Kira von Preußen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kira von Preußen (1966)

Kira Auguste Viktoria Friederike Prinzessin von Preußen (* 27. Juni 1943 in Cadinen ; † 10. Januar 2004 in Berlin ) war die zweitalteste Tochter von Louis Ferdinand von Preußen (1907?1994) und dessen Gemahlin, der fruheren russischen Großfurstin Kira Romanowa (1909?1967).

Kira von Preußen absolvierte ein Fremdsprachenstudium [1] und engagierte sich in verschiedenen Stiftungen ? vor allem der von ihren Eltern gegrundeten und nach ihrer Mutter benannten Prinzessin Kira von Preußen Stiftung ? sowie in der ?Russlandhilfe“ unter der Schirmherrschaft von Helmut Kohl und Michail Gorbatschow Anfang der 1990er Jahre. [2]

Sie interessierte sich neben Sprachen besonders fur Musik. [1] Von ihrem Vater ubernahm sie nach seinem Tod dessen Sitz im Kuratorium der Musikfestspiele Kissinger Sommer in Bad Kissingen . [3]

Von 1973 bis zu ihrer Scheidung 1984 war sie mit dem Amerikaner Thomas Frank Liepsner verheiratet. Aus der Ehe ging eine Tochter, die 1977 geborene Kira Marina, hervor.

Noch in ihrem letzten Lebensjahr grundete sie die Kira Prinzessin von Preußen Musik- und Kulturstiftung . Bereits vorher hatte sie sich um Nachwuchskunstler aus Russland gekummert, ihnen Engagements und Auftrittsmoglichkeiten besorgt und ihre Familien unterstutzt. Sie war Schirmherrin des Berliner Projektes Kinder gegen Gewalt an Kindern .

Kira von Preußen beherrschte neben Deutsch auch Englisch, Spanisch, Franzosisch, Italienisch und Russisch. [1] Sie starb nach langerer Krankheit. [3] Die Begrabnisurnen mit den sterblichen Uberresten Kira von Preußens, ihrer Schwester Xenia (1949?1992) und ihrer Eltern sind in der russisch-orthodoxen Auferstehungskapelle der Burg Hohenzollern beigesetzt. Die Trauerfeier fand in der Kaiser-Wilhelm-Gedachtniskirche in Berlin statt. [1]

Commons : Princess Kira of Prussia  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d Abschied von Kira Prinzessin von Preußen . In: Berliner Zeitung , 22. Januar 2004, abgerufen am 28. Dezember 2022.
  2. ?Russlandhilfe“. Deutschland-Chronik der Bundeszentrale fur politische Bildung , abgerufen am 28. Dezember 2022.
  3. a b Volker Rath: Nicht Land noch Thron. In: Der Tagesspiegel . 14. Januar 2004, abgerufen am 28. Dezember 2022 .