Komitat Pest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Komitat Pest
Flagge des Komitats Pest
Flagge des Komitats Pest
Wappen des Komitats Pest
Wappen des Komitats Pest
Basisdaten
Staat : Ungarn   Ungarn
Region : Mittelungarn
Komitatssitz : Budapest
Flache : 6.393,14 km²
Einwohner : 1.328.790 [1] Stand: 2023
Bevolkerungsdichte : 207,84 Einwohner pro km²
NUTS-3 : HU102
ISO 3166-2 : HU-PE
Verwaltung
Komitatsprasident: Istvan Szabo
Partei:  Fidesz - KDNP
Kreise : 18
Website: www.pestmegye.hu/
Karte
Lage in UngarnÖsterreichSlowenienKroatienSerbienDeutschlandSlowakeiUkraineRumänienKomitat Győr-Moson-SopronKomitat Komárom-EsztergomKomitat VasKomitat ZalaKomitat VeszprémSomogyKomitat FejérKomitat TolnaKomitat BaranyaBudapestKomitat PestKomitat Bács-KiskunKomitat NógrádKomitat HevesKomitat Jász-Nagykun-SzolnokKomitat Csongrád-CsanádKomitat Borsod-Abaúj-ZemplénKomitat Szabolcs-Szatmár-BeregKomitat BékésKomitat Hajdú-Bihar
Lage in Ungarn

Das Komitat Pest [ ?p??t ] ( ungarisch Pest varmegye ) ist ein Verwaltungsbezirk im nordlichen Zentrum Ungarns , rund um die einem Komitat gleichgestellte Hauptstadt Budapest . Es ist 6391,04 Quadratkilometer groß und hat rund 1,3 Millionen Einwohner. Es grenzt im Norden an die Slowakei sowie im Uhrzeigersinn an die Komitate Nograd , Heves , Jasz-Nagykun-Szolnok , Bacs-Kiskun , Fejer und Komarom-Esztergom . Die Komitatsverwaltung befindet sich in Budapest.

Bei der großen Komitatsreform 1950 wurde das Komitat aus dem Nordteil des historischen Komitats Pest-Pilis-Solt-Kiskun gebildet.

Das Land ist als Teil der Großen Ungarischen Tiefebene großtenteils Flachland, nur der Norden und Westen sind hugelig. Das Komitat wird von der Donau durchflossen, die bei Vac am Donauknie einen scharfen Knick nach Suden macht. In der Nahe liegt auch die historisch bedeutsame Stadt Visegrad mit der Nachbarstadt Nagymaros . Ostlich von Budapest befindet sich die ehemalige konigliche Sommerresidenz Godoll? mit dem Hungaroring . Auf dem Gebiet der Gemeinde Pusztavacs befindet sich der geographische Mittelpunkt Ungarns.

Ehemalige Einteilung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Durch die Regierungsverordnung Nr. 218/2012 vom 13. August 2012 wurden zum 1. Januar 2013 die statistischen Kleinregionen (ungarisch kisterseg ) abgeschafft und durch eine annahernd gleiche Anzahl von Kreisen (ungarisch jaras ) ersetzt. Die Kleingebiete blieben fur Planung und Statistikzwecke noch eine Zeitlang erhalten, wurden dann aber am 25. Februar 2014 endgultig abgeschafft. Bis zur Auflosung gab es 16 Kleingebiete im Komitat. Lediglich die Kleingebiete Nagykata und Szentendre blieben wahrend der Verwaltungsreform in ihren Grenzen unverandert.  [2] [3]

Kreise im Komitat Pest

Bis Ende 2012 existierten folgende Kleingebiete im Komitat Pest:

Code Kleingebiet Verwaltungssitz Einwohner
(31. Dezember 2012)
Flache
in km²
Anzahl der
Gemeinden
davon
Stadte
4301 Aszod Aszod 34.289 241,39 9 2
4302 Cegled Cegled 117.085 1235,55 15 4
4303 Dabas Dabas 43.586 498,68 10 2
4304 Godoll? Godoll? 109.992 380,87 12 4
4305 Monor Monor 111.353 449,55 15 6
4306 Nagykata Nagykata 74.168 710,12 16 2
4307 Rackeve Rackeve 146.153 628,33 20 7
4308 Szob Szob 12.185 312,62 13 1
4309 Vac Vac 70.714 431,74 19 2
4310 Budaors Budaors 85.635 240,68 10 4
4311 Dunakeszi Dunakeszi 83.586 125,18 4 3
4312 Gyal Gyal 45.469 286,54 5 2
4313 Pilisvorosvar Pilisvorosvar 68.748 245,42 14 2
4314 Szentendre Szentendre 77.720 326,58 13 4
4315 Veresegyhaz Veresegyhaz 37.456 159,82 8 1
4316 Erd Erd 100.033 117,95 4 2

