Lee Jae-myung (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lee Jae-myung (2022)
Lee Jae-myung (2022)
Lee Jae-myung (2022)

Koreanische Schreibweise
Hangeul 李在明
Hanja 李在明
Revidierte
Romanisierung
I Jaemyeong
McCune-
Reischauer
Yi Chaemy?ng

Lee Jae-myung (* 22. Dezember 1964 in Andong , Gyeongsangbuk-do ) ist ein sudkoreanischer Politiker der sozialliberalen Deobureo-minju-Partei . Zwischen 1. Juli 2018 und 25. Oktober 2021 amtierte er als Gouverneur der Provinz Gyeonggi-do .

Werdegang [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Lee studierte Rechtswissenschaften an der Chung-Ang University und war als Anwalt vor seinem Gang in die Politik tatig. Ab 1. Juli 2010 war er Burgermeister der Stadt Seongnam . Bei der Prasidentschaftswahl in Sudkorea 2017 unterlag Lee in der parteiinternen Vorwahl Moon Jae-in und wurde hinter Ahn Hee-jung Dritter. Am 1. Juli 2018 trat er sein Amt als Gouverneur von Gyeonggi-do an. Er war der Prasidentschaftskandidat seiner Partei fur die Wahl 2022 , die er mit 0,7 Prozentpunkten Ruckstand auf den konservativen Gegenkandidaten Yoon Suk-yeol von der Gungminui-him verlor. [1] [2] [3]

Seit Juni 2022 vertritt er den Sitz B des Bezirks Gyeyang der Stadt Incheon im sudkoreanischen Parlament . Einen Monat spater wurde er zum Vorsitzenden seiner Partei gewahlt. [4]

Politische Positionen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Innerhalb der links-liberalen Deobureo-minju-Partei gilt Lee als politisch Mitte-links ausgerichtet. In sudkoreanischen Medien und der Offentlichkeit wird er haufig als linksliberal und linkspopulistisch wahrgenommen, weist aber auch wirtschaftsliberale Tendenzen auf. Lee selbst verweist haufig auf den ehemaligen US-Prasidenten Franklin D. Roosevelt und dessen New Deal .

Ein zentraler Kern von Lees Wahlprogramm ist die Einfuhrung eines bedingungslosen Grundeinkommens . [5] Weiterhin ist Lee der Auffassung, dass der Hauptgrund fur die stark steigenden Mietkosten in Sudkorea Immobilienspekulationen sind. Deshalb will er durch Gebaude und Land, die in offentlicher Hand liegen, bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Außenpolitisch mochte Lee einen Balance-Akt zwischen den USA und China wagen. Sudkorea leidet haufig unter dem amerikanisch-chinesischen Konflikt. Lee ist bemuht um gute Beziehungen zu den USA , kritisierte aber die THAAD-Basis , aufgrund derer Sudkorea wirtschaftliche Repressionen seitens China erlitt. So mochte Lee die Beziehungen zu China verbessern. Hinsichtlich Nordkorea mochte der die Sonnenscheinpolitik von Kim Dae-jung und die auf Frieden ausgerichtete Politik von Roh Moo-hyun und Moon Jae-in fortfuhren.

Lee sprach sich dafur aus, dass seine Partei nicht an den Burgermeisternachwahlen in Seoul und Busan teilnimmt, nachdem Park Won-soon und Oh Keo-don wegen Anschuldigungen der sexuellen Belastigung aus ihren Amtern schieden. [6] Lee spricht sich fur die Aufhebung von einzelnen Sanktionen gegen Nordkorea aus, auch wenn die Vereinigten Staaten dies ablehnen wurden. [7] Innerparteilich gilt er als Moon Jae-in nicht besonders nahestehend. [8]

Attentat [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Lee wurde am 2. Januar 2024 bei einer offentlichen Veranstaltung in Busan durch einen Messerangriff an der linken Seite des Halses verletzt. Der Vorfall ereignete sich, als der Politiker Fragen von Journalisten auf einer Flughafenbaustelle auf der Insel Gadeok beantwortete. Der Angreifer ging auf Lee zu und bat ihn um ein Autogramm. Danach stach er mit einem 18 cm langen Messer zu, das der Angreifer nach eigenen Angaben online gekauft hatte. [9]

Lee wurde unmittelbar nach der Tat in eine Notaufnahme in der Nahe gebracht und dann mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus in Seoul geflogen. Die Arzte berichteten, dass die Operation von Lee gut verlaufen sei. Er befinde sich nicht in Lebensgefahr. Der Angreifer wurde nach der Tat uberwaltigt. [10] Es handelte sich um einen 66-jahrigen Mann, der laut der Nachrichtenagentur Yonhap angab, er habe Lee toten wollen. [11] Er trug eine selbst gebastelte blaue Papierkrone mit der Aufschrift ?Ich bin Lee Jae-myung“ auf dem Kopf. [12]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Lee Jae-myung becomes ruling party’s presidential candidate. The Korea Times , 10. Oktober 2021, abgerufen am 10. Oktober 2021 (englisch).
  2. Sudkorea steht vor Machtwechsel. Konservativer gewinnt Wahl. In: tagesschau.de. ARD-aktuell , 9. Marz 2022, abgerufen am 9. Marz 2022 : ?Das Rennen war bis zum Schluss außerst knapp. Yoon erreichte bei einem Auszahlungsgrad von 98 Prozent 48,6 Prozent der Stimmen. Lee von der Demokratischen Partei kam auf 47,8 Prozent.“
  3. Yoon Suk Yeol gewinnt Prasidentschaftswahl. In: world.kbs.co.kr. KBS World , 12. Marz 2022, abgerufen am 12. Marz 2022 : ?Yoon gewann mit einem hauchdunnen Vorsprung von 0,73 Prozentpunkten.“
  4. Lee Minji: (2nd LD) Ex-presidential candidate Lee elected DP's new leader. 28. August 2022, abgerufen am 14. Januar 2024 (englisch).
  5. Grundeinkommen fur Einsteiger. In: Zeit Online . 16. Februar 2022, abgerufen am 27. Februar 2022 .
  6. Lee urges DP to skip Seoul, Busan mayoral by-elections. In: koreajoongangdaily.joins.com. Korea JoongAng Daily, abgerufen am 25. September 2020 (englisch).
  7. Mitchell Blatt: Yun Seok Youl Tops Hong Jun Pyo to Advance to Final Round of Voting. The National Interest , 13. Oktober 2021, abgerufen am 14. Oktober 2021 (englisch).
  8. Chang May Choon: South Korea’s Moon Jae-in reshuffles Cabinet in bid to win back public support. The Straits Times , 16. April 2021, abgerufen am 28. April 2021 (englisch).
  9. Lee Jae-myung: South Korea opposition leader stabbed in neck on visit to Busan . 2. Januar 2024 ( bbc.com [abgerufen am 3. Januar 2024]).
  10. Oppositionsfuhrer Lee bei Attacke verletzt. In: tagesschau.de . 2. Januar 2024, abgerufen am 2. Januar 2024 .
  11. Kelly Ng: Lee Jae-myung: South Korea opposition leader stabbed in neck on visit to Busan. In: bbc.com . 2. Januar 2024, abgerufen am 2. Januar 2024 (englisch).
  12. Anna Schiller: Anschlag auf Sudkoreas Oppositionsfuhrer Lee Jae-myung . In: FAZ.NET . 2. Januar 2024, ISSN   0174-4909 ( faz.net [abgerufen am 3. Januar 2024]).