Landercode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Landercode (auch Landescode ; englisch Country Code ) definiert Kennziffern oder Kennbuchstaben verschiedener Staaten (und deren Verwaltungsgliederung ) als Identifikator und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Fur (uberwiegend internationale) Kommunikation sind verschiedene Landercodes von Bedeutung, darunter die landerspezifischen Top-Level-Domains bei Internetadressen, die Landercodes im Briefdienst und die internationalen Telefonvorwahlnummern der Lander. Die Vorwahlnummern sind in den ITU -T-Standards E.163 und E.164 definiert. Landercodes dienen außerdem als Identifizierungskennzeichen fur Mobilfunknetze des Landes, in dem eine Mobilstation registriert ist ( ITU-Standard E.212 ). Funkrufzeichen beginnen mit einem landes- oder regionsspezifischen ITU-Prafix .

Produktkennzeichnung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ein Beispiel fur dieses Einsatzgebiet ist die European Article Number (EAN-Code), in der zur Landeskennung die dreistellige GS1-Landerprafix wie z. B. ≫400≪ bis ≫440≪ fur Deutschland (vergeben nach MwSt.-Arten), ≫760≪ bis ≫769≪ fur die Schweiz und Liechtenstein sowie ≫900≪ bis ≫919≪ fur Osterreich enthalten ist. Außerdem werden DVDs weltweit durch unterschiedliche DVD-Landercodes (Regionalcodes) unterteilt. Eine weitere Anwendung sind die ECE-Prufzeichen fur genehmigungspflichtige Bauteile an Kraftfahrzeugen. Diese bestehen wesentlich aus einer ein- bis zweistelligen Landerkennzahl. Vielen Landern ist eine eigene ISBN-Gruppennummer fur Bucher zugeordnet, manchen eine Kennziffer auf Bewehrungsstahl .

Im Sport wird der IOC-Code ( Internationales Olympisches Komitee ) fur die teilnehmenden Nationen an den Olympischen Spielen (z. B. ≫GER≪ fur Deutschland, ≫GRE≪ fur Griechenland, ≫NED≪ fur Niederlande) eingesetzt (siehe ISO-3166-1-Kodierliste und Liste der IOC-Landercodes ). Diese Abkurzungen werden meist auch von den einzelnen Sportverbanden ubernommen (siehe z. B. Liste der FIFA-Mitglieder mit den Landerkurzeln des Fußball-Weltverbandes ).

Im Straßenverkehr kommt ein Landercode bei den internationalen Kraftfahrzeugkennzeichen (Kfz-Nationalitatszeichen) (z. B. ≫A≪ fur Osterreich, ≫FL≪ fur Liechtenstein) und bei Autokennzeichen des Diplomatischen Korps in Deutschland zum Einsatz.

Im Schienenverkehr gibt es den Kode fur das Eigentumsmerkmal und einen UIC-Landercode fur das Herkunftsland eines Fahrzeugs.

Auch im Luftverkehr sind Landercodes von Bedeutung. Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation, Englisch: International Civil Aviation Organization (ICAO), benutzt fur die Lander einen eigenen ICAO-Code, der zurzeit offentlich nur eingeschrankt einsehbar ist. Daneben existiert das internationale Luftfahrzeugkennzeichen in der Zivilluftfahrt (z. B. ≫D≪ fur Deutschland, ≫N≪ fur die USA; haufig entspricht es einem Funkrufzeichen-Prafix).

Einige Systeme fur Schiffsnummern haben landerspezifische Bestandteile wie die Maritime Identification Digits .

Fur Verwaltungsbelange gilt die Landerkennzeichnung nach Standard ISO 3166 . Nach ihr werden geografische Einheiten (≫DE≪ fur Deutschland, ≫CH≪ fur die Schweiz), Sprachvarietaten fur Locales (≫de- AT ≪ fur Osterreichisch) und anderes gekennzeichnet. Mit kleinen Abweichungen wird sie auch fur landerspezifische Top-Level-Domains , wie z. B. ≫ .li ≪ fur Liechtenstein, und die Ebene 0 des NUTS -Regionalcodes verwendet. Auch fur den UN/LOCODE der Orte der Welt findet der ISO-Code Verwendung.

Des Weiteren nutzt die NATO ihren NATO-Landercode fur administrative Zwecke. Weitere Landercodes zur Verwaltung sind der GKD-Landercode fur Korperschaften (nach EN 23166 ) und der SWD-Landercode fur Regionen des Bibliothekswesens.

Wiktionary: Landercode  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen