Leo IV. (Papst)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leo IV. ? Detail einer Freske aus dem 9. Jahrh. in der Basilika San Clemente , Rom

Leo IV. (* um 790; † 17. Juli 855 in Rom ) war vom 10. April 847 bis zu seinem Tode Papst .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Herkunft und kirchliche Laufbahn [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Er war ein Sohn des romischen Burgers Rodualdus. Vor seiner Wahl war er Subdiakon und Kardinalpriester von Santi Quattro Coronati .

Pontifikat [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wahrend seines Pontifikats musste er die Stadt Rom gegen Angriffe aus dem Morgenland verteidigen. 849 errangen die papstlichen Truppen in der Seeschlacht von Ostia einen entscheidenden Sieg uber die Sarazenen . Leo IV. befestigte die Tibermundungen und den westlich des Tibers gelegenen Bereich um St. Peter ( Leoninische Mauer ).

Leos Nachfolger soll einer sich bereits im Mittelalter verbreitenden Legende zufolge die Papstin Johanna gewesen sein. Ihre Existenz ist indes historisch nicht belegt. Der in den kirchlichen Annalen gefuhrte Nachfolger ist Benedikt III. , dessen Existenz allerdings von Anhangern der Legende angezweifelt wird.

Leo IV. gehort zu den Heiligen der Katholischen Kirche ; sein Patronatsfest wird am 17. Juli begangen.

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Leo IV.  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorganger Amt Nachfolger
Sergius II. Papst
847?855
Benedikt III.