Aktuelle Einteilung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Komitat Pest gliedert sich in 18 Kreise (ungarisch jaras ) mit 187 Ortschaften:
die Stadt Erd mit Komitatsrecht (ungarisch Megyei jogu varos ), 53 Stadte ohne Komitatsrecht (ungarisch varos ), 24 Großgemeinden (ungarisch nagykozseg ) und 109 Gemeinden (ungarisch kozseg ).
Der Verstadterungsgrad ist in diesem Komitat sehr hoch, uber ein Viertel der Ortschaften besitzen das Stadtrecht. [4]

Ortschaftstyp Anzahl Flache  (in km²) Bevolkerung  am 1. Januar 2016 Bevolkerungs-
dichte  (Ew/km²)
absolut anteilig im Durchschnitt absolut anteilig im Durchschnitt
Stadt mit Komitatsrecht 1 60,54 0,95 % 64.841 5,25 % 1071,0
Stadte ohne Komitatsrecht 53 2.539,18 39,73 % 47,91 792.395 64,19 % 14.950,85 312,1
Großgemeinden 24 920,89 14,41 % 38,37 133.108 10,78 % 5.546,17 144,5
Gemeinden 109 2.870,43 44,91 % 26,33 244.197 19,78 % 2.240,34 85,1
Komitat Pest gesamt 187 6.391,04 34,18 1.234.541 6.601,82 193,2

Die derzeitigen Kreise sind:

Code Kreis Kreissitz Einwohner
(1. Januar 2013)
Flache
in km²
Anzahl der
Gemeinden
davon
Stadte
122 Aszod Aszod 36.992 298,37 11 2
123 Budakeszi Budakeszi 84.646 288,95 12 4
124 Cegled Cegled 89.261 886,30 12 3
125 Dabas Dabas 48.746 614,23 11 3*
126 Dunakeszi Dunakeszi 78.757 103,08 4 3
127 Erd Erd 117.304 184,29 7 4*
128 Godoll? Godoll? 140.205 449,66 15 6*
129 Gyal Gyal 40.309 170,99 4 2
130 Monor Monor 64.227 329,81 11 3
131 Nagykata Nagykata 74.168 710,12 16 3*
132 Nagyk?ros Nagyk?ros 27.824 349,25 3 1
133 Pilisvorosvar Pilisvorosvar 52.466 130,81 9 2*
134 Rackeve Rackeve 36.120 417,05 11 1
135 Szentendre Szentendre 77.720 326,58 13 4
136 Szigetszentmiklos Szigetszentmiklos 110.033 211,28 9 6
137 Szob Szob 24.487 438,32 17 2
138 Vac Vac 67.781 362,19 18 2*
139 Vecses Vecses 47.126 119,74 4 3

*  In obiger Tabelle sind bereits jene 6 Stadte enthalten, die Mitte 2013 das Stadtrecht erhielten und nicht in der Tabelle der Kleingebiete berucksichtigt wurden.
Das sind im Einzelnen: Ujhartyan (Kreis Dabas), ?rbottyan (Kreis Vac), Piliscsaba (Kreis Pilisvorosvar), Diosd (Kreis Erd), Sulysap (Kreis Nagykata) sowie Kerepes (Kreis Godoll?).

Großte Stadte und Gemeinden

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Ortschaft Einwohner
(1. Januar 2016)
Erd 64.841
Dunakeszi 42.467
Szigetszentmiklos 36.330
Cegled 35.616
Vac 32.981
Godoll? 32.437
Budaors 28.394
Szentendre 25.802
Nagyk?ros 23.589
Gyal 23.152
Dunaharaszti 21.018
Vecses 20.673
Fot 19.216
Szazhalombatta 18.599
God 18.351
Monor 17.960
Veresegyhaz 17.532
Gyomr? 17.236
Szigethalom 17.156
Pomaz 16.764
Ortschaft Einwohner
(1. Januar 2016)
Dabas 16.728
Pecel 15.494
Abony 14.508
Budakeszi 13.939
Pilisvorosvar 13.903
Torokbalint 13.385
Biatorbagy 12.932
Nagykata 12.384
Kistarcsa 12.383
Albertirsa 12.188
Maglod 12.037
Ull? 11.774
Pilis 11.518
Isaszeg 11.264
Budakalasz 10.673
Tokol 10.168
Solymar   1 10.075
Rackeve 10.069
Diosd 9.916
Kerepes 9.904
Ortschaft Einwohner
(1. Januar 2016)
Halasztelek 9.758
Csomor   1 9.303
Tarnok   1 9.259
Ocsa 9.247
Kiskunlachaza   1 8.746
Sulysap 8.280
Piliscsaba 8.194
Tura 7.689
Dunavarsany , 7.659
Erd?kertes   2 7.645
Nagykovacsi   1 7.469
Paty   2 7.260
Urom   2 7.220
?rbottyan 7.062
Mogyorod   1 6.560
Aszod 6.160
Taksony   1 6.137
Tapioszecs?   1 6.039
Tapioszele 5.869
Kartal   1 5.606

