Leonardo Mayer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leonardo Mayer Tennisspieler
Leonardo Mayer
Leonardo Mayer 2016 bei den French Open
Spitzname: Leo
Nation: Argentinien   Argentinien
Geburtstag: 15. Mai 1987
Große: 191 cm
Gewicht: 80 kg
1. Profisaison: 2003
Rucktritt: 2021
Spielhand: Rechts, einhandige Ruckhand
Trainer: Leo Alonso
Preisgeld: 7.035.089 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 179:197
Karrieretitel: 2
Hochste Platzierung: 21 (22. Juni 2015)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 94:123
Karrieretitel: 1
Hochste Platzierung: 48 (28. Januar 2019)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )

Leonardo Martin Mayer (* 15. Mai 1987 in Corrientes ) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler .

Leben und Karriere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

2005 begann Mayer regelmaßig Future Turniere zu spielen und bereits in seiner ersten wirklichen Profisaison gelang ihm ein Sieg in Santiago in dieser Turnierklasse.

Im nachsten Jahr spielte er dann bereits regelmaßig bei Challengers mit und erreichte in Puebla das Finale, das er gegen Robert Kendrick verlor.

Nach einem maßigen Saisonstart in die Saison 2007, mit vier Auftaktniederlagen in Serie, fing sich Mayer wieder. Am Ende des Jahres war er nach zwei Turniersiegen in den Top 200 (189) der Weltrangliste zu finden.

2008 erreichte Leonardo Mayer relativ regelmaßig zumindest das Viertelfinale bei den Challenger-Turnieren und konnte zudem in Kitzbuhel bei einem ATP Turnier die erste Runde uberstehen. Am Ende konnte er einen Turniersieg beim Challenger in Medellin und den 102. Platz in der ATP-Weltrangliste feiern.

Im nachsten Jahr gelang ihm der Durchbruch mit Siegen gegen etablierte Spieler wie Carlos Moya , Igor Andrejew , Mardy Fish oder James Blake . Hohepunkte der Saison waren die Auftaktsiege bei drei Grand-Slam-Turnieren und das Erreichen des Halbfinales in Los Angeles . Das Jahr konnte er aufgrund dieser Erfolge in den Top 100 abschließen.

2016 gewann er mit dem argentinischen Davis-Cup-Team den Davis Cup . Im Finale gegen Kroatien kam er an der Seite von Juan Martin del Potro im Doppel zum Einsatz. Das Duo unterlag 0:3; Argentinien gewann jedoch das Finale mit 3:2. [1]

Im Oktober 2021 gab Mayer seinen Rucktritt vom Tennissport bekannt. [2]

Erfolge [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500 (2)
ATP World Tour 250 (1)
ATP Challenger Tour (17)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (3)
Rasen (0)

Einzel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Turniersiege [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

ATP World Tour [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 20. Juli 2014 Deutschland   Hamburg (1) Sand Spanien   David Ferrer 6:7 3 , 6:1, 7:6 4
2. 30. Juli 2017 Deutschland Hamburg (2) Sand Deutschland   Florian Mayer 6:4, 4:6, 6:3
ATP Challenger Tour [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 22. Juli 2007 Ecuador   Cuenca Sand Brasilien   Thomaz Bellucci 6:3, 6:2
2. 25. November 2007 Mexiko   Puebla Hartplatz Polen   Dawid Olejniczak 6:1, 6:4
3. 16. November 2008 Kolumbien   Medellin Sand Argentinien   Sergio Roitman 6:4, 7:5
4. 31. Juli 2011 Deutschland   Dortmund Sand Niederlande   Thomas Schoorel 6:3, 6:2
5. 2. Oktober 2011 Italien   Neapel Sand Italien   Alessandro Giannessi 6:3, 6:4
6. 6. November 2011 Brasilien   Sao Leopoldo Sand Serbien   Nikola ?iri? 7:5, 7:6 1
7. 10. November 2012 Ecuador   Guayaquil (1) Sand Italien   Paolo Lorenzi 6:2, 6:4
8. 16. November 2013 Ecuador Guayaquil (2) Sand Portugal   Pedro Sousa 6:4, 7:5
9. 28. August 2016 Italien   Manerbio Sand Serbien   Filip Krajinovi? 7:6 3 , 7:5

