Laika Fatien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laika Fatien (* 6. Juni 1968 in Paris ) ist eine franzosische Jazzsangerin , die auch als Schauspielerin hervorgetreten ist.

Leben und Wirken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Fatien hat einen multikulturellen Hintergrund. Ihr Vater stammt von der Elfenbeinkuste , die Mutter ist marokkanisch- sephardischer Herkunft. Sie studierte Jazz am Pariser Centre d’informations musicales und an Alan Silvas Institut Art Culture Perception und traf dann auf Antonio Hart , Roy Hargrove und David Linx . Bekannt wurde sie mit der Bigband von Claude Bolling ; dann arbeitete sie mit Sixun ( Lunatic Taxi ), mit Julien Lourau , Steve Williams , Antoine Roney , Michel Bowie und Richard Galliano .

Gemeinsam mit Bolling und seiner Bigband trat sie 1996 als Darstellerin in dem Duke Ellington gewidmeten Musical A Drum Is a Woman unter Regie von Jerome Savary im Palais de Chaillot auf. Im folgenden Jahrzehnt war sie mehrfach als Theaterschauspielerin verpflichtet; auch arbeitete sie fur das Kino, etwa in Aki Kaurismakis Das Leben der Boheme (1992), in Claude Lelouchs Film Hasards ou coincidences (1998) oder in Los Sobrinos del Capitan Grant von Paco Mir .

Ihr Debut-Album Look at Me Now! wurde 2006 bei Body & Soul veroffentlicht. [1] 2008 erschien auf dem Label Blu Jazz ihr Album Misery, A Tribute to Billie Holiday (in memory of Thomas Shipp & Abraham Smith) , auf dem sie der Saxophonist David EL Malek sowie Robert Glasper , Daryl Hall und Gregory Hutchinson begleiteten. Das Album erhielt sehr gute Kritiken, [2] etwa von Down Beat . Mit einem Vertrag bei Universal Music Group legte sie zwei weitere Alben vor, zunachst Nebula (2010), produziert von Meshell Ndegeocello . 2012 folgte ihr Album Come a Little Closer , das sie in New York mit Roy Hargrove, Graham Haynes und Ambrose Akinmusire aufnahm. [3] 2014 war sie an Ran Blakes Album Cocktails at a Dusk beteiligt.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Besprechung von Look at Me Now , Jazz Times , Dezember 2006 ( Memento des Originals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/jazztimes.com
  2. Misery, A Tribute to Billie Holiday bei AllMusic (englisch)
  3. Besprechung Come a Little Closer