Ortschaften ohne Zusatz sind Stadte
1 Großgemeinden ( nagykozseg )
2 Gemeinden ( kozseg ) [4]

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bevolkerungsentwicklung des Komitats

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Fettgesetzte Datumsangaben sind Volkszahlungsergebnisse. [5]

Datum Einwohnerzahl Datum Einwohnerzahl
01.01.1960 1 781.505 01.01.2007 1.176.550
01.01.1970 878.644 01.01.2008 1.195.020
01.01.1980 973.830 01.01.2009 1.213.290
01.01.1990 949.842 01.01.2010 1.229.880
01.01.2001 1.071.898 01.01.2011 1.237.561
01.02.2001 1.083.877 01.10.2011 1.217.476
01.01.2002 1.089.478 01.01.2012 1.213.323
01.01.2003 1.105.412 01.01.2013 1.218.172
01.01.2004 1.124.395 01.01.2014 1.220.748
01.01.2005 1.143.629 01.01.2015 1.226.115
01.01.2006 1.157.564 01.01.2016 1.234.541

1 1960: Anwesende Bevolkerung; sonst Wohnbevolkerung

Bevolkerungsentwicklung der Kreise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Eine positive Bevolkerungsbilanz ist fur die meisten Kreise erkennbar. [5]

Kreisname Bevolkerungsstand am 1. Januar
2013 2014 2015 2016
Aszod 36.992 36.820 36.612 36.491
Aszod 36.992 36.820 36.612 36.491
Budakeszi 84.646 85.333 86.464 87.814
Cegled 89.261 88.626 88.046 87.599
Dabas 48.746 48.808 48.701 48.784
Dunakeszi 78.757 79.728 80.753 81.632
Erd 117.304 117.564 118.735 120.359
Godoll? 140.205 140.643 141.853 143.029
Gyal 40.309 40.564 40.740 41.034
Monor 66.233 66.538 66.722 67.332
Nagykata 72.162 71.815 71.374 71.368
Nagyk?ros 27.824 27.592 27.463 27.381
Pilisvorosvar 52.466 52.832 53.065 53.347
Rackeve 36.120 35.971 35.787 35.765
Szentendre 77.720 77.918 78.476 79.144
Szigetszentmiklos 110.033 110.751 111.873 113.614
Szob 24.487 24.411 24.407 24.412
Vac 67.781 67.436 67.363 67.238
Vecses 47.126 47.398 47.681 48.198
Komitat Pest 1.218.172 1.220.748 1.226.115 1.234.541

Bei den Lokalwahlen 2019 war das Ergebnis im Komitat Pest wie folgt:

Lokalwahlen in Komitat Pest 2019
 %
60
50
40
30
20
10
0
51,6
19,62
14,9
9,25
4,63
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a In Wahlbundnis mit KDNP
Lokalwahl Fidesz MM DK Jobbik MSZP
2020 51,6 % 19,6 % 14,9 % 0 9,3 % 0 4,3 %

Die staatliche Direktion der Museen des Komitats Pest ist Trager von 21 Komitatsmuseen. [6] Komitatssitz ist Budapest .

* Komitatsmuseum

Commons : Komitat Pest  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. 22.1.2.1. Resident population by sex, county and region, 1st January*. Abgerufen am 24. Februar 2024 .
  2. Detailed Gazetteer of Hungary
  3. Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013 (ungarisch/englisch)
  4. a b KSH: Gazetteer of Hungary, 1st January, 2016. In: Minden helyseg adata. KSH, abgerufen am 7. Marz 2017 (ungarisch/englisch, auch PDF-Datei).
  5. a b 6.1.1. Resident population by sex, 1st January (2001?) (STADAT table). KSH, abgerufen am 22. Februar 2017 (englisch).
  6. Direktion der Museen des Komitats Pest PMMI (Pest Megyei Muzeumok Igazgatosaga)

Koordinaten: 47° 25′  N , 19° 20′  O