (Hrsg.): Daniel Swarovski ? eine Welt der Schonheit . Brandstatter, Wien 2005, ISBN 3-902510-12-9 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Markus Langes-Swarovski im Munzinger-Archiv , abgerufen am 18. Marz 2024 (Artikelanfang frei abrufbar)
  2. Harald Heiss: Swarovski: Jetzt kommt die funfte Generation ( Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive ), Wirtschaftsblatt, 22. November 2000
  3. Amelie Znidaric: Der Manager-Poet , Die Presse, 27. April 2007
  4. Alois Vahrner: Spektakulare Anderung: Markus Langes-Swarovski verlasst Geschaftsfuhrung. 13. Marz 2020, abgerufen am 4. September 2020 .