Marathi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marathi (?????)

Gesprochen in

Indien ( Maharashtra und angrenzende Bundesstaaten)
Sprecher 83 Millionen
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in Indien , Bundesstaat Maharashtra
Sprachcodes
ISO 639 -1

mr

ISO 639 -2

mar

ISO 639 -3

mar

Marathisch oder Marathi (????? mar??h? [ m?'?a:??i: ]) ist eine indogermanische Sprache , die mindestens 83 Millionen Menschen als Muttersprache dient, die uberwiegend in Indien leben. Es gehort zum indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen .

Es ist eine von 22 offiziell anerkannten Sprachen Indiens und gehort zur Gruppe der 20 meistgesprochenen Sprachen der Welt. Es wird in Devanagari geschrieben.

Marathi hat eine lange literarische Geschichte. Es ist die Sprache des indischen Bundesstaates Maharashtra und stammt wie viele andere Sprachen Indiens vom Altindischen ab. Es spaltete sich wahrscheinlich vor 1000 Jahren von den anderen Sprachen seiner Gruppe ab.

Verbreitung und Sprecherzahl

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Verbreitung des Marathi

Das Verbreitungsgebiet des Marathi deckt sich weitgehend mit dem indischen Bundesstaat Maharashtra , dessen Grenzen 1960 entlang der Sprachgrenze des Marathi gezogen wurden. Im Bundesstaat Maharashtra dient das Marathi als Amtssprache. Daneben ist es auf uberregionaler Ebene als eine von 22 Verfassungssprachen Indiens anerkannt.

Laut der indischen Volkszahlung 2011 wird Marathi von 83 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Damit ist Marathi nach Hindi und Bengali die indische Sprache mit den drittmeisten Sprechern. Rund 77 Millionen Marathi-Sprecher leben in Maharashtra, wo sie gut zwei Drittel der Bevolkerung stellen. Großere marathisprachige Minderheiten finden sich auch in den Nachbarbundesstaaten Karnataka (2,1 Millionen), Madhya Pradesh (1,2 Millionen), Gujarat (0,9 Millionen), Andhra Pradesh (0,7 Millionen) und Goa (0,2 Millionen). [1]

Dialekte des Marathi sind Ahirani und Manadeshi . Das nah verwandte Konkani , ursprunglich ein Dialekt des Marathi, wird heute als eigene Sprache gezahlt, die offiziellen Status in Indien hat.

Marathi hat zum Teil den Lokativfall in der Substantivdeklination bewahrt:

Sanskrit
prabhaat: Dammerung grha: Haus
prabhaate: in der Dammerung grhe: im Haus
Marathi
pahaat: Dammerung ghar: Haus
pahaate: in der Dammerung ghari: im Haus

Marathi verwendet die Devanagari -Schrift.

Der alteste Beweis geschriebenen Marathis wurde auf einer tausend Jahre alten gigantischen Statue in der Stadt Shrawana-belagola im Suden Indiens gefunden. Die Inschrift handelt vom Konig Gangaraya , der das Unternehmen finanzierte, und seinem General Chamundaraya , der die Statue fur den Konig errichtete.

Marathi hat eine lange literarische Tradition. In den letzten sieben Jahrhunderten entstand eine umfangreiche Literatur auf Marathi. Der heilige Dichter Dnyaneshwar wird als erster bedeutender Marathi-Autor betrachtet. Prominente zeitgenossische Autoren sind Purushottam Laxman Deshpande , Jaywant Dalawi , Vasant Purushottam Kale , Vyankatesh Digambar Madgulkar , Dattaram Maruti Mirasdar , Kiran Nagarkar und Malika Amar Sheikh .

  • Colin P. Masica: The Indo-Aryan Languages . Cambridge University Press, 1991, ISBN 0-521-23420-4 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Census of India 2011: Data on Language and Mother Tongue. Part A: Distribution of the 22 scheduled languages-India/States/Union Territories - 2011 census.