King of New York ? Konig zwischen Tag und Nacht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel King of New York ? Konig zwischen Tag und Nacht
Originaltitel King of New York
Produktionsland USA , Italien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1990
Lange 106 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Abel Ferrara
Drehbuch Nicholas St. John
Produktion Augusto Caminito
Mary Kane
Musik Joe Delia
Kamera Bojan Bazelli
Schnitt Anthony Redman
Besetzung

King of New York ? Konig zwischen Tag und Nacht ist ein US-amerikanisch - italienischer Mafia -Film aus dem Jahr 1990 von Abel Ferrara .

Drogenbaron Frank White wird aus der Haft entlassen. Kaum auf freiem Fuß, lasst er seine Widersacher eliminieren, um den Drogenhandel in New York City unter seine Kontrolle zu bringen. In einer Hotelsuite feiert Frank mit einigen seiner Gangmitglieder und seiner Anwaltin Jennifer, die zugleich seine Geliebte ist, die Freilassung.

Wahrend eines Dinners mit seinen Anwalten erwahnt Frank, dass er Burgermeister werden mochte. Deshalb soll ein Treffen mit Mafiaboss Clay arrangiert werden. Clay weigert sich jedoch, sich mit Frank zu treffen, und beleidigt diesen. Daraufhin stattet Frank dem Mafioso einen Besuch ab und erschießt diesen. Bevor Frank den Tatort verlasst, bietet er Clays Gang an, fortan fur ihn zu arbeiten, und einige folgen ihm prompt.

Am nachsten Abend besucht Frank eine Theatervorstellung, wo er auf Detective Bishop von der Drogenfahndung trifft. Dieser will Frank und seinen illegalen Machenschaften Einhalt gebieten. Als der Gangster mit dem Mord an Emilio El Zapa konfrontiert wird, den Franks Manner getotet haben, streitet er jegliche Verbindung zu dem Mordfall ab.

In Chinatown trifft sich Frank am nachsten Tag mit dem Drogenhandler Larry Wong, mit dem er einen Deal schließen mochte. Die beiden konnen sich aber nicht einigen, da Frank darauf besteht, mit einem Teil des Profits aus dem Drogenhandel den Bau eines Krankenhauses im Problembezirk South Bronx zu finanzieren. Somit trennen sich die beiden ohne Deal. In der Zwischenzeit verhaftet die Polizei einige Mitglieder von Franks Bande wegen des Mordes an El Zapa, darunter Jimmy Jump. Frank stellt die Kaution und befreit seine Kumpanen. Mit diesen begibt er sich nach Chinatown, wo sie Larry Wong toten und dessen Kokain stehlen.

Wahrend Frank versucht, Geld fur den Bau des Krankenhauses aufzutreiben, beschließen einige Polizisten unter dem Kommando von Detective Bishop, Frank außergerichtlich zu stoppen. Als Drogendealer getarnt, sturmen sie einen Club, in dem Frank feiert, und erschießen einige seiner Gangmitglieder. Frank und Jimmy Jump gelingt die Flucht in einer Limousine. Die zwei Gangster trennen sich. Wahrend Frank weiter fluchtet, bleibt Jump zuruck, um sich um die Polizisten zu kummern. In einer Schießerei totet er Officer Flanigan, bevor er von Officer Gilley erschossen wird. Als Gilley einige Tage spater Flanigans Begrabnis besucht, wird er von Frank mit einer Schrotflinte erschossen.

Am selben Abend verschafft sich Frank Zutritt zu Detective Bishops Wohnung. Wahrend er den Polizisten mit einer Waffe bedroht und an einen Stuhl fesselt, gesteht er alle Morde, die er und seine Gang begangen haben, und teilt Bishop mit, dass er ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt habe. Auf die Frage, warum Frank die Morde begangen habe, antwortet dieser, er habe nie jemanden getotet, der es nicht verdient hatte. Nachdem Frank die Wohnung verlassen hat, kann sich Bishop befreien und den Gangster verfolgen. In der U-Bahn liefern sie sich eine Schießerei, in der Bishop getotet und Frank verletzt wird. Schließlich stirbt Frank in einem Taxi an seinen Verletzungen.

Erfolg und Auszeichnungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Film feierte am 22. September 1990 in den Vereinigten Staaten Premiere und spielte etwa 2,5 Millionen US-Dollar ein. [2] In Deutschland kam er am 11. Oktober 1990 ins Kino und wurde spater indiziert, diese Indizierung wurde erst im Juni 2013 wieder aufgehoben. Nach einer Neuprufung der FSK im August wurde der Film ungekurzt ab 16 Jahren freigegeben. Abel Ferrara gewann fur den Film 1991 den Mystfest-Award in der Kategorie Beste Regie , der Film war zusatzlich als Bester Film nominiert. Im selben Jahr war der Film bei der Verleihung der Independent Spirit Awards in der Kategorie Beste Kamera nominiert.

?Optisch brillanter, aber außerst harter Gangsterfilm mit gesellschaftspessimistischem Grundton, dramaturgischen Mangeln und Tendenzen zu selbstzweckhafter Gewalt.“

? Lexikon des internationalen Films [3]

Die Cinema beschreibt den Film in ihrer Onlineausgabe als ?obsessive Großstadtapokalypse“ und ?Kultfilm“. [4]

In der Produktion des Films spielte der italienische Politiker und Unternehmer Silvio Berlusconi eine große Rolle. Er finanzierte den Film mit Hilfe des New Yorker Produzenten Jay Julien und einiger italienischer Geldgeber. Als Produktionsfirma und Rechteinhaber fungierte die italienische Produktionsfirma Reteitalia S.p.A. Der Film wurde vom 19. April 1989 bis zum 14. Juni 1989 in New York City auf 35-mm-Film gedreht.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Freigabebescheinigung fur King of New York ? Konig zwischen Tag und Nacht . Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft , Juli 2013 (PDF; Pruf­nummer: 64 686 V).
  2. Box Office Eintrag von King of New York
  3. King of New York ? Konig zwischen Tag und Nacht. In: Lexikon des internationalen Films . Filmdienst , abgerufen am 2. Marz 2017 .
  4. King of New York ? Konig zwischen Tag und Nacht. In: cinema . Abgerufen am 22. Marz 2022 .