Louis Jeannin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Louis Jeannin nach seinem Sieg beim Bol d’Or 1932

Louis Ernest Jeannin (* 6. Oktober 1907 in Paris ; † 10. Juni 2002 in Chatillon [1] ) war ein franzosischer Motorradrennfahrer .

Jeannin war von 1931 bis 1936 nachweislich aktiv und startete fur den Hersteller Jonghi . Im Jahr 1931 war er hinter Patural ( Velocette ) und seinem Markenkollegen Marcel Perrin Dritter beim Bol d’Or , der auf dem Circuit de la Ville in Saint-Germain-en-Laye ausgetragen wurde. [2]

In der Saison 1932 feierte Jeannin seine großten Erfolge. Im April siegte er beim 350-cm³-Lauf um den 11. Großen Preis der Nationen auf der 3,862 km langen Pista del Littorio in Rom vor dem Italiener Guglielmo Sandri ( Rudge ) und seinem Teamkollegen Fernand Renier aus Belgien . Da dieses Rennen gleichzeitig Europameisterschaftslauf war, gewann Jeannin somit den 350er-Titel der Motorrad-Europameisterschaft 1932 . Die international dominierenden Fahrer und Hersteller aus Großbritannien waren auf Grund des weiten Anreiseweges nicht vertreten. Jeannin wurde somit erster franzosischer Motorrad-Europameister. Erst 47 Jahre spater, im Jahr 1979 gewann mit Patrick Pons (auf Yamaha in der Formel-750-Weltmeisterschaft ) wieder ein Franzose einen internationalen Titel. [3] [4] [5] Wenig spater war er auf 350-cm³-Jonghi auch beim Bol d’Or erfolgreich. [6]

Zwischen 1933 und 1934 stellte Jeannin auf dem Autodrome de Linas-Montlhery insgesamt 14 Weltrekorde auf. Zehn davon gelangen ihm 1933 in der 350-cm³-Kategorie zusammen mit seinem Teamgefahrten Perrin und Hector Andreino und vier stellte er 1934 in der Viertelliterklasse auf. [5] Außerdem gewann er in beiden Jahren auf Jonghi bzw. Prester-Jonghi die 250-cm³-Laufe um den Großen Preis von Frankreich des M.C.F. in Montlhery.

In der Saison 1935 wurde Jeannin auf Prester-Jonghi Franzosischer Meister in der Viertelliterklasse. [7]

(gefarbter Hintergrund = Europameisterschaftslauf )

Jahr Klasse Maschine Rennen Strecke
1932 350 cm³ Jonghi 11. Großer Preis der Nationen Pista del Littorio
350 cm³ Jonghi Bol d’Or Circuit de la Ville
1934 250 cm³ Jonghi XVIII. Grands Prix de France Autodrome de Linas-Montlhery
1935 250 cm³ Prester-Jonghi XIX. Grands Prix de France Autodrome de Linas-Montlhery

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Eintrag zu Louis Jeannin in Fichier des personnes decedees , abgerufen am 19. Oktober 2020.
  2. Vincent Glon: 10eme BOL D'OR. racingmemo.free.fr, abgerufen am 19. Februar 2018 (franzosisch).
  3. Vincent Glon: L'Histoire de la course moto ? Palmares des Championnats d'Europe (1924?1937 et 1947?1948). racingmemo.free.fr, abgerufen am 19. Februar 2018 (franzosisch).
  4. Vincent Glon: L'Histoire de la course moto; 5eme partie: Les Grand Prix d'Europe. (1924?1937); 1932. racingmemo.free, abgerufen am 19. Februar 2018 (franzosisch).
  5. a b Vincent Glon: Competitions Moto Jonghi. moto-jonghi.chez-alice.fr, abgerufen am 19. Februar 2018 (franzosisch).
  6. Vincent Glon: 11eme BOL D'OR. racingmemo.free.fr, abgerufen am 19. Februar 2018 (franzosisch).
  7. Vincent Glon: Les Champions Francais. racingmemo.free.fr, abgerufen am 19. Februar 2018 (franzosisch).
  8. a b Vincent Glon: Les Champions Francais. racingmemo.free.fr, abgerufen am 27. November 2020 (franzosisch).