laut.de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
laut.de
Online-Magazin fur Unterhaltungsmusik
Sprachen Deutsch
Sitz Konstanz
Grunder Seitenbau GmbH
Betreiber Laut AG
Redaktion Joachim Gauger (Redaktionsleiter)
Online seit 1998
https://laut.de/

laut.de ist ein deutschsprachiges Online-Magazin , das sich ausschließlich mit Unterhaltungsmusik , insbesondere Popmusik , Rockmusik , Alternative , Metal , Hip-Hop , Jazz und Techno , auseinandersetzt. Neben Genre -Beschreibungen werden Interviews und Beschreibungen von Bands sowie Solokunstlern aus dem Musikbereich online zur Verfugung gestellt.

Geschichte und Inhalte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

laut.de wurde 1998 von der Seitenbau GmbH in Konstanz gegrundet und aufgebaut, die auch Betreiber von Laut.fm ist. Am 1. Januar 2001 wurde das Projekt in Form der Laut AG ausgegliedert. Vorstand des Magazins ist Rainer Henze. Auf laut.de werden unterschiedliche Inhalte angeboten, hierzu zahlen: Kritiken/Rezensionen, Interviews, Biografien bedeutender Kunstler, musik- und szenebezogenen Nachrichten, sowie Konzertberichten und -empfehlungen.

Fur die Erstellung der online prasentierten Inhalte ist die Imperia AG, ein Tochterunternehmen von Pironet NDH , verantwortlich. [1]

Abrufzahlen und Sonstiges

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Magazin konnte im Jahr 2017 etwa 800.000 monatliche Seitenbesucher verzeichnen. [2]

laut.de war 2002 einer von drei Preistragern des Preises fur die Online Redaktion 2002 der Landesanstalt fur Kommunikation Baden-Wurttemberg . [3]

Am 10. Juni 2005 startete laut.de das Internetradio laut.fm mit einer exklusiven Live-Aufnahme des Titels Radio brennt der Punkrockband Die Arzte . Ab Dezember 2006 gab es dort auch einen taglichen Podcast . Anlasslich der Popkomm 2007 wurde das Musikvideo -Angebot laut.tv vorgestellt.

laut.de bietet vergutete redaktionelle Praktika an, die beispielsweise als Voraussetzung fur ein Volontariat bei der FreeTech Academy anerkannt werden. [4]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Laut.de Impressum laut.de, aufgerufen am 28. August 2022.
  2. laut.de Abrufzahlen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 16. Januar 2023 ; abgerufen am 22. Januar 2023 .
  3. laut.de gewinnt Landesmedienpreis Online Redaktion 2002
  4. laut.de: Redaktionelles Praktikum zu vergeben laut.de, aufgerufen am 28. August 2022.