Krystyna Marek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Krystyna Marek (* 11. Oktober 1914 in Krakau ; † 30. Marz 1993 in Bern [1] ) war eine polnische Juristin, Volkerrechtlerin , Professorin in der Schweiz und Aktivistin im Exil .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Krystyna Marek war die Tochter des PSP -Aktivisten Zygmunt Marek (1872?1931). 1954 verteidigte Krystina Marek ihre Doktorarbeit auf dem Gebiet des Volkerrechts . Marek lehrte an der Universitat Genf . [2] In den 50er Jahren war sie Mitarbeiterin bei Radio Free Europe . Sie arbeitete auch bei der Pariser polnischen Zeitschrift Kultura mit. In den 1980er Jahren war sie auch aktiv in der Organisation fur die Hilfe an den internierten Solidarno?? -Aktivisten.

Ihre akademischen Leistungen beinhalten eine Reihe von Werken des Volkerrechts. Seit 1962 war sie Mitglied der polnischen wissenschaftlichen Gesellschaft im Exil ( Polskie Towarzystwo Naukowe na Obczy?nie ). [3]

Publikation (Auswahl) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Identity and continuity of states in public international law. Droz, Genf 1954 (zugleich Dissertation, Universitat Genf); 2. Aufl. Genf 1968.
  • Droit international et droit interne , Genf 1961.
  • Thoughts on codification , in: ZaoRV Bd. 31 (1971), S. 489?520 ( PDF ).
  • A Digest of the Decisions of the International Court: Precis de la Jurisprudence de la Cour Internationale. BRILL, 1978.
  • Jałta po latach. Warszawa 1985.

Bibliografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Materiały konferencyjne Muzeum Polskiego w Rapperswilu. wrzesie? 2007.

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES)
  2. Emigracja. Klimat czasu ? klimat ludzi. Jerzy Stempowski ? Krystyna Marek. auf culture.pl abgerufen am 19. Juli 2014.
  3. Bogumil Terminski: Krystyna Marek (1914?1993): Polish Lawyer and Patriot. In: Revista Europea de Derecho de la Navegacion Maritima y Aeronautica , Vol. 30, 2013, S. 41?44. (Online)