Liste Schweizer Generale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
General
Gradabzeichen Gradabzeichen Kepi
Gradabzeichen
Schulterschlaufe / Kappi
Dienstgradgruppe Oberbefehlshaber der Armee
NATO-Rangcode OF-9
Dienstgrad Heer/Luftwaffe General
Dienstgrad Marine -
Abkurzung (in Listen) Gen
Besoldungsgruppe -
Uniformkappi des Generals der Schweizer Armee im Zweiten Weltkrieg, Henri Guisan
Postkarte von den vier Generalen des Bundesstaates

Diese Liste Schweizer Generale listet alle wahrend der Geschichte der Schweiz ernannten Generale auf.

Der General ist der hochste Dienstgrad der Schweizer Armee . Er ist fur den Oberbefehlshaber der Armee reserviert. Ein General wird nur in Kriegszeiten ernannt.

Fruhe Neuzeit , vor 1798
General Jahr Krieg Wahlbehorde
Ulrich von Hohensax (ca. 1462?1538) 1512 / 1513 Pavierzug (Italienische Feldzuge) Tagsatzung
Hans Ludwig von Erlach-Castelen (1595?1650) 1633 und 1636 Dreissigjahriger Krieg Tagsatzung
Wilhelm Bernhard von Muralt (1737?1796) 1792 Besetzung von Genf Tagsatzung
Karl Ludwig von Erlach (1746?1798) 1798 Einfall der Franzosen Tagsatzung
Helvetische Republik 1798 ? 1803
General Jahr Krieg Wahlbehorde
Augustin Keller helvetische Behorden
Johann Weber helvetische Behorden
Joseph Leonz Andermatt helvetische Behorden
Pierre von der Weid helvetische Behorden
Mediation und Restauration 1803 ? 1847
General Jahr Krieg Wahlbehorde
Niklaus Rudolf von Wattenwyl (1760?1832) 1805 , 1809 und 1813 Mobilmachungen Tagsatzung
Niklaus Franz von Bachmann (1740?1831) 1815 Feldzug in die Freigrafschaft Tagsatzung
Charles-Jules Guiguer de Prangins (1780?1840) 1830 und 1838 Mobilmachungen Tagsatzung
Peter Ludwig von Donatz (1782?1849) 1845 Freischarenzuge Tagsatzung
Guillaume-Henri Dufour (1787?1875) 1847 Sonderbundskrieg Tagsatzung
Johann Ulrich von Salis-Soglio (1790?1874) 1847 Sonderbundskrieg Sonderbund
Bundesstaat, ab 1848
General Jahr Krieg Wahlbehorde
Guillaume-Henri Dufour (1787?1875) 1849 , 1856 und 1859 Mobilmachungen: Businger-Handel (1849) [1] [2] , Neuenburger Handel (1856) + Savoyer Handel (1859) Bundesversammlung
Hans Herzog (1819?1894) 1870 / 1871 Deutsch-Franzosischer Krieg Bundesversammlung
Ulrich Wille (1848?1925) 1914 ? 1918 Erster Weltkrieg Bundesversammlung
Henri Guisan (1874?1960) 1939 ? 1945 Zweiter Weltkrieg Bundesversammlung

In der Schweiz wird die Gattungsbezeichnung General fur alle Dienstgrade oberhalb des Obersten als unublich angesehen. Die ublichen hochsten entsprechenden Rangbezeichnungen lauten auf Deutsch Brigadier , Divisionar und Korpskommandant . Diesbezuglich wird der Chef der Armee (CdA) als hochster militarischen Grad ausserhalb von Kriegszeiten angesehen. Da es in der Schweiz mehrere Korpskommandanten gibt, kann der Chef der Armee als Primus inter pares angesehen werden. Aktuell handelt es sich hierbei um Thomas Sussli , welche diese Stellung als Korpskommandant innehat.

Die Leiter der Schweizer Delegation in der Neutralen Uberwachungskommission in Korea erhalten fur die Dauer ihrer Mission den Titel Major-General (entsprechend einem Divisionar).

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Wyrsch-Ineichen, Paul: Die Schwyzer Truppen im Businger-Handel 1849 von 1985 in Mitteilungen des historischen Vereins des Kantons Schwyz, doi:10.5169/seals-165537#99
  2. Hans Senn: Aktivdienst. In: Historisches Lexikon der Schweiz .