Lomec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lomec
Wappen von ????
Lomec (Tschechien)
Lomec (Tschechien)
Basisdaten
Staat : Tschechien   Tschechien
Region : Plze?sky kraj
Bezirk : Klatovy
Flache : 360,3765 [1] ha
Geographische Lage : 49° 22′  N , 13° 16′  O Koordinaten: 49° 22′ 12″  N , 13° 16′ 16″  O
Hohe: 413  m n.m.
Einwohner : 132 (1. Jan. 2023) [2]
Postleitzahl : 339 01
Kfz-Kennzeichen : P
Verkehr
Straße: Klatovy ? Janovice nad Uhlavou
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 2
Verwaltung
Burgermeister : Franti?ek Skala (Stand: 2014)
Adresse: Lomec 50
339 01 Klatovy
Gemeindenummer: 578070
Website : www.obeclomec.cz

Lomec (deutsch Lometz ) ist eine Gemeinde in Tschechien . Sie liegt dreieinhalb Kilometer sudwestlich des Stadtzentrums von Klatovy und gehort zum Okres Klatovy .

Lomec befindet sich am nordlichen Fuße der Stra?ovska vrchovina ( Drosauer Bergland ) in der Klatovska kotlina ( Klattauer Kessel ). Das Dorf liegt rechtsseitig des Baches Novakovicky potok. Nordlich erhebt sich die Klatovska h?rka (498 m), im Nordosten die Bubnovani (443 m), im Osten die Vyho?i?ka (492 m), sudostlich die Vyho?ice (525 m) sowie sudlich die Loreta (538 m) und die Lipova hora (476 m). Nordostlich von Lomec verlauft die Straße II/191 zwischen Klatovy und Janovice nad Uhlavou .

Nachbarorte sind Be?ovy im Norden, Klatovy im Nordosten, Luby im Osten, Ujezdec, Hejno und Mala Viska im Sudosten, Loreta, V Oborach, Horni Lhota, Tynec und Rozparalka im Suden, Klenova , Vacovy, Granatka, Janovice nad Uhlavou und Rohozno im Sudwesten, Dolni Lhota und Bezd?kov im Westen sowie Novakovice, Dra?sky Mlyn und Kal im Nordwesten.

Erstmals urkundlich erwahnt wurde Lomec im Jahre 1358, als Kaiser Karl IV. die Feste Lomec den Brudern Johann , Peter , Jost und Ulrich von Rosenberg uberließ. Spater erwarben die Herren von Welhartitz das Gut. Zum Ausgang des 15. Jahrhunderts gehorte Lomec zu den Besitzungen der Bruder Peter und Nikolaus von Luby. Nachdem das Gut zu Beginn des 16. Jahrhunderts an die Herrschaft Klenau angeschlossen worden war, verlor die Feste ihre Bedeutung als Herrensitz und wurde dem Verfall uberlassen. In der Mitte des 16. Jahrhunderts verkauften die Herren Lev von Rosental das Gut Lomec an Johann Wiedersperger von Wiedersperg auf Muttersdorf . Dieser ließ den Hof Lomec im Renaissancestil erneuern. In der zweiten Halfte des 17. Jahrhunderts kauften die Grafen Kolowrat -Krakowsky das Gut Lomec und schlugen es dem Gut Teinitzl zu. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts blieb Lomec nach Teinitzl untertanig.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Lomce / Lometz ab 1850 einen Ortsteil der Gemeinde Novakovice im Gerichtsbezirk Klattau. Ab 1868 gehorte das Dorf zum Bezirk Klattau . Seit 1880 wird der tschechische Ortsname Lomec verwendet. Am 1. Juli 1975 wurden Novakovice und Lomec nach Dolni Lhota eingemeindet. Zu Beginn des Jahres 1976 kamen beide Dorfer als Ortsteile zu Tynec , ab 1980 gehorten sie zu Janovice nad Uhlavou . Seit dem 1. Janner 1992 bildet Lomec erstmals in seiner Geschichte eine eigene Gemeinde.

Gemeindegliederung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Gemeinde Lomec besteht aus den Ortsteilen [3] und Katastralbezirken [4] Lomec ( Lometz ) und Novakovice ( Nowakowitz ). Zu Lomec gehoren die Einschichten Lomecka hospoda und (anteilig) Na Hrazi.

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Suhnekreuz am Weg zwischen Lomec und Luby
  • Glockenturm an der Kreuzung im Zentrum von Lomec
  • Burgstall Lomec, sudostlich des Teiches am Abzweig nach Luby und Loreta. Die im 14. Jahrhundert erbaute Wasserfeste erlosch zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Es ist nicht eindeutig, ob die Feste in der Mitte des 16. Jahrhunderts durch Johann Wiedersperger noch einmal erneuert wurde, oder dies den nordlich des Teiches befindlichen Meierhof betraf. Erhalten sind heute eine mit Gebusch bestandene Odflache und Reste des Wassergrabens.
  • Naturschutzgebiet Lu?aky, Sumpfgebiet an der Uhlava , westlich des Ortes

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.uir.cz/obec/578070/Lomec
  2. ?esky statisticky u?ad ? Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/578070/Obec-Lomec
  4. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/578070/Obec-Lomec