Louisville (Kentucky)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Louisville
Spitzname : Derby City, River City, Gateway to the South, Falls City, The Ville

Skyline von Louisville

Siegel

Flagge
Lage in Kentucky
Basisdaten
Grundung : 1778
Staat : Vereinigte Staaten
Bundesstaat : Kentucky
County : Jefferson County
Koordinaten : 38° 15′  N , 85° 46′  W Koordinaten: 38° 15′  N , 85° 46′  W
Zeitzone : Eastern ( UTC?5 / ?4 )
Einwohner :
Metropolregion :
246.161 (Stand:  2020 )
1.285.439 (Stand:  2020 )
Flache : 1.032,0 km²  (ca. 398 mi²)
davon 997,0 km²  (ca. 385 mi²) Land
Bevolkerungsdichte : 247 Einwohner je km²
Hohe : 142 m
Postleitzahlen : 40201?40299
Vorwahl : +1 502
FIPS : 21-48000
GNIS-ID : 663873
Website : louisvilleky.gov
Burgermeister : Craig Greenberg [1]

Straßenszene in Louisville, um 1857

Louisville [ ?luːiv?l ] ist die großte Stadt im US -amerikanischen Bundesstaat Kentucky und liegt an der Grenze zu Indiana am Ohio River . Sie wurde 1778 von George Rogers Clark gegrundet, der sie zu Ehren von Konig Louis XVI. von Frankreich benannte, da Frankreich zur Grundungszeit die Vereinigten Staaten im Unabhangigkeitskrieg unterstutzte. Louisville ist gleichzeitig Sitz der County-Verwaltung ( County Seat ).

County Courthouse des Jefferson Countys

Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszahlung 2020 eine Einwohnerzahl von 246.161 [2] ermittelt. Im Jahr 2003 wurde sie mit dem Jefferson County zur Louisville Metro mit einer Einwohnerzahl von 741.096 (Volkszahlung 2010) vereinigt. Die US-Volkszahlungsbehorde stuft die Region dennoch in zwei statistische Einheiten ein, da die Einwohnerzahl der Louisville Metro dem gesamten Jefferson County entspricht.

Die von der Behorde als Louisville/Jefferson County metro government (balance), Kentucky bezeichnete statistische Region, die 83 Gemeinden des Jefferson County nicht einbezieht, umfasste 2010 eine Einwohnerzahl von 597.337. Diese Zahl ist in der Regel maßgeblich, wenn es um die Einwohnerzahl von Louisville geht; so wird beispielsweise in den Listen der großten Stadte der USA die Einwohnerzahl von 597.337 und nicht die Einwohnerzahl der Louisville Metro verwendet.

Dieses vermeintlich hohe Bevolkerungswachstum, das primar aufgrund der erwahnten Eingemeindung des Umlands zustande kam, kann nicht daruber hinwegtauschen, dass Louisville gewisse Ahnlichkeiten mit der Bevolkerungsentwicklung der Großstadte des nahe gelegenen Rust Belt aufweist: So verlor Louisville zwischen 1960 und 2000 beinahe 35 % seiner gesamten Bevolkerung.

Jahr 2000 2010 2020
Einwohner ¹ 553.979 596.823 246.161

¹ 2000 und 2020: Volkszahlungsergebnisse

Typische Altstadt-Villa in Louisville
Balloon Glow vor dem Ballon-Rennen (2006)

Am ?Bloody Monday“ 6. August 1855, einem Wahltag, griffen protestantische Mobs, Anhanger der Know-Nothing-Partei , irische und deutsche Einwanderer an, die in katholischen Vierteln lebten. 22 Menschen starben, Dutzende wurden verletzt.

Die ?Große Flut“ des Ohio River um den 27. Januar 1937 uberschwemmte 70 % der Flache der Stadt. [3]

Am 13. Marz 2020 toteten Polizisten Breonna Taylor .

Am 10. April 2023 erschoss ein Angestellter der Old National Bank vier Kollegen, bevor er selbst von der Polizei erschossen wurde.

