Konrad Kwiet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konrad Kwiet (* 29. Mai 1941 in Swinemunde ) ist ein deutsch-australischer Historiker .

Kwiet studierte Geschichte und Politikwissenschaft an den Universitaten Berlin und Amsterdam . Er wurde 1967 an der FU Berlin promoviert und habilitierte sich 1974 an der Technischen Universitat Berlin . 1976 nahm er einen Ruf an die University of New South Wales in Sydney an. [1] Konrad Kwiet ist emeritierter Professor fur German and European Studies an der Macquarie University , Australien , und fur Jewish Studies in Sydney . Er leitete die Australian war crimes commission (SIU), arbeitet am Sydney Jewish Museum und war als historischer Sachverstandiger im australischen Justizministerium zur Aufklarung von NS-Kriegsverbrechen tatig. [2] Im Wintersemester 2001/2002 lehrte er an der TU Berlin als Gastprofessor am Zentrum fur Antisemitismusforschung . [3] Er publizierte wichtige Bucher und Fachartikel zu Aspekten der Judenverfolgung in Europa unter dem NS-Regime .

Schriften (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • mit Jurgen Matthaus : Contemporary Responses to the Holocaust . Praeger Publishers, Westport, Connecticut 2004, ISBN 978-0-27597466-4 (Auch als E-Book).
  • mit Jurgen Matthaus und Jurgen Forster : Ausbildungsziel Judenmord? Zum Stellenwert der ?weltanschaulichen Erziehung“ von SS und Polizei im Rahmen der ?Endlosung“ . Fischer (Tb.), Frankfurt/Main 2003, ISBN 3-596-15016-7 .
  • mit Wolfgang Benz und Jurgen Matthaus: Einsatz im ‘Reichskommissariat Ostland’ ? Dokumente zum Volkermord im Baltikum und in Weißrussland 1941?1944 . Metropol, Berlin 1998, ISBN 3-932482-01-8 .
  • Max Joseph ? Lebensweg eines deutsch-judischen Emigranten , in: Rainer Erb , Michael Schmidt (Hrsg.): Antisemitismus und judische Geschichte. Studien zu Ehren von Herbert A. Strauss . Wissenschaftlicher Autorenverlag, Berlin 1987, ISBN 3-88840-248-4 , S. 231?242.
  • mit Helmut Eschwege : Selbstbehauptung und Widerstand ? deutsche Juden im Kampf um Existenz und Menschenwurde 1933?1945 (= Hamburger Beitrage zur Sozial- und Zeitgeschichte. Bd. 19). Christians, Hamburg 1984, ISBN 3-7672-0850-4 .
  • Reichskommissariat Niederlande ? Versuch und Scheitern nationalsozialistischer Neuordnung . Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1968. Als Dissertation unter dem Titel: Die Einsetzung der deutschen Zivilverwaltung in den Niederlanden und die Anfange ihrer Nazifizierungspolitik (= Hochschulschriften der FU Berlin ).
  • Jurgen Matthaus / Klaus-Michael Mallmann : Einleitung: Von der Peripherie ins Zentrum. Konrad Kwiet und die Forschung zum Mord an den europaischen Juden. In: dies. (Hrsg.): Deutsche ? Juden ? Volkermord. Der Holocaust in Geschichte und Gegenwart . WBG, Darmstadt 2006, ISBN 3-534-18481-5 , S. 9?17.
  • Schriftenverzeichnis Konrad Kwiet . In: Jurgen Matthaus, Klaus-Michael Mallmann (Hrsg.): Deutsche ? Juden ? Volkermord. Der Holocaust in Geschichte und Gegenwart . WBG, Darmstadt 2006, ISBN 3-534-18481-5 , S. 327?331.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.idea-society.org/img/Buch_Zeitbruecke/Zeitbruecke.htm .
  2. http://zfa.kgw.tu-berlin.de/kvv/ws01.pdf .
  3. http://zfa.kgw.tu-berlin.de/chronik.htm .