Konservierungsmittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konservierungsmittel sind Substanzen und Mischungen, die zur Konservierung verwendet werden.

Konservierungsmittel sind antimikrobielle Biozide zur Totung oder Wachstumshemmung von Mikroorganismen . Sie kommen zum Einsatz, wenn physikalische Methoden alleine nicht ausreichen. Das Spektrum moglicher Verbindungen hat sich seit langerem nicht geandert, da es schwierig ist, billige Stoffe mit breiter Wirkung und geringer Toxizitat fur Saugetiere zu finden. Bei der Verwendung von schwachen Sauren ist deren pK-Wert und ein saurer pH-Wert im Lebensmittel notwendig, da nur undissoziierte Molekule durch die Zellmembran in das innere von Mikroorganismen eindringen konnen. [1]

Man unterscheidet

Liste der in der Europaischen Union zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe
Salz als Konservierungsmittel (Pokeln von Hering in den Niederlanden im 17. Jahrhundert)

Im Falle fehlender oder nicht ausreichender Konservierung kann ein erheblicher Schaden entstehen. Unzureichend konservierte Lebensmittel konnen beim Verzehr zur Erkrankung des Verbrauchers fuhren. Immer wieder kommt es z. B. zu Salmonellen-Infektionen durch den Verbrauch von Nahrungsmitteln. Tuckisch ist die krebserzeugende Wirkung von Aflatoxinen, das sind Ausscheidungsprodukte von Schimmelpilzen. Wenn man die Entwicklung von Schimmelpilzen unterbindet, reduziert man zugleich die Bildung von Aflatoxinen . Neben der chemischen Konservierung durch Konservierungsmittel gibt es auch physikalische Verfahren zur Konservierung, die nach wie vor erhebliche technische Bedeutung besitzen. [2] Dazu zahlt die Konservierung durch

Wiktionary: Konservierungsmittel  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Belitz, Grosch, Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. Springer, 2008, S. 462, doi : 10.1007/978-3-540-73202-0_9 .
  2. Bertram Philipp, Peter Stevens: Grundzuge der Industriellen Chemie , VCH Verlagsgesellschaft mbH, 1987, S. 335?338, ISBN 3-527-25991-0 .