Kung Fu Panda 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Kung Fu Panda 3
Produktionsland Vereinigte Staaten , Volksrepublik China
Originalsprache Englisch , Mandarin
Erscheinungsjahr 2016
Lange 95 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Jennifer Yuh Nelson ,
Alessandro Carloni
Drehbuch Jonathan Aibel ,
Glenn Berger
Produktion Melissa Cobb
Musik Hans Zimmer
Schnitt Clare Knight
Synchronisation
Chronologie

Kung Fu Panda 3 ist eine US-amerikanisch - chinesische animierte Action - Komodie und die zweite Fortsetzung der Kung-Fu-Panda -Reihe. Der Film wurde von DreamWorks Animation produziert und von 20th Century Fox vertrieben. Der Film hatte am 16. Januar 2016 in Los Angeles seine Premiere und war ab dem 29. Januar 2016 in Nordamerika in den Kinos zu sehen. Im deutschsprachigen Raum kam er am 17. Marz 2016 in die Lichtspielhauser.

In der chinesischen Geisterwelt kampft Großmeister Oogway gegen Kai, der sein Ch’i gestohlen hat. Großmeister Oogway warnt Kai, dass Po, der Drachenkrieger, ihn stoppen werde. Kai ignoriert die Warnung und kehrt mit Hilfe des Ch’is von Oogway und anderen besiegten Meistern aus der Geisterwelt in die Welt der Sterblichen zuruck.

In der Welt der Sterblichen: Kurz nach den Ereignissen der ersten beiden Filme gibt Meister Shifu Po bekannt, dass er ihn alles gelehrt habe, was er weiß, und mochte, dass Po als der Drachenkrieger die Rolle des Meisters ubernimmt, da dies seine Bestimmung sei. Po erkennt schnell, dass es sehr schwer ist, Kung Fu zu unterrichten, als die Furiosen Funf (Tigress, Crane, Mantis, Viper und Monkey) als Resultat seines ersten Trainings sehr angeschlagen sind. Po verliert dadurch den Mut weiterzumachen und glaubt nicht an seine Befahigung, ein Meister und Lehrer zu sein, doch Shifu rat ihm, er selbst zu sein.

Po versucht zu Hause bei einem Bad einen klaren Kopf zu bekommen. In Mr. Pings Nudel-Restaurant taucht ein Panda namens Li Shan auf, der Pos Kloßchen-Rekord bricht. Beide entdecken schnell, dass Li Shan Pos biologischer Vater ist, und finden aufgrund vieler Gemeinsamkeiten schnell zueinander, was Eifersucht in Mr. Ping auslost. Po erfahrt, dass er nicht der letzte Panda ist, sondern dass es in den Bergen ein verstecktes Dorf voller Pandas gibt. Als Mr. Ping Li Shan vorwirft, dass er die letzten 20 Jahre nicht da war, sagt dieser, dass er erst durch eine Nachricht des Universums von seinem verschollenen Sohn erfahren habe.

Nachdem Po Li Shan den Jadepalast gezeigt hat, stellt er seinen Vater Shifu und den Furiosen Funf vor. Das Kennenlernen wird jedoch unterbrochen, als das Tal des Friedens angegriffen wird. Es sind die aus gruner Jade bestehenden Ch’is ehemaliger Kung-Fu-Meister aus der Geisterwelt unter der Kontrolle von Kai. Po und Monkey nennen die Angreifer Jombies ? eine Abkurzung fur Jade-Zombies. Nachdem der Angriff nach einer Drohung Kais von ihm abgebrochen wird, suchen Shifu, Po und die Furiosen Funf in den Schriftrollen nach Antworten.

Sie finden durch eine Schriftrolle heraus, dass Kai vor 500 Jahren der beste Freund Oogways war und sie Seite an Seite in Schlachten gekampft haben. Nachdem Oogway in einer Schlacht schwer verletzt wurde, brachte Kai ihn in ein geheimes Panda-Dorf in den Bergen, wo er von den Pandas mit Hilfe deren Ch’i-Fahigkeiten geheilt wurde. Oogway lernte durch die Pandas, die Macht des Ch’i zu nutzen, doch Kai wurde gierig und wollte das Ch’i einzig zur Steigerung seiner Macht nutzen. Oogway wollte ihn daran hindern und stellte sich Kai in den Weg. Oogway besiegte Kai im Kampf und verbannte ihn zur Strafe in die Geisterwelt.

