Kirk Douglas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kirk Douglas (2011)

Kirk Douglas (* 9. Dezember 1916 als Issur Danielowitsch [1] in Amsterdam , New York ; † 5. Februar 2020 [2] in Beverly Hills , Kalifornien ) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller . In den 1950er und 1960er Jahren zahlte er zu den fuhrenden Hollywood -Stars und war oft in Western und Abenteuerfilmen zu sehen. Meist pflegte er das Image des harten Mannes mit starker maskuliner Ausstrahlung, spielte aber ebenso zerbrechliche Charaktere. Douglas gehorte zu den wandlungsfahigsten Stars Hollywoods. Privat gehorte er zu den eher liberalen Vertretern seines Faches. Mehrfach zeigt sich das auch in der Wahl seiner Filmrollen, wobei er diese Filme oft selbst produzierte, etwa Wege zum Ruhm (1957) und Spartacus (1960), seiner bekanntesten Rolle. Er war der Vater des Schauspielers Michael Douglas und des Filmproduzenten Joel Douglas .

Leben und Wirken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kirk Douglas wurde als Sohn der judischen Emigranten Bryna ?Bertha“ (geborene Sanglel, 1884?1958) und Herschel ?Harry“ Danielowitsch (ca. 1884?1950) aus Tschawussy (heute in Mahiljouskaja Woblasz , Belarus ) geboren. Seine Eltern sprachen Jiddisch , spater lernte Douglas auch Deutsch und Franzosisch . [3] Den Nachnamen ?Demsky“ ubernahmen seine Eltern vom Bruder seines Vaters, der zuvor emigriert war und diesen Namen in den USA angenommen hatte. [4] Wahrend seiner Kindheit lebte Kirk mit seinen Eltern und sechs Schwestern in einem New Yorker Armenviertel. Wahrend sich sein Vater als Lumpensammler durchschlug, musste sich Kirk Douglas fur den Besuch von Schule und College das Geld hart verdienen. Er erhielt ein Ringkampfstipendium und konnte dadurch an der St. Lawrence University Chemie und Englische Literatur studieren. 1939 graduierte er mit dem Bachelor . Um die Studienkosten bezahlen zu konnen, arbeitete er als Hausmeister. Erst ein zweites Stipendium fur die American Academy of Dramatic Arts fuhrte ihn schließlich an den Broadway .

Wahrend des Zweiten Weltkriegs diente Douglas ab 1941 in der United States Navy . Beim Eintritt ins Militar anderte er seinen Namen Issur Danielowitsch Demsky in ?Kirk Douglas“. [5] Nach dem Krieg kehrte er wieder zum Theater an den Broadway zuruck.

Kirk Douglas 1955; den fur ihn untypischen Bart trug er fur seine Titelrolle im Film Vincent van Gogh

Eine seiner einstigen Mitschulerinnen, die acht Jahre jungere Betty Joan Perske (spater Lauren Bacall ), empfahl Douglas dem Produzenten Hal B. Wallis und verhalf ihm so zu seiner ersten Filmrolle. [5] Sein Filmdebut hatte Kirk Douglas in dem Film Die seltsame Liebe der Martha Ivers (1946) an der Seite der etablierten Schauspielerin Barbara Stanwyck . Gute Kritiken verhalfen ihm zu seiner nachsten großen Rolle als Whit Sterling in Goldenes Gift (1947) sowie als Noll Turner in dem Film Vierzehn Jahre Sing-Sing (1948). In den ersten Jahren seiner Karriere war er haufiger als Filmschurke zu sehen, ehe er ab Anfang der 1950er Jahre vor allem Heldenrollen spielte. Fur seine Rolle in dem Film Zwischen Frauen und Seilen (1949) erhielt er seine erste Oscar -Nominierung. In den folgenden funf Jahren spielte er mehr als zwolf Hauptrollen, darunter in Der Mann ihrer Traume , 20.000 Meilen unter dem Meer und in Die Fahrten des Odysseus .

