Liste der Ministerprasidenten des Iran

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Ministerprasidenten bzw. Premierminister des Iran mit dem Beginn der Konstitutionellen Revolution von 1906.

Mozaffar ad-Din Schah [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erste Legislaturperiode (7. Oktober 1906 bis 23. Juni 1908) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mohammed Ali Schah [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ahmad Schah [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zweite Legislaturperiode (14. September 1909 bis 20. Dezember 1911) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Dritte Legislaturperiode (6. Dezember 1914 bis 3. November 1915) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Vierte Legislaturperiode (22. Juni 1921 bis 21. Juni 1923) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Funfte Legislaturperiode (12. Februar 1924 bis 10. Februar 1926) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Reza Schah Pahlavi [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sechste Legislaturperiode (10. Juli 1926 bis 13. August 1928) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Siebte Legislaturperiode (6. Oktober 1928 bis 5. November 1930) ? Achte Legislaturperiode (15. Dezember 1930 bis 14. Januar 1933) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Neunte Legislaturperiode (15. Marz 1933 bis 10. April 1935) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zehnte Legislaturperiode (6. Juni 1935 bis 12. Juni 1937) ? Elfte Legislaturperiode (11. September 1937 bis 18. September 1939) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zwolfte Legislaturperiode (25. Oktober 1939 bis 30. Oktober 1941) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mohammad Reza Schah Pahlavi [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Dreizehnte Legislaturperiode (13. November 1941 bis 23. November 1943) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Mohammad Ali Foroughi (23. September 1941 ? 7. Marz 1942), Partei der nationalen Wiedererweckung (Hezb-e-Tajaddod)
  • Ali Soheili (9. Marz 1942 ? 6. August 1942)
  • Ahmad Qav?m (9. August 1942 ? 14. Februar 1943), Demokratische Partei des Iran (Hezb-e-Demokrat-e-Iran)
  • Ali Soheili (14. Februar 1943 ? 27. Marz 1944)

Vierzehnte Legislaturperiode (26. Februar 1944 bis 11. Marz 1946) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Funfzehnte Legislaturperiode (17. Juli 1947 bis 28. Juli 1949) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sechzehnte Legislaturperiode (9. Februar 1950 bis 18. Februar 1952) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Siebzehnte Legislaturperiode (25. April 1952 bis 19. Dezember 1953) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Achtzehnte Legislaturperiode (18. Marz 1954 bis 15. April 1956) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Neunzehnte Legislaturperiode (31. Mai 1956 bis 19. Juni 1960) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zwanzigste Legislaturperiode (21. Februar 1961 bis 9. Mai 1961) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Dschafar Scharif-Emami (31. August 1960 ? 4. Mai 1961), Nationalisten (Melliyoun)
  • Ali Amini (6. Mai 1961 ? 19. Juli 1962), Demokratische Partei des Iran (Hezb-e-Demokrat-e-Iran)

Einundzwanzigste Legislaturperiode (6. Oktober 1963 bis 5. Oktober 1967) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zweiundzwanzigste Legislaturperiode (6. Oktober 1967 bis 30. August 1970) ? Dreiundzwanzigste Legislaturperiode (31. August 1970 bis 7. September 1974) ? Vierundzwanzigste Legislaturperiode (8. September 1974 bis 11. Februar 1979) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ruhollah Chomeini [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Madschles Schora Melli wird zu Gunsten eines Madschles Schora Eslami, mit erheblich eingeschrankten parlamentarischen Rechten, abgeschafft.

Das Amt des Premierministers wird abgeschafft.