Die Schriftrolle besagt, dass Kai einzig von einem Meister des wahren Ch’is besiegt werden konne. Po beherrscht aber das Ch’i nicht, weshalb Li Shan vorschlagt, dass Po mitkommen und Li es ihn im Panda-Dorf lehren solle. Po reist daraufhin mit Li Shan und Mr. Ping zu dem versteckten Panda-Dorf, wahrend Shifu und die Furiosen Funf zuruckbleiben, um Kais Bewegungen zu uberwachen und den Jade-Palast zu verteidigen.

Nachdem sie im Dorf freudig begrußt worden sind, ist Po ganz ungeduldig, die Nutzung des Ch’is zu erlernen, jedoch zeigt ihm Li Shan, dass er zunachst lernen musse, was es heißt, ein Panda zu sein. Po findet schnell Gefallen an den Sitten und der Lebensart der Pandas und ist froh, diesen bisher unbekannten Teil seines Pandalebens endlich kennengelernt zu haben.

Die derweil von Meister Shifu zur Uberwachung ausgesandten Mantis und Crane werden zusammen mit drei weiteren Meistern (Bar, Kroko und Huhn) von Kai besiegt und ihrer Ch’is beraubt. Im Jade-Palast treffen nach und nach Botschaften ein, die vom Verschwinden samtlicher Kung-Fu-Meister im ganzen Chinesischen Reich berichten. Kai greift den Jade-Palast an und kann auch von den verbliebenen Kampfern Shifu, Tigress, Monkey und Viper nicht aufgehalten werden. Kai besiegt sie, nimmt sich ihr Ch’i und zerstort mit einer Statue Oogways den Jade-Palast, lediglich Tigress flieht auf Befehl Shifus. Schließlich erreicht Tigress das Dorf, um Po vor der kommenden Gefahr zu warnen. Aus Angst bereiten sich Li Shan und die Pandas darauf vor, wegzulaufen. Als Po von seinem Vater verlangt, ihn endlich die Nutzung des Ch’i zu lehren, erklart dieser, dass er das Ch’i nicht beherrschen konne, da die Pandas die Technik vergessen hatten. Li Shan wollte Po einzig und allein vor Kais Zorn bewahren. Verletzt uber die Luge seines Vaters, isoliert Po sich selbst und trainiert heftig an einer Trainingsfigur von Kai, um es mit diesem aufnehmen zu konnen. Mr. Ping trostet Li und gesteht, dass er anfangs besorgt daruber war, dass Li ihm Po wegnehmen wurde, nun aber zur Erkenntnis gekommen sei, dass Li einfach nur einen weiteren Teil zu Pos Gluck beitrage und dass sie beide Po als seine Familie zur Seite stehen sollten.

