Marcellin Champagnat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marcellin Champagnat (1840)

Marcellin Joseph Benoit Champagnat (* 20. Mai 1789 in Marlhes bei Saint-Etienne ; † 6. Juni 1840 in Saint-Chamond ) war Priester und Ordensgrunder der Maristenbruder .

Marcellin Champagnat wuchs als neuntes von zehn Kindern in Le Rosey, einem Weiler bei Marlhes, auf. Am 2. Juli 1816 wurde er zum katholischen Priester geweiht, nachdem er sich bereits mit 14 Jahren fur diesen Lebensweg entschieden hatte. 1817 grundete Champagnat die Maristenbruder. 1820 begannen die ersten Schulbruder , die von ihm ausgebildet worden waren, in den umliegenden Dorfern Religionsunterricht zu geben. Trotz vieler Schwierigkeiten erlebte Champagnat eine rasche Ausbreitung seiner Brudergemeinschaft. Sie zahlt heute zu den zehn großten Mannerorden der katholischen Kirche .

Am 29. Mai 1955 wurde er von Papst Pius XII. seliggesprochen. 44 Jahre spater, am 18. April 1999, erfolgte schließlich die Heiligsprechung durch Papst Johannes Paul II. [1]

  1. Predigt zur Heiligsprechung
Commons : Marcellin Champagnat  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien