Marcel Albert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marcel Albert OSB (* 1. Januar 1959 in Berlin ) ist Benediktinermonch der Abtei Gerleve .

Er studierte Philosophie und katholische Theologie in Bonn und Paris ( Dr. theol. Bonn 1989). Nach der Profess am 5. August 1989 und der Priesterweihe am 3. Juli 1993 lehrte er von 1999 bis 2001 am Pontificio Ateneo Sant’Anselmo . Seine Forschungsschwerpunkte sind mittelalterliche und neuzeitliche Ordens- und Kirchengeschichte.

Im Februar 2024 beteiligte Albert sich an einer Erklarung von 286 Nachkommen der Widerstandskampfer gegen das NS-Regime und rief dazu auf, ?aus der Geschichte zu lernen und die Demokratie zu starken“. [1]

Schriften (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Nuntius Fabio Chigi und die Anfange des Jansenismus 1639?1651. Ein romischer Diplomat in theologischen Auseinandersetzungen . Freiburg im Breisgau 1988, ISBN 3-451-21215-3 .
  • Die katholische Kirche in Frankreich in der Vierten und Funften Republik . Freiburg im Breisgau 1999, ISBN 3-451-26252-5 .
  • Die Benediktinerabtei Maria Laach und der Nationalsozialismus . Paderborn 2004, ISBN 3-506-70135-5 .
  • Die Benediktinerabtei Siegburg in der Berichterstattung der Kolner Nuntien (1584?1794) . Siegburg 2014, ISBN 978-3-936256-76-5 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. FUNKE Mediengruppe: Stauffenberg, Bonhoeffer & Co: Der Appell der Nachfahren gegen die AfD im Wortlaut. 5. Februar 2024, abgerufen am 6. Februar 2024 .