Tigress erklart Po, dass er unmoglich Kai besiegen konne, ohne das Ch’i gemeistert zu haben. Wahrenddessen gesteht er, dass ihn diese Erfahrung ein weiteres Mal an seinem Potenzial hat zweifeln lassen. Li und die Bewohner, die beschlossen haben zu bleiben, fragen Po, ob er sie trainieren konne, so dass auch sie kampfen konnen. Po erinnert sich an Shifus Worte, dass er er selbst sein musse, um er selbst zu werden, und willigt ein. Er nutzt die Fahigkeiten und Lebensweise der Pandas, um aus ihnen Kampfer zu machen, und schmiedet einen Plan, um das Dorf zu beschutzen. Als Kai ankommt, sendet er seine Lakaien, um Po zu fangen, doch die anderen Pandas und Tigress halten sie in Schach, um Kai davon abzulenken, dass Po sich unbemerkt an Kai heranschleicht. Der Plan funktioniert, doch als Po versucht, den Wuxi-Finger-Griff an Kai anzuwenden, offenbart dieser, dass dieser Griff nicht an den Unsterblichen aus der Geisterwelt wirkt. Kai gewinnt die Oberhand in ihrem Zweikampf, doch bevor Kai wie angekundigt sein Ch’i nehmen kann, setzt Po den Wuxi-Finger-Griff an sich selbst ein, so dass er zusammen mit Kai in die Geisterwelt geschickt wird, da er wahrenddessen Kai umklammert halt. Sie kampfen weiter, und Po ist Kai klar unterlegen, so dass Kai mit seinen Ketten Po fesselt und ihn langsam in Jade verwandelt, um ihm sein Ch’i zu nehmen. In der Welt der Sterblichen ist nur ein Yin-Yang-Kreis aus Bluten zuruckgeblieben und die Pandas um Shan Li sowie Mr. Ping und Tigress wollen Po helfen. Li Shan erinnert sich daran, dass sie von Po gelernt haben, wer sie sind, und sammelt die anderen um den Kreis. Durch die Kraft dessen, was sie durch Po geworden sind und durch ihn gewonnen haben, konnen sie ihr Ch’i nutzen und es Po in die Geisterwelt schicken. Durch dieses zusatzliche Ch’i kann Po die Verwandlung stoppen und schafft es nun, das Ch’i zu beherrschen. Durch die Macht des Ch’i kreiert er einen Drachen, der ihn vollkommen umgibt und mit dem er Kai bekampfen kann. Po ubertragt Kai das gesamte Ch’i des Drachens, was diesen so uberfordert, dass er die Kontrolle verliert. Dadurch wird das Ch’i aller von ihm besiegten Personen befreit und sie konnen in die Welt der Lebenden zuruckkehren.

Nur Po kehrt nicht zuruck. Ihm erscheint in einem goldenen Fluss in der Geisterwelt Großmeister Oogway. Er enthullt, dass er ihn zum Drachenkrieger auserwahlt habe, weil er die Verkorperung des yin-yang ist. Er ist durch seine Herkunft und seine Fahigkeiten derjenige, der die Welt im Gleichgewicht halt. Außerdem erklart er, dass er derjenige war, der Li mitgeteilt hat, dass Po noch lebt. Oogway spricht Po seine Bewunderung daruber aus, wie sehr er doch erwachsen und zu dem geworden ist, wozu er immer bestimmt war. Oogway schenkt ihm seinen Stab als Zeichen seiner Gunst. Als Oogway ihm die Wahl lasst, ob er in der Geisterwelt bleiben oder in die Welt der Sterblichen zuruckkehren will, nutzt Po den Stab, um in die Welt der Sterblichen zuruckzukehren. Froh, seine Bestimmung gefunden zu haben, kehrt er zusammen mit den Pandas, den zuruckgekehrten Kung-Fu-Meistern und Mr. Ping zum Jade-Palast zuruck, wo Po stolz in einem großen Fest alle, inklusive der Dorfbewohner, in der Kunst der Ch’i-Nutzung unterweist.

Jack Black (2016), Originalsprecher von Po

Kung Fu Panda 3 ist der Nachfolger des Films Kung Fu Panda 2 aus dem Jahr 2011 und setzt Kung Fu Panda aus dem Jahr 2008 fort.

2010 kundigte Jeffrey Katzenberg von DreamWorks Animation an, dass das Kung-Fu-Panda -Franchise insgesamt sechs Filme umfassen werde. [2] Nachdem 2011 Kung Fu Panda 2 erschienen war, sprach im April 2012 erstmals Jack Black uber eine weitere Fortsetzung. [3] Bestatigt wurde der dritte Teil im Juli 2012 durch Bill Damaschke . [4]

Der Film entstand als Koproduktion zwischen DreamWorks Animation und Oriental DreamWorks aus Shanghai (2012 als Gemeinschaftsprojekt von DreamWorks und chinesischen Firmen gegrundet). Ein Drittel des Films entstand in China , der Rest in den USA . [5] [6] Damit war es der erste großere Animationsfilm aus den USA, der von Chinesen koproduziert wurde. [7] Fur die Veroffentlichung in China arbeitete das Filmteam eng mit den verantwortlichen staatlichen Stellen zusammen. [8] Durch die chinesische Koproduktion umging man die strengen chinesischen Importquoten und konnte großere Anteile an den Einnahmen erzielen als importierte Filme. [6] [9] Eine Besonderheit der Animation war, dass die Lippenbewegungen der Figuren nicht nur in der englischen Version an die Dialoge angepasst wurden, sondern auch in der chinesischen. [10]