1955 grundete Douglas seine eigene Filmproduktionsfirma, die er nach seiner Mutter Bryna Productions nannte. Bis 1960 wirkte er unter anderem in so bekannten Filmen wie Wege zum Ruhm (1957), Die Wikinger (1958) und Der letzte Zug von Gun Hill (1959) mit. Als herausragendste Darstellung gilt allgemein seine Titelrolle in Vincente Minnellis Filmbiografie Vincent van Gogh ? Ein Leben in Leidenschaft (1956), [6] wofur er den New York Film Critics Circle Award und den Golden Globe jeweils als bester Hauptdarsteller erhielt; bei der Oscar-Verleihung hatte er gegenuber Yul Brynner ( Der Konig und ich ) das Nachsehen. Eine weitere Titelrolle ubernahm Douglas in Stanley Kubricks Großproduktion Spartacus (1960), in der er den gleichnamigen romischen Sklaven und Gladiator verkorperte und die er auch mitproduzierte . Dabei verpflichtete Douglas den Drehbuchautor Dalton Trumbo , der kommunistischer Sympathien verdachtigt wurde und in Hollywood auf der Schwarzen Liste gestanden hatte. Ruckblickend bezeichnete der Schauspieler die Entscheidung fur Trumbo als die wichtigste seiner Karriere. [7] Schon die Verfilmung des Stoffes des ehemals kommunistischen Schriftstellers Howard Fast musste ihn in konservativen Kreisen verdachtig machen.

Douglas erwarb zu Beginn der 1960er-Jahre die Rechte an dem 1962 von Ken Kesey geschriebenen Roman Einer flog uber das Kuckucksnest . In der von Dale Wasserman geschriebenen Theaterfassung , die am 13. November 1963 am New Yorker Broadway Urauffuhrung hatte, spielte Douglas den rebellischen McMurphy, Gene Wilder war in der Rolle des Billy Bibbit zu sehen. Douglas gelang es nicht, ein Filmstudio fur eine Verfilmung des Romans zu begeistern. Er uberließ schließlich die Filmrechte seinem Sohn Michael. Dieser produzierte den Film, der 1975 in die Kinos kam, zusammen mit Saul Zaentz ; Koproduzent war die Firma Fantasy Films , die im Besitz eines Distributionsvertrags mit United Artists war. Der Film erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, darunter nicht weniger als funf Oscars : Bester Film, Beste Regie ( Milo? Forman ), Bestes adaptiertes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller ( Jack Nicholson ), Beste Hauptdarstellerin ( Louise Fletcher ). Damit war der Film nach Es geschah in einer Nacht (1935) von Frank Capra der zweite Film, der in den funf wichtigsten Kategorien ? den sogenannten Big Five  ? einen Oscar gewinnen konnte. Die Rolle des McMurphy wurde im Film von Jack Nicholson ubernommen, weil Kirk Douglas Mitte der 1970er Jahre als zu alt fur diese Rolle galt.

Kirk und Anne Douglas mit Ronald Reagan (Dezember 1987)

Douglas fuhrte zweimal selbst Regie, erstmals 1973 in dem Abenteuerfilm Scalawag und zwei Jahre spater in dem Film Manner des Gesetzes . Seine letzte Rolle hatte er im Film Mord im Empire State Building (2008). 1988 erschien seine Autobiografie unter dem Titel The Ragman’s Son , der im Marz 2007 die Fortsetzung mit dem Titel Let’s Face It: 90 Years of Living, Loving, and Learning folgte. Er schrieb zudem mehrere Romane. Am 13. Februar 1991 uberlebte er einen Helikopterabsturz; beim Zusammenstoß dieses mit einem Sportflugzeug starben die beiden Flugzeuginsassen. [8] 1995 erlitt er einen Schlaganfall . In der Simpsons -Episode Wer erfand Itchy und Scratchy? war er 1996 als Synchronsprecher der Figur Chester Lampwick zu horen.

Bei der Oscarverleihung 2011 ubergab Douglas den Preis fur die beste Nebendarstellerin an Melissa Leo . Bei der Verleihung der Golden Globe Awards 2018 fungierte er im Rollstuhl sitzend neben seiner Schwiegertochter Catherine Zeta-Jones als Prasentator fur die Kategorie Bestes Drehbuch .

