Kriegsverbrecherprozess

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Kriegsverbrechertribunal )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Angeklagte bei den Nurnberger Prozessen

Bei einem Kriegsverbrecherprozess werden die von Angeklagten in einem Krieg begangenen Verbrechen gerichtlich festgestellt und strafrechtlich geahndet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu mehreren von den Siegermachten angestrengten Prozessen gegen deutsche und japanische Kriegsverbrecher, die zum Teil vor einem Internationalen Militartribunal (IMT) ( Nurnberger Prozesse ), vor Militargerichten der einzelnen Siegermachte, vor Gerichten der von Deutschland besetzt gewesenen Lander und auch vor deutschen Gerichten sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR stattfanden. Im von den Alliierten besetzten Japan kam es nach 1946 ebenfalls zu mehreren Prozessen gegen Kriegsverbrecher.

Unabhangig davon, dass in diesen Prozessen nur Angehorige der besiegten Nationen zur Rechenschaft gezogen wurden, konnen deren Urteilsbegrundungen als der Beginn eines Volkerstrafrechtes angesehen werden.

Die ersten internationalen Kriegsverbrecherprozesse, die nicht mehr Verbrechen wahrend des Zweiten Weltkriegs zum Inhalt hatten, begannen 1993 in Den Haag zur Aufarbeitung der Ereignisse wahrend der Jugoslawienkriege . 1998 wurde auf einer Konferenz in Rom die Grundung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) beschlossen, der der erste standige internationale Strafgerichtshof ist und nicht auf einen bestimmten Konflikt begrenzt ist.

Liste der Kriegsverbrecherprozesse

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Liste enthalt eine Auswahl von Kriegsverbrecherprozessen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs ohne einen Anspruch auf Vollstandigkeit.

Jahr(e) Bezeichnung Ort der Verhandlungen Inhalt
1921?1927 Leipziger Prozesse Leipzig Anklage gegen deutsche Kriegsverbrecher
1945?1949 Nurnberger Prozesse Nurnberg Anklage gegen Verantwortliche des Nationalsozialismus
1945?1946 Nurnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher Nurnberg Anklage der Hauptverantwortlichen der Grauel des Zweiten Weltkriegs
1945?1948 Dachauer Prozesse Konzentrationslager Dachau Anklage u. a. gegen Mannschaften verschiedener Konzentrationslager
1945?1947 Fliegerprozesse zusammen mit den Dachauer Prozessen in Dachau Anklagen wegen der Totung und Misshandlung kampfunfahiger Fliegerbesatzungen.
1945?1949 Kriegsverbrecherprozesse von Guam Kwajalein , Chichi-jima , Truk-Inseln , Guam Anklagen wegen Kriegsverbrechen wahrend des Pazifikkriegs
1946?1949 Kriegsverbrecherprozesse von Yokohama Yokohama Anklagen wegen Kriegsverbrechen wahrend des Pazifikkriegs
1946?1947/1966 Ravensbruck-Prozesse Hamburg und Rastatt Prozesse gegen Verantwortliche des KZ Ravensbruck
1946?1948 Tokioter Prozesse Tokio Prozess gegen hohe Japanische Militars und Politiker
1949 Kriegsverbrecherprozesse von Chabarowsk Chabarowsk Verhandlungen gegen Mitglieder der japanischen Guandong-Armee
1950 Waldheimer Prozesse Waldheim Schnellprozesse gegen Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs
1959 Pilotenprozesse von Santiago Santiago de Cuba Revolutionstribunal gegen Angehorige der kubanischen Luftwaffe
1961 Eichmann-Prozess Jerusalem Anklage als Schlusselfigur des Holocaust
1963?1968 Auschwitz-Prozesse Frankfurt am Main Anklagen gegen die Verantwortlichen des Konzentrationslagers Auschwitz
seit 1993 Internationaler Strafgerichtshof fur das ehemalige Jugoslawien Den Haag Verfolgung schwerer Verbrechen wahrend der Jugoslawienkriege
seit 1994 Internationaler Strafgerichtshof fur Ruanda Arusha (Tansania) Aufarbeitung der Geschehnisse wahrend des Volkermords in Ruanda
seit 2002 Sondergerichtshof fur Sierra Leone Freetown Verfolgung der Verbrechen wahrend des Burgerkriegs in Sierra Leone
seit 2004 Rote-Khmer-Tribunal Phnom Penh Verbrechen der Roten Khmer
seit 2002 Internationaler Strafgerichtshof Den Haag erster standiger internationaler Strafgerichtshof, u. a. Thomas Lubanga , Jean-Pierre Bemba
Wiktionary: Kriegsverbrecherprozess  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen