Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Mongolei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MGL

Das Nationale Olympische Komitee der Mongolei wurde 1956 gegrundet und 1962 vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.

Medaillenbilanz [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bislang konnten 29 Sportler aus der Mongolei 30 olympische Medaillen erringen (2 × Gold, 11 × Silber und 17 × Bronze). Die Mongolei hat vor 2008 mehr Bronze- und Silbermedaillen gewonnen, ohne dass eine Goldmedaille dazugekommen ware, als jede andere Nation. Dafur wurde sie 2008 in Peking dann mit gleich zwei Goldmedaillen und zwei Silbermedaillen belohnt, die bisher deutlich erfolgreichste Ausbeute.


Mongolei bei den
Olympischen Sommerspielen
Mongolei bei den
Olympischen Winterspielen
Jahr Gold Gold Silber Silber Bronze Bronze Gesamt Rang Jahr Gold Gold Silber Silber Bronze Bronze Gesamt Rang
1964 0 0 0 0 1964 0 0 0 0
1968 0 1 3 4 34 1968 0 0 0 0
1972 0 1 0 1 33 1972 0 0 0 0
1976 0 1 0 1 34 1976 ? ? ? ? ?
1980 0 2 2 4 27 1980 0 0 0 0
1984 ? ? ? ? ? 1984 0 0 0 0
1988 0 0 1 1 46 1988 0 0 0 0
1992 0 0 2 2 52 1992 0 0 0 0
1996 0 0 1 1 71 1994 0 0 0 0
2000 0 0 0 0 1998 0 0 0 0
2004 0 0 1 1 71 2002 0 0 0 0
2008 2 2 0 4 31 2006 0 0 0 0
2012 0 2 3 5 56 2010 0 0 0 0
2016 0 1 1 2 67 2014 0 0 0 0
2020 0 1 3 4 71 2018 0 0 0 0
Gesamt 2 11 17 30   Gesamt 0 0 0 0  
Gesamtbilanz
Gold Gold Silber Silber Bronze Bronze Gesamt
Ges.
S+W
2 11 17 30

Medaillengewinner [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Medaille Vatersname Eigenname Jahr Sportart Variante, Gewichtsklasse Geschlecht
Silber Dschigdschidiin Monchbat 1968 Ringen Freistil, Mittelgewicht (- 87 kg) Manner
Bronze Tschimedbadsaryn Damdinscharaw 1968 Ringen Freistil, Fliegengewicht (- 52 kg) Manner
Bronze Dandsandardschaagiin Sereeter 1968 Ringen Freistil, Leichtgewicht (- 70 kg) Manner
Bronze Tomoriin Artag 1968 Ringen Freistil, Weltergewicht (- 78 kg) Manner
Silber Chorloogiin Bajanmonch 1972 Ringen Freistil, Schwergewicht (- 100 kg) Manner
Silber Dsewegiin Oidow 1976 Ringen Freistil, Federgewicht (- 62 kg) Manner
Silber Tsendiin Damdin 1980 Judo Halbleichtgewicht (- 65 kg) Manner
Silber Dschamtsyn Dawaadschaw 1980 Ringen Freistil, Weltergewicht (- 74 kg) Manner
Bronze Rawdangiin Dawaadalai 1980 Judo Leichtgewicht (- 71 kg) Manner
Bronze Dugarsurengiin Ojuunbold 1980 Ringen Freistil, Bantamgewicht (- 57 kg) Manner
Bronze Nerguin Enchbat 1988 Boxen Leichtgewicht (- 60 kg) Manner
Bronze Namdschilyn Bajarsaichan 1992 Boxen Leichtgewicht (- 60 kg) Manner
Bronze Munkhbayar Dorjsuren 1992 Schießen Sportpistole Frauen
Bronze Dordschpalamyn Narmandach 1996 Judo Superleichtgewicht (- 60 kg) Manner
Bronze Chaschbaataryn Tsagaanbaatar 2004 Judo Superleichtgewicht (- 60 kg) Manner
Silber Otrjadyn Gundegmaa 2008 Schießen Sportpistole 25 m Frauen
Gold Naidangiin Tuwschinbajar 2008 Judo Halbschwergewicht (- 100 kg) Manner
Silber Purewdordschiin Serdamba 2008 Boxen Halbfliegengewicht (- 48 kg) Manner
Gold Enchbatyn Badar-Uugan 2008 Boxen Bantamgewicht (- 54 kg) Manner
Silber Naidangiin Tuwschinbajar 2012 Judo Halbschwergewicht (- 100 kg) Manner
Silber Njambajaryn Togstsogt 2012 Boxen Fliegengewicht (- 52 kg) Manner
Bronze Urantschimegiin Monch-Erdene 2012 Boxen Halbweltergewicht (- 64 kg) Manner
Bronze Saindschargalyn Njam-Otschir 2012 Judo Leichtgewicht (- 73 kg) Manner
Bronze Sorondsonboldyn Battsetseg 2012 Ringen Freistil (- 63 kg) Frauen
Bronze Dordschnjambuugiin Otgondalai 2016 Boxen Leichtgewicht Manner
Bronze Dordschsurengiin Sumjaa 2016 Judo Leichtgewicht Frauen
Silber Saeid Mollaei 2020 Judo Halbmittelgewicht (- 81 kg) Manner
Bronze Tsend-Otschiryn Tsogtbaatar 2020 Judo Leichtgewicht (- 73 kg) Manner
Bronze Monchbatyn Urantsetseg 2020 Judo Superleichtgewicht (-48 kg) Frauen
Bronze Bat-Otschiryn Bolortujaa 2020 Ringen Bantamgewicht (- 53 kg) Frauen

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]