Am 2. November 1943 heiratete Douglas die Schauspielkollegin Diana Dill (1923?2015). Aus dieser Ehe stammen die zwei Sohne Michael (* 1944) und Joel (* 1947). 1951 ließ sich das Paar scheiden und er heiratete 1954 die aus Hannover stammende Anne Buydens (1919?2021). Aus dieser Ehe gingen die beiden Sohne Peter und Eric Anthony hervor. Am 6. Juli 2004 wurde Eric tot in einem New Yorker Apartment aufgefunden. Er hatte seit Jahren unter Problemen mit Alkohol und anderen Drogen gelitten. Sein Enkel Cameron Douglas spielte 2003 zusammen mit ihm und seinem Vater Michael im Film Es bleibt in der Familie .

Natalie Wood berichtete in spateren Jahren, sie sei 1955 im Alter von 16 Jahren im Chateau Marmont Hotel von einem beruhmten Schauspieler vergewaltigt worden. Natalie Woods jungere Schwester Lana Wood schrieb 2021 in der Autobiografie Little Sister , dass Kirk Douglas (1916?2020) der Tater gewesen sei, woruber es bereits jahrzehntelang Geruchte gegeben hatte. [9] [10]

Douglas lebte zuletzt mit seiner zweiten Ehefrau zuruckgezogen in seinem Haus in der Nahe von Los Angeles , Kalifornien . Dort starb er am 5. Februar 2020 im Alter von 103 Jahren. Er wurde am 7. Februar 2020 zwei Tage nach seinem Tod auf dem Westwood Village Memorial Park Cemetery beigesetzt. [11] [12]

Synchronisation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im deutschsprachigen Raum wurde Douglas in den 50er Jahren wiederholt von Rene Deltgen , Gert Gunther Hoffmann und Wolfgang Kieling synchronisiert, bis sich mit Spartacus Arnold Marquis etablieren konnte, der von wenigen Ausnahmen abgesehen (u. a. einige Male Heinz Drache ) bis zu seinem Tod Stammsprecher blieb. Obwohl Marquis zu den meistbeschaftigten deutschen Synchronsprechern gehorte, war die Identifikation so stark, dass er Douglas auch dann synchronisierte, wenn ein weiterer Schauspieler auftrat, der auch schon haufiger von Marquis synchronisiert worden war (z. B. Robert Mitchum in Der Weg nach Westen ).

Stern von Kirk Douglas auf dem Hollywood Walk of Fame

Kirk Douglas war in seiner schauspielerischen Laufbahn dreimal fur den Oscar als bester Schauspieler nominiert (Zwischen Frauen und Seilen, Stadt der Illusionen , Vincent van Gogh ? Ein Leben in Leidenschaft ). Er bekam ihn aber nie; erst 1996 erhielt er den Ehren-Oscar fur sein Lebenswerk. Außerdem erhielt Kirk Douglas folgende Auszeichnungen:

In der vom American Film Institute herausgegebenen Liste der ?Top 25 der mannlichen Filmstars“ ist Kirk Douglas auf Position 17 platziert.

Auf dem von Johnny Bruck geschaffenen Titelbild des Perry-Rhodan-Heftromans Nr. 149, Kampf um die Hundertsonnenwelt (1964), ist eine Romanfigur abgebildet. Sie tragt die Gesichtszuge von Kirk Douglas. [13]

Im Asterix -Band Obelix auf Kreuzfahrt ist eine der Hauptfiguren, der Grieche Spartakis, der der Anfuhrer einer Gruppe revoltierender Sklaven ist, sowohl dem Schauspieler Kirk Douglas nachempfunden als auch eine Anspielung auf dessen Rolle im Film Spartacus .

1978 erschien Band 1 der vom franzosischen Verlag Larousse herausgegebenen Comic-Albenreihe La decouverte du monde en bandes dessinees . Fur die darin enthaltene Geschichte uber Odysseus gab der Zeichner Enric Sio dem Helden das Aussehen von Kirk Douglas. [14] Eine spanische Ausgabe erschien im Jahr 1981 beim Verlag Editorial Planeta als Band 2 der Reihe Grandes heroes ? el descubrimiento del mundo . [15]