Fur Kung Fu Panda 3 kehrte das Team des zweiten Films zuruck, darunter Regisseurin Jennifer Yuh Nelson , Produzentin Melissa Cobb, Drehbuchautoren Jonathan Aibel und Glenn Berger, sowie Guillermo del Toro als Executive Producer . [11] Im Februar 2015 wurde Nelson auf ihren personlichen Wunsch Alessandro Carloni als zweiter Regisseur zur Seite gestellt. Carloni war bereits an beiden Vorgangerfilmen beteiligt ( animation supervisor bzw. story artist ). [12]

Nachdem am 9. April 2013 zunachst Rebel Wilson , Bryan Cranston und Mads Mikkelsen als neue Sprecher angekundigt worden waren, [13] wurde im April 2015 bekannt, dass J. K. Simmons Mikkelsens Rolle ubernommen hatte. [14] Ebenso wurde Wilson spater durch Kate Hudson ersetzt. [15]

Am 25. Juli 2014 wurde auch Hans Zimmers Ruckkehr als Filmkomponist bestatigt. [16] John Powell , der gemeinsam mit Zimmer die Musik zu den ersten beiden Teilen beigesteuert hatte, war am dritten Film nicht mehr beteiligt. An der Aufnahme des Soundtracks waren bekannte asiatische Musiker wie Pianist Lang Lang , Cellist Jian Wang und Popsanger Jay Chou und Patrick Brasca beteiligt. Das Soundtrackalbum wurde am 22. Januar 2016 veroffentlicht. [17] Die britische Band The Vamps hatte dafur eine Coverversion von Kung Fu Fighting aufgenommen, der chinesische Sanger Luhan das Lied Deep .

Synchronisation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wie bei den ersten beiden Teilen wurde die Synchronisation durch die Berliner Synchron GmbH Wenzel Ludecke durchgefuhrt, fur Synchronbuch und Dialogregie war Tobias Meister verantwortlich. [18]

Rollenname Sprecher im Original Deutscher Sprecher [18]
Po, Lotus Jack Black Hape Kerkeling
Li Shan Bryan Cranston Bert Franzke
Meister Shifu Dustin Hoffman Reinhard Kuhnert
Kai J. K. Simmons Oliver Stritzel
Meisterin Tigress Angelina Jolie Bettina Zimmermann
Meister Monkey Jackie Chan Stefan Gossler
Meister Mantis Seth Rogen Tobias Kluckert
Meisterin Viper Lucy Liu Cosma Shiva Hagen
Meister Crane David Cross Ralf Schmitz
Mei Mei Kate Hudson Magdalena Turba
Mr. Ping James Hong Lutz Mackensy
Großmeister Oogway Randall Duk Kim Jochen Schroder
Meister Kroko Jean-Claude Van Damme Lutz Schnell
Meister Bar Fred Tatasciore Elmar Gutmann
Meister Huhn Stephen Kearin Michael Pan
Bao Steele Gagnon Pablo Ribet-Buse
Großmutter Panda Barbara Dirikson Katharina Lopinski
Dim Al Roker Steffen Henssler
Sum Willie Geist

Einspielergebnis

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die weltweiten Einnahmen aus Kinovorfuhrungen beliefen sich bis zum 14. Juli 2016 auf rund 521,2 Millionen US-Dollar, von denen allein 143,5 Millionen im US-amerikanischen und kanadischen Raum erwirtschaftet wurden. [19]

Kung Fu Panda 3 erhielt uberwiegend positive Kritiken. Auf Rotten Tomatoes  halt er eine Bewertung von 81 %, basierend auf 90 Kritiken und einer Durchschnittsbewertung von 6,6/10. Das Publikum bewertete ihn mit 86 % und 4,1/5, basierend auf ca. 80.000 Bewertungen. [20] Auf Metacritic erhielt Kung Fu Panda 3 einen Metascore von 65 %, basierend auf 29 Kritiken. [21] (Stand: jeweils Februar 2016)