Finalteilnahmen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 9. Februar 2014 Chile   Vina del Mar Sand Italien   Fabio Fognini 2:6, 4:6
2. 23. Mai 2015 Frankreich   Nizza Sand Osterreich   Dominic Thiem 7:6 8 , 5:7, 6:7 2
3. 29. Juli 2018 Deutschland   Hamburg Sand Georgien   Nikolos Bassilaschwili 4:6, 6:0, 5:7

Doppel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Turniersiege [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

ATP World Tour [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 14. Februar 2011 Argentinien   Buenos Aires Sand Osterreich   Oliver Marach Brasilien   Franco Ferreiro
Brasilien   Andre Sa
7:6 6 , 6:3
ATP Challenger Tour [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 19. November 2006 Ecuador   Guayaquil Sand Argentinien   Juan Pablo Brzezicki Uruguay   Marcel Felder
Spanien   Fernando Vicente
1:6, 7:5, [14:12]
2. 6. Mai 2007 Vereinigte Staaten   Naples Sand Argentinien Juan Pablo Brzezicki Uruguay   Pablo Cuevas
Argentinien   Horacio Zeballos
6:1, 6:7 4 , [10:8]
3. 19. April 2008 Brasilien   Florianopolis Sand Chile   Adrian Garcia Brasilien   Thomaz Bellucci
Brasilien   Bruno Soares
6:2, 6:0
4. 14. September 2008 Ecuador   Quito Sand Vereinigte Staaten   Hugo Armando Brasilien   Ricardo Mello
Brasilien   Caio Zampieri
7:5, 6:2
5. 12. Oktober 2008 Paraguay   Asuncion Sand Argentinien   Alejandro Fabbri Argentinien   Martin Garcia
Argentinien   Mariano Hood
6:4, 7:5
6. 11. Januar 2009 Brasilien   Sao Paulo Hartplatz Argentinien   Carlos Berlocq Argentinien Mariano Hood
Argentinien Horacio Zeballos
7:6 1 , 6:3
7. 3. Mai 2009 Tunesien   Tunis Sand Argentinien   Brian Dabul Schweden   Johan Brunstrom
Niederlandische Antillen   Jean-Julien Rojer
6:4, 7:6 6
8. 29. Oktober 2016 Peru   Lima Sand Peru   Sergio Galdos Uruguay   Ariel Behar
Chile   Gonzalo Lama
6:2, 7:6 7

Finalteilnahmen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 14. Februar 2010 Vereinigte Staaten   San Jose Hartplatz (i) Deutschland   Benjamin Becker Vereinigte Staaten   Mardy Fish
Vereinigte Staaten   Sam Querrey
6:7 3 , 5:7
2. 25. August 2012 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Winston-Salem Hartplatz Spanien   Pablo Andujar Mexiko   Santiago Gonzalez
Vereinigte Staaten   Scott Lipsky
3:6, 6:4, [2:10]
3. 7. Januar 2018 Australien   Brisbane Hartplatz Argentinien   Horacio Zeballos Finnland   Henri Kontinen
Australien   John Peers
6:3, 3:6, [2:10]
4. 8. Februar 2020 Argentinien   Cordoba Sand Argentinien   Andres Molteni Brasilien   Marcelo Demoliner
Niederlande   Matwe Middelkoop
3:6, 6:7 4

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Leonardo Mayer  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Copa Davis - ¡Argentina es campeon de la Copa Davis por primera vez! Abgerufen am 5. Juni 2019 .
  2. Leonardo Mayer beendet aktive Karriere. In: Tennisnet. 7. Oktober 2021, abgerufen am 8. Oktober 2021 .