Kulturorden (Japan)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Kulturorden
Kabuki -Darsteller Nakamura Kichiemon I. mit der Auszeichnung (1951)
Der Kaiser uberreicht den Orden an Hideki Shirakawa

Der japanische Kulturorden ( jap. 文化?章 , bunka kunsh? ) oder auch Kaiserlicher Kulturorden wurde 1937 aufgelegt und wird von staatlicher Seite an Personlichkeiten verliehen, die sich in besonderem Maße um die japanische Kultur verdient gemacht haben.

Die Verleihung von ungefahr funf Kulturorden findet, wie auch die Ernennung zur Person mit besonderen kulturellen Verdiensten , jahrlich am 3. November bei den feierlichen Zeremonien am Tag der Kultur ( 文化の日 , bunka no hi ) statt. Der Kulturorden wird vom Kaiser personlich uberreicht.

Das Ordensabzeichen stellt die funfblattrige Apfelsinenblute dar. In der Mitte der Blute sind in einem roten Kreisfeld mit blauer Umrandung sternformig drei Magatama , kommaformige Perlen, angeordnet. Am oberen Ende hangt das Ordensabzeichen an einem schmuckvollen Verbindungsstuck aus bluhenden Apfelsinenbaumzweigen am Halsband. [1]

Paragraph 14 der japanischen Verfassung legt fest, dass die Verleihung des Kulturordens nicht mit einer materiellen Vergunstigung verbunden werden darf. Um aber verdiente Personen materiell fordern zu konnen, wurde 1951 die ?Auszeichnung von Personen mit besonderen kulturellen Verdiensten“ eingefuhrt, die mit der jahrlichen, bis zum Lebensende gezahlten Vergutung von derzeit 3.500.000 Yen verbunden ist. Dabei erhielten die bis 1950 mit dem Kulturorden Ausgezeichneten nachtraglich ebenfalls diese Vergutung. ? Seit 1979 wird der Kulturorden in der Regel an Personen vergeben, die sich bereits durch besondere kulturelle Verdienste ausgezeichnet haben. Unter ihnen erreicht etwa die Halfte die Ordensstufe, manchmal gleichzeitig mit der ersten Auszeichnung, meist erst nach Jahren.

Der Kulturorden wird ausnahmsweise auch an Auslander vergeben. Bisher erhielten ihn 1969 die Astronauten Armstrong , Collins , Aldrin , 1978 der Physiker Y?ichir? Nambu , 2008 der Japanologe Donald Keene und 2014 der Nobelpreistrager Shuji Nakamura . Alle bisherigen ausgezeichneten Auslander sind Amerikaner, wobei Nambu und Nakamura geborene Japaner sind.

Bekannte Ordenstrager

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Cabinet Office, Government of Japan: Decorations and Medals - Order of Culture ( Memento des Originals vom 9. Juni 2007 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www8.cao.go.jp (engl.)
  • S. Noma (Hrsg.): Order of Culture . In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X , S. 1157