Munster-Lengnau-Bahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moutier?Lengnau
Streckennummer (BAV) : 232
Fahrplanfeld : 230
Streckenlange: 13,0 km
Spurweite : 1435 mm ( Normalspur )
Minimaler Radius : 215 m
SBB von Delemont
SMB von Solothurn
0,0 Moutier
nach Tavannes ? Sonceboz
Grenchenbergtunnel 8578 m
10,7 Grenchen Nord
13,0 Lengnau
13,0 SBB von Solothurn?Olten
SBB nach Pieterlen?Biel/Bienne

Die Munster-Lengnau-Bahn (MLB) ist eine Strecke der BLS AG , die ursprunglich von deren Netz abgetrennt war und deshalb teilweise unter einem eigenen Namen gefuhrt wurde. Rechtlich war die MLB nie ein eigenstandiges Unternehmen. Erst seit der Fusion der BLS mit dem Regionalverkehr Mittelland im Jahre 2006 ist sie mit dem restlichen Netz des Unternehmens verbunden, und zwar im Bahnhof Moutier .

Mosliviadukt der MLB vor Elektrifi­zierung 1928. Er hat eine Lange von 288,3 m und besteht aus 14 Stein­bogen-Offnungen und 2 Offnungen, die mit Eisenkonstruktionen uberbruckt werden. Die hochste Hohe uber Boden betragt 18,3 m.

Die MLB verkurzte ab 1915 die Linie der Jurabahn von Moutier (deutsch Munster ) nach Biel . Ihr Kernstuck war der uber 8,5 Kilometer lange Grenchenbergtunnel .

Die Zuge wurden von Beginn weg von den SBB gefuhrt. Heute befahren die durchgehenden ICN -Zuge von Basel nach Lausanne / Genf die Strecke ( Kursbuchfeld 230 ). Betrieb und Unterhalt der Infrastruktur ist Sache der Eigentumerin BLS.

Die Geschichte der Munster-Lengnau-Bahn wird in den Artikeln Grenchenbergtunnel und Jurabahn behandelt.