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Freigabebescheinigung fur Kung Fu Panda 3 . Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Pruf­nummer: 157828/K). Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 langer als 4 Zeichen
  2. Helen O’Hara: Katzenberg Talks DreamWorks Sequels. In: Empire . 3. Dezember 2010, archiviert vom Original am 31. Mai 2011 ; abgerufen am 30. August 2017 .
  3. Jack Black Talks ‘Kung Fu Panda 3’: ‘I’d Love To’ Return. In: AccessHollywood.com. 26. April 2012, abgerufen am 30. August 2017 .
  4. Stuart Oldham, Erin Maxwell: Comic-Con: D’Works fires up ‘Kung Fu Panda 3’. In: Variety . 12. Juli 2012, abgerufen am 30. August 2017 .
  5. DreamWorks Animation SKG Management Discusses Q3 2012 Results ? Earnings Call Transcript. In: Seeking Alpha. 1. November 2012, abgerufen am 30. August 2017 .
  6. a b Clarence Tsui: ‘Kung Fu Panda 3’ to Begin Production in August. In: The Hollywood Reporter . 17. Juni 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 19. Juni 2013 ; abgerufen am 30. August 2017 .
  7. DreamWorks Animation: Rising Dreams in the Orient: Oriental DreamWorks To Establish Headquarters in Xuhui. PR Newswire, 6. August 2012, abgerufen am 30. August 2017 .
  8. Michael Cieply, Brooks Barnes: To Get Movies Into China, Hollywood Gives Censors a Preview. In: Nytimes.com . 14. Januar 2013, abgerufen am 15. Januar 2013 .
  9. Ali Jaafar: ‘Kung Fu Panda 3’ To Get China Co-Production Status. Deadline.com, 23. Januar 2015, abgerufen am 30. August 2017 .
  10. Patrick Frater: Jeffrey Katzenberg Pumps Up ‘Panda 3,’ Puts Down Deal Talk. In: Variety.com. 19. April 2015, abgerufen am 30. August 2017 .
  11. DreamWorks Animation SKG: New Distributor Twentieth Century Fox Unveils DreamWorks Animation’s Release Slate Through 2016. PR Newswire, 9. September 2012, abgerufen am 30. August 2017 .
  12. Dominic Patten: ‘Kung Fu Panda 3’ Gets Co-Director as DWA Looks to Shore Up Franchises. Deadline, 24. Februar 2015, abgerufen am 30. August 2017 .
  13. DreamWorks Animation: DreamWorks Animation Packs a Powerful Punch with New Cast Additions for Kung Fu Panda 3. PR Newswire, 9. April 2013, abgerufen am 30. August 2017 .
  14. Max den Hartog: Mads Mikkelsen Leaves ‘Kung fu Panda 3’ Voice Cast + More New Details! Rotoscopers, 27. April 2015, abgerufen am 30. August 2017 : ?The studio confirmed that Mads Mikkelsen is indeed no longer on the project, but because his character has been rewritten.“
  15. Borys Kit: Kate Hudson to Replace Rebel Wilson in ‘Kung Fu Panda 3’. In: The Hollywood Reporter. 4. September 2015, abgerufen am 30. August 2017 .
  16. Hans Zimmer to Return for ‘Kung Fu Panda 3’. Film Music Reporter, 25. Juli 2014, abgerufen am 30. August 2017 .
  17. Zhang Rui: Jay Chou sings for very Chinese ‘Kung Fu Panda 3’. China.org.cn, 7. November 2015, abgerufen am 30. August 2017 .
  18. a b Kung Fu Panda 3. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei , abgerufen am 22. Februar 2018 .
  19. Kung Fu Panda 3. In: Box Office Mojo . Abgerufen am 5. Mai 2024 .
  20. Kung Fu Panda 3 bei Rotten Tomatoes (englisch) . Abgerufen am 15. Februar 2016.
  21. Kung Fu Panda 3 bei Metacritic (englisch) . Abgerufen am 15. Februar 2016.