Liste italienischer Herrscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Liste der Herrscher Italiens )
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grafen Savoyens [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Italien im Jahr 1494. Zum Herrschaftsgebiet der Herzoge von Savoyen gehorten das Piemont und die westlich der Rhone gelegenen Gebiete Bresse , Bugey , Valromey und Gex
  1. 1003?1047 oder 1048: Humbert I. Biancamano Weißhand
  2. 1048?1051 oder 1056: Amadeus I. Coda der Schwanz
  3. 1051 oder 1056?1060: Otto
  4. 1060?1078: Peter I.
  5. 1060?1080: Amadeus II.
  6. 1080?1103: Humbert II. der Starke
  7. 1103?1148: Amadeus III.
  8. 1148?1188: Humbert III. der Heilige
  9. 1189?1233: Thomas I.
  10. 1233?1253: Amadeus IV.
  11. 1253?1263: Bonifaz
  12. 1253?1259: Thomas II. Graf von Piemont und Flandern
  13. 1263?1268: Peter II.
  14. 1268?1285: Philipp I.
  15. 1285?1323: Amadeus V. der Große
  16. 1323?1329: Eduard
  17. 1329?1343: Aymon
  18. 1343?1383: Amadeus VI. Il Conte Verde
  19. 1383?1391: Amadeus VII. Il Conte Rosso
  20. 1391?1416: Amadeus VIII. der Friedfertige

Herzoge Savoyens [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1416?1440: Amadeus VIII. der Friedfertige (1439?1449: Gegenpapst Felix V.)
  2. 1440?1465: Ludwig der Altere
  3. 1465?1472: Amadeus IX. der Gluckliche
  4. 1472?1482: Philibert I. der Jager
  5. 1482?1490: Karl I.
  6. 1490?1496: Karl II. Johann Amadeus
  7. 1496?1497: Philipp II. Ohneland
  8. 1497?1504: Philibert II. der Schone
  9. 1504?1553: Karl III. der Gute
  10. 1553?1580: Emanuel Philibert Eisenkopf
  11. 1580?1630: Karl Emanuel I. der Große
  12. 1630?1637: Viktor Amadeus I.
  13. 1638?1675: Karl Emanuel II.
  14. 1675?1720: Viktor Amadeus II.
  15. 1720?1730: Karl Emanuel III.
  16. 1730?1732: Viktor Amadeus II.
  17. 1732?1773: Karl Emanuel III.
  18. 1773?1796: Viktor Amadeus III.
  19. 1796?1819: Karl Emanuel IV.
  20. 1819?1824: Viktor Emanuel I.
  21. 1824?1831: Karl Felix I.
  22. 1831?1849: Karl Albert I.
  23. 1849?1878: Viktor Emanuel II.
  24. 1878?1900: Umberto I.
  25. 1900?1946: Viktor Emanuel III.
  26. 1946: Umberto II.

Konige Siziliens [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Normannen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1130?1154: Roger II.
  2. 1154?1166: Wilhelm I.
  3. 1166?1189: Wilhelm II.
  4. 1189?1194: Tankred von Lecce
  5. 1193?1194: Roger III.
  6. 1194?1198: Konstanze

Staufer [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1194?1197: Heinrich VI.
  2. 1198?1250: Friedrich II.
  3. 1250?1254: Konrad IV.
  4. 1254?1258, 1268: Konradin
  5. 1258?1266: Manfred

Haus Anjou [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1266?1282: Karl I. von Anjou

Aragonier [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1282?1285: Peter I.
  2. 1285?1295: Jakob I.
  3. 1296?1336: Friedrich II.
  4. 1337?1342: Peter II.
  5. 1342?1355: Ludwig
  6. 1355?1377: Friedrich III. der Einfaltige
  7. 1377?1401: Maria
  8. 1395?1409: Martin I.
  9. 1409?1410: Martin II.

Sizilien fallt von 1409 bis 1713 an Spanien, von 1713 bis 1720 an Savoyen, und von 1720 bis 1735 an Osterreich.

Bourbonen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1735?1759: Karl VII.
  2. 1759?1825: Ferdinand I.
  3. 1825?1830: Franz I.
  4. 1830?1859: Ferdinand II.
  5. 1859?1894: Franz II.

Konige Sardiniens [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1239?1249: Enzio von Sardinien

Von 1249 bis 1284 zwischen Pisa und Genua aufgeteilt, dann unter Herrschaft Genuas bis 1297.

  1. 1297?1327: Jakob II. von Aragon als Lehnsmann des Papstes
  2. 1327?1336: Alfons I.
  3. 1336?1383: Peter I.

Unter dem Judikat Arborea [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1383?1387: Eleonora di Arborea (als Regentin)
  2. 1387?1407: Mariano V. (1387?1402 unter Vormundschaft Eleonoras)
  3. 1407?1409: Guglielmo IV.

Vizekonigreich unter der Krone Aragon [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1409?1410: Martin I.
  2. 1410?1416: Ferdinand I.
  3. 1416?1458: Alfons II. (1420 Erneuerung des Konigtums)
  4. 1458?1479: Johann I.
  5. 1479?1516: Ferdinand II.

Nebenland der Spanischen Krone [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1516?1556: Karl I.
  2. 1556?1598: Philipp I.
  3. 1598?1621: Philipp II.
  4. 1621?1665: Philipp III.
  5. 1665?1700: Karl II.
  6. 1700?1713: Philipp IV. (1707?1713 nur mehr Titularkonig)

Nebenland Osterreichs [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1713?1720: Karl III.

Savoyische Herrschaft [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1720?1730: Viktor Amadeus II.
  2. 1730?1773: Karl Emanuel III.
  3. 1773?1796: Viktor Amadeus III.
  4. 1796?1802: Karl Emanuel IV.
  5. 1802?1821: Viktor Emanuel I.
  6. 1821?1831: Karl Felix I.
  7. 1831?1849: Karl Albert I.
  8. 1849?1861: Viktor Emanuel II.

Konige Neapels [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Haus Anjou [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1266?1285: Karl I.
  2. 1285?1309: Karl II.
  3. 1309?1343: Robert der Weise oder Gutige
  4. 1343?1387: Johanna I.
  5. 1382?1386: Karl III.
  6. 1386?1414: Ladislaus
  7. 1414?1435: Johanna II.
  8. 1435?1442: Rene I. der Gutige

Haus Aragon [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1442?1458: Alfons I.
  2. 1458?1494: Ferdinand I.
  3. 1494?1495: Alfons II.
  4. 1495?1496: Ferdinand II.
  5. 1496?1500: Friedrich IV.

Neapel fallt von 1500 bis 1504 an Aragon, von 1504 bis 1707 an Spanien und von 1707 bis 1735 an Osterreich.

Haus Bourbon (Spanien) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1735?1759: Karl IV.
  2. 1759?1806: Ferdinand IV.

Haus Bonaparte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1806?1808: Joseph Bonaparte
  2. 1808?1815: Joachim Murat

Haus Bourbon [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1815?1825: Ferdinand I.
  2. 1825?1830: Franz I.
  3. 1830?1859: Ferdinand II.
  4. 1859?1860: Franz II.

Konige Italiens [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 1805?1814: Napoleon I.
  2. 1861?1878: Viktor Emanuel II.
  3. 1878?1900: Umberto I.
  4. 1900?1946: Viktor Emanuel III.
  5. 1946: Umberto II.

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]