Louisville verfugt neben seinem modernen Stadtkern, der einer typischen amerikanischen Innenstadt entspricht, uber mehrere Stadtteile mit alten Bauten und damit insgesamt uber den großten Bestand an viktorianischen Villen außerhalb Englands. Einige davon sind in das National Register of Historic Places eingetragen, etwa das Peterson-Dumesnil House .

  • Bekannt ist Louisville vor allem wegen des Kentucky Derbys , des am meisten beachteten Pferderennens der USA .
  • Thunder over Louisville heißt eine Flugschau des amerikanischen Militars mit dem großten alljahrlichen Feuerwerk der USA uber der Stadt.
  • In der Woche davor findet ein Ballon-Rennen statt, das am Vorabend mit dem Balloon Glow eingeleitet wird.
  • Die Belle of Louisville ist ein Raddampfschiff mit Baujahr 1914 auf dem Ohio River .
  • Am 21. November 2005 wurde das Muhammad Ali Center eroffnet, in dem eine Dauerausstellung dem Leben und Wirken des Boxers Muhammad Ali gewidmet ist.
  • In der Nahe der Stadt befindet sich auch eine Steinfestung aus prakolumbischer Zeit.

Wirtschaft und Infrastruktur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Bourbonflasche, 19. Jahrhundert. Louisville liegt im Herzen des Bourbon Country .

Die Metropolregion von Louisville/Jefferson erbrachte 2016 ein Bruttoinlandsprodukt von 75,0 Milliarden US-Dollar und belegte damit Platz 46 unter den Großraumen der USA. [4] Die Arbeitslosenquote in der Metropolregion betrug 3,9 Prozent und lag damit leicht uber dem nationalen Durchschnitt von 3,8 Prozent (Stand: Marz 2018). [5] Das personliche Pro-Kopf-Einkommen lag 2016 bei 45.525 US-Dollar, womit Louisville ein unterdurchschnittliches Einkommensniveau besitzt. [6]

Louisvilles Wirtschaft entwickelte sich zunachst als Schifffahrts- und Frachtindustrie. Seine strategisch gunstige Lage an den Fallen des Ohio , wie auch seine einzigartige Position im Herzen der Vereinigten Staaten (innerhalb eines Tages konnen auf der Straße 60 % der Kontinental-USA erreicht werden), machen es zu einem idealen Standort fur den Umschlag von Frachtgut. [7] Der Louisville and Portland Canal und die Louisville and Nashville Railroad sind bedeutende Verbindungen des Wasser- und Eisenbahntransports. Der weltweit zentrale Umschlagplatz fur UPS Airlines befindet sich am internationalen Flughafen von Louisville . Louisvilles Lage an der Kreuzung dreier großer Interstate Highways ( I-64 , I-65 und I-71 ) tragen ebenfalls zur heutigen strategischen Bedeutung fur die Frachtindustrie bei. Der Hafen von Louisville war im Jahr 2003 der siebtgroßte Binnenhafen der USA. [8]

In jungster Zeit hat sich Louisville zu einem bedeutenden Zentrum fur Pharma- und Medizinwissenschaftsunternehmen entwickelt. Louisville spielte eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung der Herz- und der Handchirurgie, wie auch der Behandlung von Krebs. Einige der ersten kunstlichen Herzen wurden in Louisville transplantiert. Louisvilles bluhendes Medizinforschungscampus umfasst auch ein neues, 88 Millionen US-Dollar teures Rehabilitationszentrum und einen Gesundheitsforschungspark, der in Kooperation mit der University of Louisville gefuhrt wird und fast 70 hochkaratige Wissenschaftler und Forscher angezogen hat. Louisville ist weiterhin Sitz von Humana , einem der großten Krankenversicherungsunternehmen der USA.

Louisville ist Sitz einiger bedeutender Unternehmen und Organisationen:

In der Stadt befinden sich zwei Universitaten, die staatliche University of Louisville und die private Bellarmine University .

2013 war Louisville Ausrichter der Cyclocross-Weltmeisterschaften ; dies war das erste Mal, dass diese Veranstaltung außerhalb Europas stattfand. 2017 fanden auch die Panamerika-Meisterschaften im Cyclocross in Louisville statt.

