Liste der Premierminister von Island

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Premierminister von Island
Forsætisraðherra Islands ( islandisch )
Wappen Islands
Flagge Islands
Amtierend
Bjarni Benediktsson
seit dem 9. April 2024
Anrede Frau / Herr Premierminister (informell)
Eure Exzellenz (diplomatisch)
Amtssitz Reykjavik
Mitglied von Staatsrat von Island
Kabinett von Island
Amtszeit keine Begrenzung
Ernennung durch Prasident von Island
Schaffung des Amtes 1. Februar 1904
Erster Amtsinhaber Hannes Hafstein
Gehalt 2.021.825 ISK monatlich
Website [1]

Der Premierminister von Island ( islandisch: Forsætisraðherra Islands ) ist der Regierungschef Islands . Er wird vom islandischen Prasidenten ernannt und ubt zusammen mit dem Kabinett die exekutive Macht aus.

Der erste Premierminister Islands war Hannes Hafstein , der das Amt zwischen 1904 und 1909 innehatte. Seit April 2024 ist Bjarni Benediktsson von der Unabhangigkeitspartei Premierminister.

Liste der Premierminister

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Premierminister Amtsantritt Amtsaufgabe Partei
Hannes Hafstein 1. Feb. 1904 31. Marz 1909 Heimastjornarflokkurinn
Bjorn Jonsson 31. Marz 1909 14. Marz 1911 Alte Unabhangigkeitspartei
Kristjan Jonsson 14. Marz 1911 24. Juli 1912 keine Partei
Hannes Hafstein 25. Juli 1912 21. Juli 1914 Sambandsflokkurinn
Sigurður Eggerz 21. Juli 1914 4. Mai 1915 Alte Unabhangigkeitspartei
Einar Arnorsson 4. Mai 1915 4. Jan. 1917 Alte Unabhangigkeitspartei
Jon Magnusson 4. Jan. 1917 7. Marz 1922 Heimastjornarflokkurinn
Sigurður Eggerz 7. Marz 1922 22. Marz 1924 Alte Unabhangigkeitspartei
Jon Magnusson 22. Marz 1924 23. Juni 1926 Ihaldsflokkurinn
Magnus Guðmundsson 23. Juni 1926 8. Juli 1926 Ihaldsflokkurinn
Jon Þorlaksson 8. Juli 1926 28. Aug. 1927 Ihaldsflokkurinn
Tryggvi Þorhallsson 28. Aug. 1927 3. Juni 1932 Fortschrittspartei
Asgeir Asgeirsson 3. Juni 1932 28. Juli 1934 Fortschrittspartei
Hermann Jonasson 28. Juli 1934 16. Mai 1942 Fortschrittspartei
Olafur Thors 16. Mai 1942 16. Dez. 1942 Unabhangigkeitspartei
Bjorn Þorðarson 16. Dez. 1942 21. Okt. 1944 keine Partei
Olafur Thors 21. Okt. 1944 4. Feb. 1947 Unabhangigkeitspartei
Stefan J. Stefansson 4. Feb. 1947 6. Dez. 1949 Sozialdemokratische Partei Islands
Olafur Thors 6. Dez. 1949 4. Marz 1950 Unabhangigkeitspartei
Steingrimur Steinþorsson 4. Marz 1950 11. Sep. 1953 Fortschrittspartei
Olafur Thors 11. Sep. 1953 24. Juli 1956 Unabhangigkeitspartei
Hermann Jonasson 24. Juli 1956 23. Dez. 1958 Fortschrittspartei
Emil Jonsson 23. Dez. 1958 20. Nov. 1959 Sozialdemokratische Partei Islands
Olafur Thors 20. Nov. 1959 14. Nov. 1963 Unabhangigkeitspartei
Bjarni Benediktsson 14. Nov. 1963 10. Juli 1970 Unabhangigkeitspartei
Johann Hafstein 10. Juli 1970 14. Juli 1971 Unabhangigkeitspartei
Olafur Johannesson 14. Juli 1971 28. Aug. 1974 Fortschrittspartei
Geir Hallgrimsson 28. Aug. 1974 1. Sep. 1978 Unabhangigkeitspartei
Olafur Johannesson 1. Sep. 1978 15. Okt. 1979 Fortschrittspartei
Benedikt Grondal 15. Okt. 1979 8. Feb. 1980 Sozialdemokratische Partei Islands
Gunnar Thoroddsen 8. Feb. 1980 26. Mai 1983 Unabhangigkeitspartei
Steingrimur Hermannsson 26. Mai 1983 8. Juli 1987 Fortschrittspartei
Þorsteinn Palsson 8. Juli 1987 28. Sep. 1988 Unabhangigkeitspartei
Steingrimur Hermannsson 28. Sep. 1988 30. Apr. 1991 Fortschrittspartei
Davið Oddsson 30. Apr. 1991 15. Sep. 2004 Unabhangigkeitspartei
Halldor Asgrimsson 15. Sep. 2004 15. Juni 2006 Fortschrittspartei
Geir Haarde 15. Juni 2006 1. Feb. 2009 Unabhangigkeitspartei
Johanna Sigurðardottir 1. Feb. 2009 23. Mai 2013 Allianz
Sigmundur Davið Gunnlaugsson 23. Mai 2013 6. Apr. 2016 Fortschrittspartei
Sigurður Ingi Johannsson 7. Apr. 2016 11. Jan. 2017 Fortschrittspartei
Bjarni Benediktsson jr 11. Jan. 2017 30. Nov. 2017 Unabhangigkeitspartei
Katrin Jakobsdottir 30. Nov. 2017 9. Apr. 2024 Links-Grune Bewegung
Bjarni Benediktsson jr 9. Apr. 2024 Im Amt Unabhangigkeitspartei

Zur Farbgebung: Die Unabhangigkeitspartei ist eine Nachfolgepartei der Konservativen Partei (Ihaldsflokkurinn), die Allianz ist ein Zusammenschluss mehrerer Parteien, darunter der Sozialdemokratischen Partei Islands .