Schriften (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Autobiografisches
  • The Ragman’s Son. An autobiography . Simon & Schuster, New York 1988.
    • deutsch: Wege zum Ruhm. Erinnerungen . Ullstein, Berlin 1988. (ubersetzt von Hedda Panke)
  • My Stroke of Luck . London 2002.
    • Deutsch: Ein Fall von Gluck. Mein neues Leben nach dem Schlaganfall . Bastei Lubbe, Bergisch Gladbach 2003, ISBN 3-404-61539-5 (ubersetzt von Wolfdietrich Muller).
  • Let’s Face It. 90 Years of Living, Loving, and Learning . Wiley, Hoboken, N.J. 2007. ISBN 978-0-470-08469-4 .
Romane fur Jugendliche
  • The Broken Mirror. Novel . Simon & Schuster, New York 1997.
  • Young Heroes Of The Bible . Simon & Schuster, New York 1999. ISBN 0-689-81491-7 .
Romane fur Erwachsene
  • Dance With The Devil . New York 1991.
    • Deutsch: Ein Vogel mit eisernen Schwingen . Econ, Dusseldorf 1993. ISBN 3-612-27995-5 (ubersetzt von Sabine Steinberg)
  • The gift . Hampton, NH 1993.
    • Deutsch: Der Flug des Pegasus . Econ, Dusseldorf 1993, ISBN 3-612-27026-5 (ubersetzt von Sabine Steinberg)
  • Der letzte Tango in Brooklyn . Warner Books, New York 1995.
    • Deutsch: Der letzte Tango von Brooklyn . Lubbe, Bergisch Gladbach 1995. ISBN 3-404-12333-6 (ubersetzt von Ursula Walther)
Aufsatze
Bucher
Commons : Kirk Douglas  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kirk Douglas: Let's face it : 90 years of living, loving, and learning . Hoboken, N.J. : John Wiley & Sons, 2007, ISBN 978-0-470-08469-4 ( archive.org [abgerufen am 14. November 2023]).
  2. Kirk Douglas, Hollywood Icon and Spartacus Star, Dies at 103. Abgerufen am 6. Februar 2020 (englisch).
  3. Celebrities Who Can Speak Other languages ( Memento vom 16. Februar 2013 im Internet Archive ), Kirk Douglas: French, German, abgerufen am 21. Dezember 2014
  4. Lida: Kirk and Michael Douglas auf landofancestors.com vom 17. November 2012, abgerufen am 7. April 2017
  5. a b Lory Roebuck: Von Anfang an ein Rebell: Kirk Douglas lebte den Tellerwascher-Mythos vor ? auf und neben der Leinwand. nzz.ch, 6. Februar 2020 (abgerufen am 6. Februar 2020).
  6. Kirk Douglas . In: Internationales Biographisches Archiv. 43/2006 vom 28. Oktober 2006 (abgerufen via Munzinger Online ).
  7. Helmut Sorge, Martin Wolf: Tugend ist nicht fotogen . In: Der Spiegel . Nr.   6 , 2001, S.   188 ( online 5. Februar 2001 ).
  8. Eintrag in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 7. September 2014.
  9. Associated Press: Natalie Wood was sexually assaulted as a teen by Kirk Douglas, her sister writes in memoir . In: The Guardian . 4. November 2021, ISSN   0261-3077 ( theguardian.com [abgerufen am 27. Marz 2023]).
  10. "Sie sah schrecklich aus": Kirk Douglas soll Natalie Wood sexuell missbraucht haben. 5. November 2021, abgerufen am 14. November 2023 .
  11. Kirk Douglas Laid to Rest at Private Funeral 2 Days After Death. 7. Februar 2020, abgerufen am 6. August 2023 .
  12. Beerdigung: Kirk Douglas hat seine letzte Ruhe gefunden. 8. Februar 2020, abgerufen am 6. August 2023 .
  13. Titelbild von Johnny Bruck zu Kurt Brand : Kampf um die Hundertsonnenwelt, Perry Rhodan Nr. 149, Moewig, Munchen, 10. Juli 1964.
  14. La decouverte du monde en bandes dessinees , Eintrag bei www.bedetheque.com, abgerufen am 9. Dezember 2016.
  15. GRANDES HEROES (1981, PLANETA) 2 , Eintrag bei www.tebeosfera.com, abgerufen am 9. Dezember 2016.
  16. Peter Bogdanovich: Kirk Douglas im Gesprach mit Peter Bogdanovich. 8. Dezember 2016, abgerufen am 14. November 2023 .