Regelmaßige Veranstaltungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 1901 findet hier im Mai das traditionelle Pferderennen Kentucky Derby statt.
Seit 2007 wird in Louisville jahrlich im August der Ironman Louisville ausgetragen. Bei diesem Triathlon uber die Ironman -Distanz sind fur die Athleten 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,195 km Laufen zu bewaltigen.

Stadtepartnerschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Partnerstadte von Louisville [9] sind

Am 15. April 2008 wurde bekannt gegeben, dass Louisville sich mit der Stadt Bushmills in Nordirland verschwistern wird. Beide Orte verbindet die Tradition des Whiskybrennens . Die Wahl fiel auf Louisville nach einer Suche nach geeigneten US-Stadten, einer anschließenden Online-Umfrage, in der sich die Offentlichkeit fur einen der drei Finalisten entscheiden konnte. Die beiden anderen Finalisten waren Boston und Portland (Maine) . [10]

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Louisville, Kentucky
Klimadiagramm
J F M A M J J A S O N D
 
 
73
 
5
-5
 
 
84
 
7
-3
 
 
118
 
14
2
 
 
107
 
20
7
 
 
117
 
24
13
 
 
88
 
29
17
 
 
115
 
31
20
 
 
90
 
30
19
 
 
80
 
27
15
 
 
69
 
21
8
 
 
94
 
14
3
 
 
93
 
7
-2
_ Temperatur (°C)    _ Niederschlag (mm)
Quelle: National Weather Service, US Dept of Commerce
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschlage fur Louisville, Kentucky
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 4,6 7,1 13,5 19,6 24,4 28,6 30,6 29,8 26,8 20,7 13,8 7,3 ? 19
Mittl. Tagesmin. (°C) ?4,9 ?3,1 2,3 7,4 12,6 17,2 19,6 18,8 14,8 7,7 2,9 ?1,9 ? 7,8
Niederschlag ( mm ) 72,6 83,8 118,4 107,4 117,3 87,9 114,6 89,9 80,3 68,8 94,0 92,5 Σ 1.127,5
Regentage ( d ) 7,7 7,9 10,8 9,4 9,7 7,9 8,8 7,1 6,9 6,2 8,4 8,7 Σ 99,5
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
4,6
?4,9
7,1
?3,1
13,5
2,3
19,6
7,4
24,4
12,6
28,6
17,2
30,6
19,6
29,8
18,8
26,8
14,8
20,7
7,7
13,8
2,9
7,3
?1,9
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
72,6
83,8
118,4
107,4
117,3
87,9
114,6
89,9
80,3
68,8
94,0
92,5
  Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Commons : Louisville (Kentucky)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. louisvilleky.gov . (abgerufen am 7. Januar 2023).
  2. US Census Bureau: Search Results Louisville (Kentucky). Abgerufen am 8. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch).
  3. Kentucky : Kein Ende der Flutkatastrophe in Sicht -orf.at, 2. August 2022, abgerufen am 2. August 2022.
  4. US Department of Commerce, BEA, Bureau of Economic Analysis: Bureau of Economic Analysis. Abgerufen am 4. Juli 2018 (amerikanisches Englisch).
  5. Louisville-Jefferson County, KY-IN Economy at a Glance. Abgerufen am 5. Juli 2018 .
  6. US Department of Commerce, BEA, Bureau of Economic Analysis: Bureau of Economic Analysis. Abgerufen am 5. Juli 2018 (amerikanisches Englisch).
  7. Carl Kramer: Louisville Survey: Central Report . 1978, S.   32 .
  8. Top 20 Inland U.S. Ports for 2003. (PDF; 57 kB) US Army Corps of Engineers, archiviert vom Original am 20. Januar 2013 ; abgerufen am 4. Januar 2011 .
  9. Sister Cities of Louisville , abgerufen am 25. Oktober 2018
  10. Louisville tastes victory in twin search , BBC , 15. April 2008. Abgerufen am 4. Januar 2011