Klaus Oberauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klaus Oberauer (* 1965 ) ist ein deutscher Psychologe . Er ist Leiter der Professur fur Kognitionspsychologie an der Universitat Zurich (UZH).

Oberauer studierte Psychologie an der Freien Universitat Berlin und legte 1991 das Diplom ab. Von 1994 bis 1997 war er an der Universitat Mannheim tatig. [1] 1995 wurde er an der Universitat Heidelberg mit der Arbeit Intentionalitat und Reflexion. Bausteine zu einer hermeneutischen Kognitionswissenschaft zum Dr. phil. promoviert . Von 1997 bis 2005 arbeitete er an der Universitat Potsdam [1] bei Reinhold Kliegl . 2003 habilitierte er sich dort im Fach Psychologie und erhielt mit der Arbeit Die Grenzen kognitiver Kapazitat oder: Warum sind wir nicht intelligenter? die Venia legendi . [2] Ab 2005 war er Professor an der Universitat Bristol . [1] 2008 wurde er zum ordentlichen Professor fur Allgemeine Psychologie mit dem Schwerpunkt Kognitive Psychologie an die Universitat Zurich berufen. [3]

Klaus Oberauer leistet unter anderem Beitrage in der Forschung zum Arbeitsgedachtnis . [4]

  • Intentionalitat und Reflexion. Bausteine zu einer hermeneutischen Kognitionswissenschaft. Dissertation. Universitat Heidelberg 1995. Aschendorff, Munster 1997, ISBN 3-402-04600-8 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Klaus Oberauer auf psychonomic.org
  2. Dissertations and Theses auf der Website der Universitat Potsdam
  3. Berufungen vom 7. Juli 2008 auf der Website der Universitat Zurich
  4. Prof. Dr. Klaus Oberauer. Abgerufen am 23. Juli 2020 .
  5. Laudatio PD Dr. Klaus Oberauer