Kontinentaler Zwergspaniel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kontinentaler Zwergspaniel
Kontinentaler Zwergspaniel
Kontinentaler Zwergspaniel
Phalene
Kontinentaler Zwergspaniel
Kontinentaler Zwergspaniel
Papillon
FCI -Standard Nr. 77
Ursprung :

Frankreich und Belgien

Alternative Namen:

Papillon und Phalene;
fur den Papillon: Schmetterlingshundchen

Widerrist hohe:

ungefahr 28 cm

Gewicht:

Zwei Kategorien:

  • Ruden und Hundinnen von weniger als 2,5 kg
  • Ruden von 2,5 bis 4,5 kg und Hundinnen von 2,5 bis zu 5 kg

Minimalgewicht: 1,5 kg.

Varietaten :
  • Papillon mit Stehohren
  • Phalene mit Hangeohren
Liste der Haushunde

Der Kontinentale Zwergspaniel (ursprunglich Epagneul Nain Continental ) ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus Frankreich und Belgien ( FCI-Gruppe 9, Sektion 9, Standard Nr. 77 ). Neben der Rasse selbst bezeichnet die FCI auch die Sektion, zu der neben dieser Rasse noch der (vorlaufig angenommene) Russkiy Toy gehort, mit dem Namen Kontinentaler Zwergspaniel .

Bei der Rasse Kontinentaler Zwergspaniel werden zwei Varietaten unterschieden: der Papillon ( franz .: Schmetterling ), dessen große abstehende Ohren in der Form an einen Schmetterling erinnern, und der Phalene (franz.: Nachtfalter ), dessen Ohren nach unten hangen. Fur beide Varietaten wird getrennt ein CACIB vergeben. [1]

Herkunft und Geschichtliches

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts beginnt in Frankreich und Belgien die systematische Zucht von Zwergspaniels und ein Rassehund im Sinne heutiger Hundezucht entsteht. Ein erster Rassestandard fur den Kontinentalen Zwergspaniel wird 1905 festgelegt. Bereits im 13. Jahrhundert wurden Hunde dieses Typs in Verbindung mit adligen Personen auf italienischen Olgemalden abgebildet. Großer Beliebtheit erfreuten sie sich zudem als Haustier am franzosischen Hof und im britischen Konigshaus.

Der Kontinentale Zwergspaniel gehort mit bis zu 28 cm Schulterhohe und ca. 5 kg zu den Kleinhunderassen.

Sein langes, seidiges Fell muss in der Grundfarbe weiß sein und hat farbige Abzeichen. Die Farbvarianten reichen von kastanienrot uber rotbraun, braun bis schwarz, nicht erlaubt ist leberbraun. Die rotbraunen Farbtone konnen mit schwarzen Haarspitzen (wird als zobel bezeichnet) kombiniert sein. Die Abzeichen sollen sich uber Kopf und Korper verteilen, wobei am Korper die weiße Grundfarbe uberwiegen muss. Am Kopf und an den Ohren ist die jeweilige Farbe vorherrschend, eine weiße Blesse ist gewunscht. Das Fell darf keine Unterwolle haben. Der Rucken ist gerade, die fransige Rute wird uber ihn gebogen getragen. Er hat gerade, schlanke Beine mit guten Winkelungen und Hasenpfoten. Sein Kopf soll entsprechend der Korpergroße klein und rund sein. Dadurch und durch die ausdrucksstarken Augen entsteht das Kindchenschema . Die mandelformigen Augen sind von einem dunklen Rand umgeben.

Der Phalene unterscheidet sich vom Papillon nur durch die Form der Ohren, die bei ihm seitlich am Kopf herabhangend und flach anliegend sein sollen. Beim Welpen zeigt sich meistens erst nach einigen Wochen, ob sich die Ohren aufrichten (Papillon) oder hangend getragen werden (Phalene). Beide Ohrformen sind breit, groß und abgerundet. Aufgerichtet sehen sie wie ausgebreitete Schmetterlingsflugel aus. Sie besitzen an den Randern, wie der Schwanz, Fransen und sind sehr beweglich/ausdrucksstark.

Der Kontinentale Zwergspaniel ist wachsam, verspielt, lebhaft, freundlich und anmutig, jedoch auch robust.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Dokument der FCI: Aktualisierte alphabetische (Auflistung nach dem Ursprungsnamen der Rasse) Liste der Rassen mit Varietaten (Große/Haar/Farbe) und die entsprechende CACIB-Verteilung. ( Memento des Originals vom 21. August 2010 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.fci.be (PDF; 48 kB), abgerufen am 14. August 2010
Commons : Kontinentaler Zwergspaniel  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien