Margret Dunser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Margret Dunser (* 27. Juli 1926 in Dornbirn , Vorarlberg ; † 5. Juni 1980 in Basel ) [1] war eine osterreichische Journalistin , die ihre Arbeit vor allem der High Society widmete.

Sie besuchte an ihrem Geburtsort eine Klosterschule. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete sie als Autorin und Sprecherin beim ORF -Landesstudio Vorarlberg. 1952 bis 1953 leitete sie die Literaturabteilung des Landergruppe West des ORF. 1954 wurde sie mit 28 Jahren die Programmdirektorin des Rundfunksenders Tirol/Vorarlberg.

Eine Reihe von Intrigen fuhrte dazu, dass die erfolgreiche Jungjournalistin kurzfristig ins Gefangnis kam. Sie wurde vollstandig rehabilitiert, verließ jedoch Osterreich und zog nach Deutschland . [1]

1956 ging sie zum Zimmertheater Heidelberg . 1957 wurde sie Reporterin beim Suddeutschen Rundfunk, wo sie 1960 Leiterin der Redaktion Zeitfunk wurde.

Bei der Grundung des ZDF 1963 wurde sie dort Redakteurin fur besondere Aufgaben und Moderatorin. 1964 wurde sie in dieser Funktion verantwortlich fur die Modesendungen Paris aktuell (9 Episoden, 1966?1970), Rom aktuell (2, 1969?70) und London aktuell und (2, 1969?70). Paris aktuell brachte ihr 1968 eine Goldene Kamera ein. Fur Rom aktuell wurde sie im Jahr darauf mit einem ersten Preis des italienischen Außenhandlesministeriums ausgezeichnet.

Ab 1963 arbeitet Dunser fur das ZDF und moderierte vom 9. Mai 1971 bis 9. Mai 1980 37 Mal die V.I.P.-Schaukel . Die Sendung, in der sie zahlreiche Prominente aus aller Welt in ihrer privaten Umgebung interviewte, soll zu Spitzenzeiten 20 bis 30 Millionen Zuschauer gehabt haben. Regie fuhrte wie schon bei den aktuell -Programmen Edgar von Heeringen .

Trotz vieler Flugreisen aufgrund internationaler und transkontinentaler Termine, die ihr den Spitznamen ?Dusen-Dunser“ einbrachten, litt Dunser unter starker Flugangst. Sie selbst umschrieb diese als ?fliegende Zigarrenhulsen“. [2]

Margret Dunser starb am 5. Juni 1980 im Alter von 53 Jahren in Basel an Krebs . Ihre Grabstatte befindet sich in Dornbirn, Friedhof Markt.

Interviews (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Jet Set ? Rom, Paris, London , Ullstein Verlag GmbH, Frankfurt/M., Berlin, Wien 1971 ISBN 3-550-07665-7
  • Highlife , Kindler Verlag GmbH, Munchen, 1979 ISBN 3-426-00760-6
  • Konigs- und Furstenhauser heute. Aktuelles uber den europaischen Hochadel. Portrats, Schicksale, Affaren , 1980

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Grab von Margret Dunser. knerger.de, abgerufen am 2. April 2019 .
  2. Georg Muller-Egert : Die Dusen-Dunser, wie sie keiner kennt. Frau im Spiegel , 11. September 1975, Heft 38, Seiten 22?25.