Liste islamischer Pilgerstatten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heilige Moschee in Mekka mit der Kaaba , dem zentralen Heiligtum des Islam
Hauptmoschee von Medina mit dem Grab Mohammeds . Stahlstich (19. Jhd.)
al-Aqsa-Moschee , Jerusalem , Eingangsbereich auf der Nordseite, 1981
Dargah of Khawaja. Moinuddin Chisht?, Ajmer, India
Makam Sunan Giri Selasar Masjid Moschee
Schrein von Hazat Apaks in China

Dies ist eine Liste islamischer Pilgerstatten . Als solche gelten alle Orte, denen Muslime einen religiosen Besuch ( ziy?ra ) oder speziell die Pilgerfahrt ( haddsch ; siehe auch umra ) abstatten, vor allem die großen Pilgerstadte des Islam wie die vier Heiligen Stadte Mekka , Medina , Jerusalem und Hebron [1] oder die Graber der Imame der Zwolfer-Schiiten ( Imamiten ) aber auch viele andere Stadte und Statten fallen darunter.

Die Wallfahrt nach Mekka ( arabisch ?? , DMG ?a?? ) ist fur einen Muslim verpflichtend, soweit er die Voraussetzungen dazu erfullt.

Islamische Pilgerstatten bzw. heilige Statten gibt es neben Saudi-Arabien , dem Irak und dem Iran in vielen weiteren Landern und Regionen.

Ubersicht (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Schrein von Qutbuddin Bakhtiar Kaki
  • Schrein von Qutbuddin Bakhtiar Kaki, Mehrauli
mit den Grabern folgender Imame der Zwolferschiiten:
7. M?s? al-K?zim
9. Muhammad al-Taqi
mit den Grabstatten der folgenden Imame der Zwolferschiiten :
2. Hasan ibn 'Al? (al-Hasan)
4. Ali Zain al-Abidin
5. Muhammad al-B?qir
6. Dschafar al-Sadiq
mit den Grabstatten von Chadidscha , Abu Talib , Abd Manaf , Abdul Mutallib , Qasim ibn Muhammad Al-Qasim al-Rassi [6]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Hebron. Encyclopædia Britannica , abgerufen am 18. November 2018 .
  2. Katajun Amirpur: Khomeini . C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-76875-0 , S.   41 (352 S.).
  3. www.alamy.de .
  4. Thomas Stevens: Central Asia. Travels in Cashmere, Little Thibet, and Central Asia. Hrsg.: Bayard Taylor. Asian Educational Services, 1997, ISBN 978-81-206-1267-9 (294 S.).
  5. Carool Kersten: History of Islam in Indonesia . 2017, ISBN 978-0-7486-8185-3 (216 S.).
  6. De Gruyter: Der Imam al-Qasim ibn Ibrahim und die Glaubenslehre der Zaiditen . De Gruyter, 2014, ISBN 978-3-11-082654-8 (271 S.).
  7. https://www.sanliurfa.bel.tr/icerik/223/30/balikligol
  8. https://www.kulturportali.gov.tr/turkiye/sanliurfa/gezilecekyer/balikligol