Lowell-Observatorium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lowell-Observatorium
National Register of Historic Places
National Historic Landmark
Lowell-Observatorium
Lowell-Observatorium

Lowell-Observatorium

Lage Flagstaff , Coconino County , Arizona , Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten
Karte
Standort auf interaktiver Karte
Koordinaten 35° 12′ 10″  N , 111° 39′ 52″  W Koordinaten: 35° 12′ 10″  N , 111° 39′ 52″  W
Erbaut 1894
Architekt Percival Lowell u. a.
NRHP-Nummer 66000172
Daten
Ins NRHP aufgenommen 15. Oktober 1966
Als  NHL deklariert 21. Dezember 1965

Das Lowell Observatorium in Flagstaff , Arizona , USA wurde von Percival Lowell 1894 gegrundet, um den Planeten Mars und die von Giovanni Schiaparelli 1877 bis 1879 beobachteten Marskanale (?Canali“) genauer zu untersuchen. Seit etwa 90 Jahren dient es auch anderen astronomischen Forschungen.

Lowell war ein beguterter Liebhaber- Astronom und hielt die Canali (unkorrekt als ?Canals“ ubersetzt) fur Kunstbauten intelligenter Wesen zur Bewasserung des austrocknenden Mars. Die Farbveranderungen, die er bei seinen Beobachtungen feststellte, fuhrte er auf Veranderungen der Vegetation zuruck. Dieser Gedanke wurde von manchen Marsforschern noch bis zur Planung und Ankunft der Raumsonden verfolgt (Mariner 4 im Jahr 1965).

Die Sternwarte wurde von den Brudern Edward und William Henry Pickering geplant ? auf trockenem Odland in 2.210 m Hohe. Sie war seit Beginn mit den jeweils modernsten Instrumenten ausgestattet und hatte z. B. 1910 mit 1,1 m das weltweit drittgroßte Spiegelteleskop .

13" Pluto Discovery Teleskope

1912 begann Vesto Slipher in Flagstaff Spektren von Spiralnebeln aufzunehmen. Trotz lichtstarker Instrumente waren dazu Belichtungen uber mehrere Nachte notig ? außer beim Andromedanebel . Bei diesem waren die Spektrallinien ins Blaue (statt rot) verschoben, was Slipher uber die Bewegung unserer Milchstraße erklarte. Einer seiner Studenten war Edwin Hubble , der spater die allgemeine Rotverschiebung durch Expansion des Kosmos deutete.

1930 wurde Pluto nach jahrzehntelangen Vorarbeiten in Flagstaff entdeckt. Seit einigen Jahren dient die Sternwarte zur Suche nach Asteroiden . Im Projekt ?Near Earth Object Survey“ ( LONEOS ) wurde dafur ein automatisches Teleskop entwickelt.

Seit 1959 betreibt das Lowell-Observatorium eine im Coconino County gelegene Außenstelle namens Anderson Mesa Station ( IAU-Code 688).

Das Lowell-Observatorium wurde am 21. Dezember 1965 als National Historic Landmark anerkannt. [1] Am 15. Oktober 1966 folgte die Aufnahme in das National Register of Historic Places . [2]

Seit 2012 ist als großtes Teleskop des Lowell-Observatoriums das Discovery Channel Telescope in Betrieb.

Commons : Lowell-Observatorium  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lowell Observatory (englisch)
  • Discovery Channel Telescope ( Memento vom 3. Marz 2007 im Internet Archive )

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Listing of National Historic Landmarks by State: Arizona. National Park Service , abgerufen am 20. Juli 2019.
  2. Lowell Observatory im National Register Information System. National Park Service , abgerufen am 29. Juli 2017.