Liste der kurkolnischen Gesandten beim Heiligen Romischen Reich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Regensburg , Domplatz 6, Sitz der ehemaligen kurkolnischen Gesandtschaft (bis 1779) [1]

Diese Seite listet die kurkolnischen Gesandten beim Reichstag des Heiligen Romischen Reichs zu Regensburg (1663 bis 1806).

Wappen
Kurkolnische Gesandte beim Immerwahrenden Reichstag des Heiligen Romischen Reichs in Regensburg
Ernen­nung Akkredi­tierung Name Bemer­kungen /
Lebensdaten
Abberu­fung
14. Jan. 1663 Franz Egon von Furstenberg-Heiligenberg
Wilhelm Egon von Furstenberg
(beide als Prinzipal-Gesandte)
W. E. von Furstenberg
10. Juli 1663
10. Juli 1663 Johann Gottfried von Horde
Johann Christoph Altenhofen 12. Okt. 1668
12. Okt. 1668 Johann Franz Hettinger 1670
1670 Johann Christoph Manzel 1684?1750 1670
1670 Petrus Holzemius 1672
1672 Friedrich Wilhelm von Bronckhorst 1649?1722
11. Dez. 1688 Ferdinand Maria Franz von Neuhaus 1655?1716 21. Jan. 1689
21. Jan. 1689 Benedikt von Gallenstein 5. Apr. 1698
10. Juni 1698 Johann Ludwig Umgelter von Tiesenhausen 24. Mai 1717
24. Mai 1717 Johann Wolfgang von Neuhaus 1724
30. Juli 1724 Friedrich Christian von Plettenberg 1644?1706 1732
10. Feb. 1732 Ignaz Anton von Otten 1664?1737 15. Sep. 1733
15. Sep. 1733 Johann Bernhard von Franken 1743
2. Sep. 1743 Friedrich Karl Karg von Bebenburg 1709?1773 2. Marz 1761
1774 Maximilian Joseph Karg von Bebenburg 1745?1797 1797
1797 Philipp Franz von Leykam

1806: Auflosung des Heiligen Romischen Reichs

  • Weyland: Verzeichnuß Dererjenigen Chur-Fursten, Fursten und Standen Des Heiligen Romischen Reichs, Auch der an- und abwesenden Rathen, Botschaften und Gesandten, Wie sich dieselbe auf dem Von … Leopoldo … Nach Dero und des Heil. Rom. Reichs-Stadt Regenspurg auf dem 8. Junii 1662. ausgeschriebenen Reichs-Tag eingefunden, und legitimiert haben . Heinrich Georg Neubauer, Regensburg 1746 ( books.google.de )
  • Christian Gottfried Oertel : Vollstandiges und zuverlassiges Verzeichniß der Kaiser, Churfursten und Stande des H. R. Reichs, wie auch derselben und auswartiger Machte Gesandtschaften, welche bey dem furwahrenden Reichstage, von seinem Anfange 1662 an, biß zum Jahr 1760 sich eingefunden haben . Montag, Regensburg 1760 ( books.google.de )

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kartierung der Regensburger Gesandtschaften. ( Memento des Originals vom 19. November 2014 im Internet Archive ; PDF)   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.regensburg.de Stadt Regensburg; abgerufen am 19. November 2014