Luftsicherheitszentrale Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die alliierte Luftsicherheitszentrale Berlin 1982

Die Luftsicherheitszentrale Berlin , englisch: Berlin Air Safety Center (BASC) , war von 1945 bis 1990 eine gemeinsame Behorde der vier alliierten Besatzungsmachte USA , Großbritannien , Frankreich und Sowjetunion in Berlin zur Kontrolle und Uberwachung des Flugverkehrs im Raum Berlin. Dies betraf den Luftraum der Viersektorenstadt Berlin und Teile des Luftraums der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik . Die alliierte Luftsicherheitszentrale Berlin war neben dem Kriegsverbrechergefangnis Spandau die einzige in der Zeit des Kalten Krieges von allen vier Machten gemeinsam betriebene Einrichtung.

Die vier alliierten Fluglotsen der Luftsicherheitszentrale 1989 vor dem Kontrollratsgebaude am Heinrich-von-Kleist-Park
Eine Flugverkehrskontrollanzeige mit den Luftkorridoren nach Berlin 1989

Die am 13. Dezember 1945 auf Beschluss des Alliierten Kontrollrats vom 30. November 1945 errichtete Behorde befand sich im Gebaude des Kontrollrats in der Elßholzstraße 32 im Bezirk Schoneberg des amerikanischen Sektors. Bis 1945 war es der Sitz des Kammergerichts gewesen. [1] [2]

Die Luftsicherheitszentrale nahm im Februar 1946 ihre Arbeit auf und regelte jedes Befliegen der Kontrollzone Berlin (Berlin Control Zone; BCZ) im Radius von 32 km sowie der Korridore, die sich von Berlin aus bis zu den Grenzen der benachbarten Kontrollbezirke erstreckte. Hierzu gehorten die Luftkorridore Hamburg-Berlin, Buckeburg/Hannover-Berlin und Frankfurt am Main-Berlin. Am 22. Oktober 1946 trat die Vier-Machte-Vereinbarung des Luftfahrtdirektorates der Alliierten Kontrollkommission uber die Luftsicherheitszentrale ?Flugvorschrift fur Flugzeuge, die die Luftkorridore in Deutschland und die Kontrollzone Berlin befliegen “ in Kraft. Jeder militarische wie zivile Flug durch eine dieser drei je 32 Kilometer breiten Luftkorridore musste 40 Minuten vor Uberfliegen von DDR-Territorium der Luftsicherheitszentrale gemeldet werden. Auch wahrend der Berliner Luftbrucke 1948 war die alliierte Luftsicherheitszentrale fur die Freigabe (Air Traffic Clearance) jedes einzelnen Fluges nach Berlin zustandig.

Obwohl die Sowjetunion aus Protest gegen die Londoner Sechsmachtekonferenz und die Grundung des Brusseler Paktes ab dem 20. Marz 1948 den Alliierten Kontrollrat verlassen hatte, und dieser nicht mehr zusammentrat, betrieben die ehemaligen Alliierten die Luftsicherheitszentrale weiterhin bis zur Auflosung am 31. Dezember 1990 infolge der Wiedervereinigung Deutschlands . [3]

Commons : Berlin Air Safety Center  ? Luftsicherheitszentrale Berlin

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://history.state.gov/historicaldocuments/frus1945v03/d1204
  2. https://history.state.gov/historicaldocuments/frus1945v03/d1206
  3. D.M. Giangreco, Robert E. Griffin: Airbridge to Berlin - The Berlin Crisis of 1948, its Origins and Aftermath ( Memento des Originals vom 8. Mai 2019 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.trumanlibrary.org , 1998

Koordinaten: 52° 29′ 32″  N , 13° 21′ 25″  O